|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.02.2008 Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 2.772
Abgegebene Danke: 124
Erhielt 57 Danke für 48 Beiträge
| ![]()
40er KW Fahrwerk und maximal 18 Zöller - am besten sehr leichte Felgen ... und es sollte komfortabel sein ![]() Finger weg vom Gewinde ... am besten nen progressives Fahrwerk nehmen ... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Nun ein Gewinde sollte es schon sein, damit ich mit den Felgen unabhängig bin... Gut möglich das mein V2 einfach nur reif für den Mülleimer ist und ich es deshalb als noch Härter anprangere als es eig in normalem/guten Zustand ist... ![]() Deshalb und weil es sich um mein Alltagsauto handelt, suche ich ein von Haus aus eher Komfortableres Gewinde mit dem ich bei bedarf noch von den 19 Zöllern auf 18" oder gar 17" wechseln kann. So besteht hier noch die möglichkeit (falls nötig) etwas zusätzlichen Komfort zu schaffen und die Felgen eben durchs Gewinde stets passend in die Radkästen zu stellen. Diese unabhängigkeit hab ich bei nem Statischen Fahrwerk leider nichtmehr. Habe viel gelesen über: Eibach Pro Street S H&R Monotube Bilstein ? Lowtec H9.2/H9.3 Street KW Street Comfort (allerdings sehr geringer verstellbereich) Aber soviel auswahl man hat, soviele Meinungen bekommt man nunmal meist auch. Wobei sich das Lowtec auch recht intressant anhört, und man es bei dem Preis eher mal auf gut glück versuchen könnte...??? Edit: Durch den stets gleichbleibenden Federweg (und die verwendung von nur einer Hauptfeder) beim Lowtec müsste es doch rein vom Federverhalten auch vergleichbar mit einem Statischen Fahrwerk sein??? Was meint Ihr? ![]() MFG und ![]() Geändert von Padda (11.01.2011 um 22:12 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.06.2009 Seat Leon Ort: Heiden Verbrauch: 5,5 - 6,5 L Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 101
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also ich fahre nen fk highsport und bin vorher schon nen Satz Federn gefahren mit Top Sport Dämpfern wohl gemerkt in Leon Top Sport und kann dir das Fahrwerk schon ans Herz legen ich finde es schon sehr komfortabel MfG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Tschun Tschä Do | ![]()
jetzt musst dich halt nur für eins entscheiden können^^ Eibach Pro Street S H&R Monotube Bilstein ? Lowtec H9.2/H9.3 Street KW Street Comfort (allerdings sehr geringer verstellbereich) jeder sagt dir halt was anderes und/oder jeder hat halt so seine marke auf die er "schwört" aber denke mal das du mit den ganzen genannten namhaften herstellern nix falsch machst. um so länger zu überlegst, um so schwieriger wird es. einfach los und kaufen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Autoputzer | ![]()
Zum Thema LowTec... http://www.golf4.de/fahrwerke-felgen...-fahrwerk.html Am besten einfach mal verschiedene Fahrwerke probefahren. So hab ichs auch gemacht und konnte dadurch schon einige Modelle ausschließen. Bin dann beim Eibach Pro Street S hängen geblieben. Seit dem wunschlos glücklich. Auch mit 215/35 R19 noch ausreichende Dämpfung. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Benutzer | ![]()
Hallo. Danke für den Link. ![]() Bleiben also nur noch 3 Hersteller übrig die für mich in frage kommen. Qualität kostet nunmal, die bin ich aber auch bereit zu bezahlen wenn ich damit auf meine Kosten komme. Zitat:
Wie lange fährst du das Eibach schon? Probefahren könnte ich aktuell lediglich ein AP in verbindung mit 18" bei nem Bekannten im Golf 4. (Oder eben Serie mit 15" Stahl ![]() Zitat:
![]() Wenn man aber in etwa ne vorstellung hat, sich zeitlässt und sich informiert kann das die wahl doch etwas erleichtern. MFG Edit: Rein Informativ mal meine eigene einschätzung (gesammelte Informationen) meiner Favoriten, im Bezug auf meine Ansprüche ![]() Eibach Pro Street S: nahezu nichts negatives zur haltbarkeit, guter Komfort & fairer Preis H&R Monotube: ebenfalls wenig negatives, bzgl. Komfort gehen die meinungen etwas auseinander & Preis durchaus noch im Rahmen Bilstein (B16 Pss9): hier stellt sich mir lediglich die frage ob der fast doppelte Preis zum Eibach gerechtfertigt ist? (rein vom Hauptkriterium - Komfort) ansonsten bekanntlich ja Oberklasse KW Street Comfort: zu geringer Verstellbereich (max 40mm beim Street Comfort). Ansonsten eben eigene gute erfahrung (knapp 3 Jahre V1 & Eine Saison V2 - leider für mich im Alltag eben zu wenig Komfort). Was meint Ihr dazu? Treffen diese Einschätzungen zu? Geändert von Padda (12.01.2011 um 23:03 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Autoputzer | ![]()
Das Bilstein B16 ist wohl nur für ambitionierte Fahrer auf der Rennstrecke. Das Ding geht übrigens nur 50mm vorne runter und man kann das Teil so verstellen (wenn man nicht weiß, was man tut), dass es sich scheiße fährt. Das StreetComfort geht bestimmt auch weiter runter, nur ist bei 40mm in Sachen TÜV schluss. Das Monotube ist aus verzinktem Stahl, bei Eibach/KW haste halt Edelstahl und Kunststoffverstellringe mit Metallkern. Auch wenn es andere nicht so sehen, aber in meinen Augen ein wichtiges Kriterium (absolut kein Festbacken der Verstellringe, sieht auch noch nach Jahren aus wie neu). Außerdem sind die Federbeine ziemlich dick, sodass man eher eine niedrige ET fahren muss, dass die Felge/Reifen ausreichend freigängig ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.09.2009 VW Golf IV GTI 1,8T Ort: 53347 Alfter JO ..... Verbrauch: 10-12 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 358
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ich habe auch die ch0014 19 zoll bbs.... mit 225/35 und das kw street komfort hier liegen... das hat einen verstellbereich laut gutachten von den mm die du geschrieben hast, darfst also beim tüv besuch nicht unter 34cm koti radmitte kommen... da ich momentan bei 33,5 ca bin und das für mich reicht, denke ich kann ich auch nen halben cm mehr runterschrauben... und es ist ja klar, das der verstellbreich geringer ist, da es denke ich auch mal mehr eintaucht als andere... weiß nicht wann ich es drinnen habe... aber wenn dann kann ich berichten denke 1-2 wochen wie ich zeit kriege |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
Benutzer | ![]()
Hallo, Ja die Kunststoffverstellringe sind wirklich ne sehr feine sache (bei meinem V2 aktuell auch verbaut / gab wohl auch ältere V2 mit Alu Ringen?) wusste allerdings noch nicht das die selben auch im Eibach sind. Definitiv ein weiterer wichtiger pluspunkt. ![]() Zitat:
Würde ein neues Fahrwerk wie gesagt gerne erst nochmal mit den BBS (8,5x19 ET 30) versuchen, bisher mit 235-35er Reifen, ist dies weiterhin möglich? Zitat:
![]() edit: Zitat:
![]() Ja finde meinen mit 33cm schon recht tief, da wären ca 34cm bei gutem komfort auch noch gut zu verkraften... Hier mal nen Bild von 2010 (1. Versuch nen Bild einzufügen ![]() nochmals, Danke euch Geändert von Padda (13.01.2011 um 20:31 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
H&R ist sehr breit, aber auch sehr komfortabel, also mit den 225er und ET30 musste bestimmt auf 34 Kotflügel-Radmitte damit das noch freigängig ist! Ich habe mit dem H&R, der gleichen Felge aber 215er bei 32,5 an der VA 5mm Spurplatten fahren müssen, sonst wär die Felge nichtmal anschraubbar gewesen! |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |