![]() |
![]() ![]() | |
Veni Vidi Vrums | ![]() Zitat:
Fahre ja selber das H&R Monotube und bin ach mal ne Zeit lang 31,5 gefahren (als ich noch kleine reifen hatte xD) und da hatte ich auch noch keine Probleme mit der AW. Aber ich fahre auch nen 6 gang getriebe. Bin mir da gerade nicht mehr sicher ob das nochmal vorteile auf der Beifahrerseite bringt. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2010 Golf 4 GTI 1.8T K04-23 04-10 Golf 4 GTI 1.8T 11-03 Ort: Konz Verbrauch: K04-23 9,5l SP K03 8,5l S Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 1.335
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 177 Danke für 157 Beiträge
| ![]()
Aber müsste es nicht jetzt auch schon "springen". Ist doch egal, ob der Federweg durch einen Begrenzer oder die AW begrenzt wird? @Ultraviolet: Hast du jetzt höher gedreht, es weiter schleifen lassen oder doch Begrenzer reingeclipst? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2008 Ort: Kassel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
| ![]() Zitat:
Der renat hat nicht hochgeschraubt, da Airride, mehr sei dazu nicht gesagt. Und wie der böhse Golf es sagt: VW konstruiert ein Auto so, wie sie es für richtig halten. Wenn dann Leute wie wir kommen, eine mehr oder weniger starke Veränderung vornehmen und dabei an Grenzen stoßen, dann ist das halt pP. Es wird schon seine Gründe haben, warum der Rahmen genau so geformt ist. Ist hat zum einen was mit Crashsicherheit zu tun, zum Anderen mit der Herstellung und anschließenden Wartung der Fahrzeuge. Vielleicht wäre es auch gegangen, den Rahmen total anders auszulegen, wenn man mehr darein investiert hätte. Aber warum sollte VW das tun? Für Tuner, die das Auto 10cm tiefer haben wollen, als die Konstrukteure sicher nicht. Das uns das ärgert ist klar, aber für VW ist das kein Problem. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]() Zitat:
Absolut kein Problem. Bist du beim Tüv? Ich hab lieber ne Schleifspur am Rahmen als nen geschnittenen Rahmen oder garkeinen Federweg mehr. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Turbotrekker Registriert seit: 09.04.2008 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.969
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 36 Danke für 26 Beiträge
| ![]()
Und ich hab lieber ein anständig funktionierendes Fahrwerk, als jemanden, der vllt wegen mangels Federweg auf einer unebenen Kurve nen Unfall baut... Aber das soll auch nicht weiter Diskussion sein. Und nein, ich bin kein Tüvver^^
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Turbotrekker Registriert seit: 09.04.2008 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.969
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 36 Danke für 26 Beiträge
| ![]()
Also ich weiss nicht, wie ihr hier so fahrt, aber ich hab mit meinem 40/40 KW auf 34,5 schon zu wenig Federweg vorn. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
EX-SI-CK! Registriert seit: 15.11.2008 Passerati 3C Gaypfeffert & Cumnräled SE- Verbrauch: unverschämt wenig
Beiträge: 6.355
Abgegebene Danke: 427
Erhielt 1.796 Danke für 916 Beiträge
| ![]()
Werksmässig für die serienmäßige Tiefe ausgeschnitten nehme ich an? Bestimmt auch net genug, um den Bock 10cm runterzuschrauben ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2008 Ort: Kassel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
| ![]() Zitat:
Man darf dabei halt nicht vergessen, dass die tieferen Fahrwerke auch ganz anders abgestimmt werden in Zug und Druckstufe. Es kann also gut sein, dass deins am Ende doppelt so weit einfedert auf der selben Strecke. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.07.2010 TT 8N/A4 B6 Avant Ort: Steiermark, Österreich Verbrauch: 7,5-9 Liter Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 3.134
Abgegebene Danke: 111
Erhielt 377 Danke für 282 Beiträge
| ![]()
Hier mal ein Bild von meinem 1.8T bei ner glatten 30 ![]() Ich kann bis 31,5 runter, komplett schleiffrei, da kann das Highsport auf Anschlag einfedern. Fahre keine zusätzlichen Begrenzer ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
EX-SI-CK! Registriert seit: 15.11.2008 Passerati 3C Gaypfeffert & Cumnräled SE- Verbrauch: unverschämt wenig
Beiträge: 6.355
Abgegebene Danke: 427
Erhielt 1.796 Danke für 916 Beiträge
| ![]()
Mein TÜVer hat's bei der Abnahme auch hinbekommen, dass es bei ~32 schleift. Hab mich allerdings wie im Ringtaxi gefühlt.. Bin ja sonst im Opi-Cruise-Mode unterwegs. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Da schon gesagt wurde ich fahr airride, mit'm Gewinde bin ich weiter Gefahren. Soll doch Schleifen und klopfen. Was solls | |
| ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | NOS1609 (26.08.2012) |
![]() |
![]() ![]() | |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hast du die Gummi-Puffer vom FK gekürzt..? Welche Achslast beim Highsport..? | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |