|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]()
Dann solltest viell. nich am falschen Ende sparen und OEM-Teile verwenden... P&P passen afaik keine und es gibt nur als Ausweichmöglichkeit die aus Guß... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.02.2011 G4 TDI Ort: Passau - in da zoi Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 420
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]() ...und die passen nicht P&P! Aber wenn man die ganze Achse drin hat, schonts die Querlenkerlager ungemein, da diese nicht mehr so schräg stehen
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.03.2007 V6-Biturbo Ort: Berlin Verbrauch: reichlich
Beiträge: 2.140
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Hab meine Glaskugel nicht dabei. Erