Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 17.11.2009 Golf Ocean Ort: Berlin Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 21
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke für die Bilder, so hab ich den Umbau zumindest im Kopf schon durchgespielt ![]() Nur eine Frage hätte ich: Hast du das alles komplett ohne Drehmomentschlüssel gemacht? Müssen gewisse Schrauben nicht mit einem gewissen Drehmoment angezogen werden? Und sorry für die doofe Frage (habs halt noch nie gemacht/gesehen): Das Verstellen der Höhe geht auch im eingebauten Zustand? Was ist dafür zu erledigen? Wagen aufbocken, Kupplungsschlüssel ran und einstellen? Gruß, Sascha |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 16.04.2011 Volkswagen Golf 4 1J Ort: Krefeld KR Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 81
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
nicht vergessen nach dem fahrwerkseinbau eventuell eine Achsvermessung zu machen, da es beim ein bzw ausbau ja schon manchmal ziemlich an der lenkung rüttelt ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.04.2010 BoraV5 & Golf4 GTI Ort: Zuhause Verbrauch: Ohne Sprit läuft der Beste Motor nicht Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.602
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 29 Danke für 25 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Mann kann es vorne auch im Eingebauten Zustand hoch und runter drehen, einfach den wagen hoch bocken und drehen. Hinten wierd es eher Schwieriger. Bin selbst schon am Überlegen wie ich meinen hinten wieder herunter schraube ohne das Rad abzunehmen ![]() Sollte aber jemannd eine Idee haben dann her damit | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 17.11.2009 Golf Ocean Ort: Berlin Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 21
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Naja so lange es "nur" das Rad abnehmen ist ![]() Im "Beipackzettel" steht nämlich was von wegen "Feder vor Höhenverstellung ausbauen". Aber bei meiner Waschmaschine steht ja auch ich solle sie von einer Elektrofachkraft anschliessen lassen ![]() Brrr jetzt bin ich hin und hergerissen das nicht schon morgen auf der Wache zu machen, anstatt am Mittwoch auf ner Bühne ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 16.04.2010 GOLF 4 TDI / Pacific Ort: NRW Verbrauch: 5,5 - 6,0 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 19
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo zusammen, ich kann bei der Beschreibung-Fahwerkseinbau keine Bilder sehen, liegt es daran dass, das Thema schon ein paar Jahre alt ist? Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 05.08.2012 Golf 4 Sport Edition Ort: Raum GI/MR GI-XX-XX Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 94
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hi, ich muss das Thema nochmal hochholen, denn gefühlt macht es jeder anders und Rep.-Leitfaden steht es wieder anders. Es geht nur um die Vorderachse. Zum Fahrzeug TDI (ASZ) mit Sport-Fahrwerk von Werk. Es kommt auch wieder ein guter Standard rein. Sprich Sachs-Dämpfer mit Spidan Federn enstpechend dem KFZ-Aufkleber (Farbkennugn Blau/Weiß). Die Federbeine habe ich schon montiert. Einbaut wird es in einer Mietwerkstatt. Ein Spreizer habe ich für das Radlagergehäuse. Nun die Frage. Bekommt man das Federbein auf der Fahrerseite raus, wenn man die Koppelstange am Querlenker löst? Auf der Beifahrerseite soll man laut Rep-Faden die Antriebswelle am Getriebe lösen? Viele schreiben hier, dass man an der Radnabe die Welle lösen soll? Oder halt den Trick mit den Federspanner machen soll. Das Radlagergehäuse fällt doch nicht nach unten, wenn man den Dämpfer und die Koppelstange löst, oder? Es wird ja noch von Spurstange, Antriebswelle und Querlenker gehalten, oder sehe ich dies falsch? Leider habe ich hier keine wirlich gute Anleitung gefunden, falls einer eine hat, dann würde ich mich über einen Link freuen. Thanks. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |