![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.04.2010 BoraV5 & Golf4 GTI Ort: Zuhause Verbrauch: Ohne Sprit läuft der Beste Motor nicht Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.602
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 29 Danke für 25 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.05.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.204
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Nein sind die nicht! Du brauchst also federspanner ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.04.2010 BoraV5 & Golf4 GTI Ort: Zuhause Verbrauch: Ohne Sprit läuft der Beste Motor nicht Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.602
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 29 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Hie ist erstmal ne kleine Anleitung, die richtige Dokumentierte kommt am Wochenende. http://ap.de/Golf-4-Einbau.php |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 25.08.2010 golf 4 variant tdi Ort: düsseldorf Verbrauch: 5.5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 65
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
jo bilder wären natürlich super nett!!! noch ne frage domlager hab ich neue aber jetzt hör ich hier was von axiallager und puffer!!!?=?? also ich hab zwar mal nen käfer komplett selbst restauriert bin also nicht ganz doof aber wenn ich mir euro umbau aktionen ansehe dann muss ich echt staunen....... denke ich werd euch hin und wieder mal nerven müssen für fragen golf 4 ist halt ein paar jahre nach dem käfer |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 25.08.2010 golf 4 variant tdi Ort: düsseldorf Verbrauch: 5.5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 65
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
jo bilder wären natürlich super nett!!! noch ne frage domlager hab ich neue aber jetzt hör ich hier was von axiallager und puffer!!!?=?? also ich hab zwar mal nen käfer komplett selbst restauriert bin also nicht ganz doof aber wenn ich mir euro umbau aktionen ansehe dann muss ich echt staunen....... denke ich werd euch hin und wieder mal nerven müssen für fragen golf 4 ist halt ein paar jahre nach dem käfer |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.04.2010 BoraV5 & Golf4 GTI Ort: Zuhause Verbrauch: Ohne Sprit läuft der Beste Motor nicht Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.602
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 29 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Tja leider kamm mein Fahrwerk Beschädigt an ![]() Ich mußte es leider wieder zurück schicken. ![]() Daher verzögert sich leider meine Dokumentation eventuell bis Montag, denn ein neues ist auf den weg zu mir. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 25.08.2010 golf 4 variant tdi Ort: düsseldorf Verbrauch: 5.5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 65
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ärgerlich!!! mein umbau is geplant für den 24 diesen monat..da hab ich nen kollegen mit ner freien hebebühne ![]() falls ich schneller sein sollte werd ich natürlich mit den bildern anfangen!! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.04.2010 BoraV5 & Golf4 GTI Ort: Zuhause Verbrauch: Ohne Sprit läuft der Beste Motor nicht Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.602
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 29 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Ich glaube ich komm vorbei und machen es zusammen, das würd nen Shoting geben. Bin ja zur zeit fast jeden Tag an der Kaiserswerther Diakonie ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.04.2010 BoraV5 & Golf4 GTI Ort: Zuhause Verbrauch: Ohne Sprit läuft der Beste Motor nicht Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.602
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 29 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
So hier ist eine kleine Anleitung. Vorderachse: Werkzeug: Ratsche, 16ner Nuss, 18ner Nuss und 18ner Ringschlüssel,24iger MaulSchlüssel, 21 Ringschlüssel , 7ner Imbusschlüssel, eine Stange eventuell vom Wagenheber. Von der Stange den Griff ab machen und dann kann man den Imbus hinein stecken. Irgendetwas um die Achse zu entlasten. Ganz Wichtig Federspanner 1. Radschrauben Lockern und dann Hochbocken natürlich mit nenn Wagenheber 2. Rad ganz abnehmen 3. Untere Schraube der Kolbenstange lösen, mit ‘ner 16 ‘ner Nuss. 4 .Die Untere Schraube am Stoßdämpfer mit ne 18ner Nuss und einen 18ner Maul oder Ringschlüssel (zum gegen halten) Öffnen. Siehe Bild 1 5. Einmal auf der Radnabe treten damit der Stoßdämpfer unten aus der Halterung Flutscht 6. Die Obere Mutter des Dämpfers lösen: Dazu nehme ich einen 21 Ringschlüssel der leicht gebogen ist und auf die tiefgelegete Mutter setze und einen 7ner Imbusschlüssel den ich konstant in einer Richtung halte . Tipp: Damit man nicht so viel Kraft auf bringen muss, nehme ich eine Stange In der ich den Imbus setze. ( Hebelwirkung ) Siehe Bild.2 ,3 und 4 7. Nach dem die Mutter gelöst ist, ist der Dämpfer los und ihr könnt die Federspanner an den der Feder machen und zusammenschrauben. 8. Je nachdem ob ich Axeriallager neu da habt oder euer Gebrauchtes nehmt. Empfohlen werden neue. Da meine neu waren aber sie schon eingesetzt waren habe ich sie weiterhin genommen. Zum abmontieren nimmt man eine 21Lang Nuss, den 7ner Imbusschlüssen + Stange und einen 24 Ringschlüssel. jetzt steckt ihr die 21 Nuss auf die Mutter und den 7ner Imbus wieder durch die Nuss, der imbus wird wieder mit der Stange gehalten (Hebelwirkung). Nun könnt ihr die Nuss mit dem Ring Schlüssel lösen. Ich hab mich zu gleich mit einen Fuß auf die Stange gestellt damit ich sie Konstant halten konnte. Siehe Bild. 5 , 6 und 7 9. Nach dem ihr sie ab habt könnt ich die Sachen (Axeriallager und Domlager) wieder auf den neuen Dämpfer genau so wieder drauf machen und wieder Festschrauben. Kleiner Tipp beim Gewindefahrwerk: Dreht das Gewinde ganz nach unten, dann könnt ihr das Axeriallager und Domlager ohne Großen Kraftaufwand und ohne Federspanner Festschrauben Siehe Bild 8 , 9 und 10 10. Nun wo ihr alles fest habt könnt ihr den Dämpfer wieder einbauen, alles wieder Festschrauben, Rad drauf und eine Seite ist fertig. Siehe Bild 11 Geändert von Schnorchel (16.03.2012 um 21:28 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schnorchel für den nützlichen Beitrag: | Flying (09.12.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.04.2010 BoraV5 & Golf4 GTI Ort: Zuhause Verbrauch: Ohne Sprit läuft der Beste Motor nicht Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.602
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 29 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Hinterachse: Werkzeug: 16ner Nuss, 16ner Ringschlüssel, Ratschen Verlängerung, 5er oder 6er Maulschlüssel. 1. Radschrauben Lockern und dann Hochbocken natürlich mit nenn Wagenheber 2. Rad ganz abnehmen Siehe Bild 1 3. Die Mutter am Stoßdämpfer erstmals nur ab schrauben (die Lange schraube erstmals drinnen lassen). Siehe Bild 2 , 3, und 4 4. Jetzt könnt ihr etwas unter den Dämpfer legen um ihn zu entlasten ( ich hatte dafür ein paar Backsteine genommen da diese darum lagen ) Nun die Oberen 2 Schrauben mit ne 16ner Nuss Lösen (am besten nehmt ihr dazu eine Verlängerung.) siehe Bild 5 5. Jetzt Könnt ihr endspannt die untere lange Schraube herausziehen wo ihr die Mutter als erstes abgeschraubt habt und den Dämpfer entnehmen. 6. die Feder endnehmen in dem ihr den Wagen gut Hochbockt und ein bis 3-mal auf die Radnabe treten tut, dann Fällt sie von alleine. 7. Da wo die Feder drinnen war ist unten ein Ring drinnen den am besten mit nenn Kleinen Schlitz Schraubendreher entnehmen. Siehe Bild 6 8. Da wo der Ring unten drauf war sehr gut Reinigen 9. Jetzt macht ihr das Gewinde unten fest mit ne 18ner Nuss. Dazu haltet ihr die große runde Platte von unten rann und führt dann die Schraube von unten nach Oben durch und Befestigt das Kunststoff teil wo das Gewinde dran ist. Siehe Bild 7 und 8 10. Wenn ihr eure Hinteren Sachen die am Alten Stoßdämpfer dran sind Unmontieren müsst oder eben neue auf den neuen Dämpfer dran schrauben müsst, dann nehmt am besten einen einen Kleinen 6er oder 5er Maulschlüssel und einen 16ner Ringschlüssel. Damit geht es hervorragend. Siehe Bild 9 Alles um schrauben oder eben neue drauf schrauben und fertig. 11. Nun könnt ihr den DämpferWieder einbauen und fertig ist der Umbau Diese Anleitung dient ausschließlich denen die Nicht über das Spezialwerkzeug verfügen und es alleine machen wollen und nicht wissen wie Sies machen sollen. Ich hoffe ich konnte euch Helfen und Wünsche euch viel Erfolg. Geändert von Schnorchel (16.03.2012 um 21:28 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schnorchel für den nützlichen Beitrag: | Flying (09.12.2018) |
![]() |
| |