![]() |
![]() ![]() | ||
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Siehe: Zitat:
| ||
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 11.01.2011 Golf IV 1.6 16V Ort: Spenge Verbrauch: ca. 7,5 Liter Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 76
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Also mit den Federn kannste noch sehr bequem fahren, hatte bisher nur im Winter 1-2 mal das Problem das ich hängen geblieben bin^^ Und mit den 18er Felgen siehts, find ich, auch ganz gut aus ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.11.2010 Golf IV Ort: Braunschweig
Beiträge: 2.013
![]() Abgegebene Danke: 191
Erhielt 247 Danke für 191 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.04.2008 Golf 4 1.6 Bj. 98 Ort: Bamberg Verbrauch: erschreckend viel Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 530
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Servus! Also ich fahre das Weitec 30/30. Bin vom Fahrverhalten sehr zufrieden! Super Kurvenlage. Eine ganz andere Sache als mitm Serienfahrwerk. Meine Kiste hatte damals 120tkm runter und dachte bevor ich Federn einzeln kauf, gleich neu. Hat damals so 350,- Euro gekostet. Der Einbau so knappe 150 Euros und für die Achsvermessung musste ich nochmal was zwischen 60 und 70 löhnen. Habe mich damals dafür entschieden weil ich es auch sehr alltagstauglich haben wollte! Kannst in jeder Tiefgarage oder in jedes Parkhaus fahren. Normale bis etwas höhere Bordsteine nimmt es auch ohne Probleme. Hab mir dann ein paar Monate später noch die V6 Lippe hin geschustert und selbst mit der Lippe (is ja bissi länger als Original) hat man keine Probleme. Also ![]() Ein Arbeitskollege hat in seinem 1,6er ein KW Fahrwerk 40/40 drin und ist auch mit glücklich. War ein bisschen höher im Preis, fährt sich aber ungelogen genauso! Mir wurde aber damals auch das H&R Cup Kit empfohlen... aber da haste dann bei 55/40 oder was das hat Keilform. Man muss die Sache immer so sehen, wenn dein Fahrwerk mal eingebaut ist wirst wohl am Anfang eventl leicht enttäuscht sein, weil der Unterschied für ein "ungeschultes Auge" nicht sofort sichtbar ist. Wenn du dich dann aber beim einkaufen z.B. aufm Real-Parkplatz neben einen Serienmässigen G4 stellst, siehst du den Unterschied sofort! ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.04.2008 Golf 4 1.6 Bj. 98 Ort: Bamberg Verbrauch: erschreckend viel Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 530
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.11.2010 Golf IV Ort: Braunschweig
Beiträge: 2.013
![]() Abgegebene Danke: 191
Erhielt 247 Danke für 191 Beiträge
| ![]() Glaube auch ![]() ![]() -> Um zurück auf meine Frage zu kommen, stehen jetzt zwei Möglichkeiten für mich offen, letztere eher weniger: - H&R Federn 35/35 mm + Dämpfer (In diesem Fall: Welche?) oder: - H&R CupKit |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Corrado Driver | ![]() Zitat:
das is nunma so von werk aus die keilform dadurch leuft aber auch bei regen das wasser besser vom dach wie bei geraden dächern wenn du jetz aber nen keilfahrwerk verbaust hatt das negative eigenschaften auf das fahrverhalten ZITAT vwcorrado.de Tieferlegungen im Bereich bis zu 60-100 mm (oft Keilform) dienen überwiegend der Optik . Die negativen Veränderungen der Achsgeometrie können auch nicht durch den Vorteil eines tieferen Schwerpunktes ausgeglichen werden. Fahrkomfort und die Alltagstauglichkeit sind stark eingeschränkt und die Fahrsicherheit ist fast immer stark negativ verändert und damit fährt man, auch mit TÜV-Abnahme, mit einem erhöhten Sicherheitsrisiko. das mit deinem felgen vorher eintragen is theoretisch möglich aber da in der abe sicher steht in verb mit original felgen erlischt die abe eigendlich auch wenn du vorher schon die anderen felgen hattest soviel zur theorie | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.04.2008 Golf 4 1.6 Bj. 98 Ort: Bamberg Verbrauch: erschreckend viel Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 530
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Ich würde das H&R Cup Kit nehmen. Würde aber nicht mehr als 40mm tiefer gehen... weiß jetzt nicht ob es das Cup Kit auch in 40/40 gibt?! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.11.2010 Golf IV Ort: Braunschweig
Beiträge: 2.013
![]() Abgegebene Danke: 191
Erhielt 247 Danke für 191 Beiträge
| ![]()
@dark_reserved: ich glaub du hast mich falsch verstanden ![]() Habe mir heute die Felgen geholt. Da sind 5mm Spurplatten mit drinn, weiß nicht ob ich sie drinne lassen sollte oder nicht. Und wenn nein, wie ich sie rausbekomme ![]() Hier das Gutachten: http://interpneu.jfnet.de/pdf/000390...0-5-57-35-.pdf |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Corrado Driver | ![]()
@phil ich hab dich schon verstaden da du aber vorne und hinten den gleichen abstand willst und das die karosserieform normal nicht hergibt musst du ihn ja vorne tieferlegen wie hinten (oder umgedreht) das ist ein keilfahrwerk und das hat negative fahreigenshaften nicht die karosserieform der ist es egal ob sie keilförmig ist oder nicht Geändert von dark_reserved (23.04.2011 um 13:57 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Wenns vorne und hinten gleich sein soll, musst du hinten 1cm tiefer sein als vorne. Dann ist das Auto optisch in etwa gerade. Das sieht man sehr schön an der Fensterkante hinten oder am Schweller. Ich find Keilform zum Beispiel total Schwul ![]() |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.11.2010 Golf IV Ort: Braunschweig
Beiträge: 2.013
![]() Abgegebene Danke: 191
Erhielt 247 Danke für 191 Beiträge
| ![]()
Ja das kann man jetzt zweideutig verstehen: Erstens: Keilform in Betracht eines Fahrwerks, also das das Auto danach "keilförmig" aussieht, was ich verhindern will da ich das nicht schön finde. (In diesem Fall gleiche Tieferlegung vorne und hinten? Wie ist es dann mit H&R Federn 35mm sieht es dann nun Keilförmig aus, oder ist der Reifen/Radkasten Abstand vorne und hinten gleich groß?) Und zweitens: Wenn die Federn die hinten reinkommen sollen, 1cm tiefer sein sollen, damit das Auto geradlinig verläuft, ist ja auch eine Keilform, aber nur an den Federn an sich. Das Auto später sieht dann so aus, wie ich es möchte ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Du musst dir das so vorstellen. Wenn du dir jetzt 35mm Federn reintust bist du vorne und hinten um 35mm tiefer. Dann hast du aber immernoch die Keilform die der Golf serienmäßig schon hat. Wenn du jetzt 55/40 nimmst, wird das meiner Meinung nach noch beknackter aussehen... Weil du dann vorne noch tiefer bist und noch mehr Keil hast. Also wenn du kein Gewindefahrwerk möchtest würde ich aufjedenfall gleiche Tiefe vorne und hinten nehmen. Den meisten fällt das ja gar nicht so extrem auf. Bei 55/40 sieht man das schon sehr. Ich hab mein Auto damals mit 50/30 Federn gekauft. Das sah total beschissen aus ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.11.2010 Golf IV Ort: Braunschweig
Beiträge: 2.013
![]() Abgegebene Danke: 191
Erhielt 247 Danke für 191 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
| ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Am besten schaust du dich mal hier http://www.golf4.de/fahrwerke-felgen...g-no-spam.html um ![]() Wenn du dir nur Federn kaufst, gibts es meist nur 30/30 50/30 50/50 usw... Ich kenn jetzt aus dem Kopf keinen der hinten tiefere anbietet als vorne. Das kannst du nur mit nem Gewindefahrwerk |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.11.2010 Golf IV Ort: Braunschweig
Beiträge: 2.013
![]() Abgegebene Danke: 191
Erhielt 247 Danke für 191 Beiträge
| ![]() Aber hier sinds doch auch Federn, und auch kein schwererer Motor als ich habe(denke ich mal) Und es sieht auch gut aus. Vorne und hinten derselbe Abstand bei 35/35 Federn...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Klar ist das derselbe Abstand vorne und hinten... Aber wenn du möchtest das er optisch gerade wirkt musst du hinten tiefer als vorne. Wenn du jetzt vorne Schweller-Boden misst und hinten Schweller-Boden misst ist er hinten immernoch höher wie vorne ![]() Das meinte ich... Der Abstand von Radmitte-Bördelkante ist vorne und hinten natürlich gleich. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.11.2010 Golf IV Ort: Braunschweig
Beiträge: 2.013
![]() Abgegebene Danke: 191
Erhielt 247 Danke für 191 Beiträge
| ![]()
Nene das meinte ich garnicht... Dann müste hinten ja der Reifen im Radkasten sein... Will einfach nur wissen ob der Abstand Reifen-"Radmitte-Bördelkante" vorne und hinten mit einem H&R 35mm Kit gleich ist, und ob ich dann noch was anderes wechseln muss, was ja wahrscheinlich die Dämpfer sind... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |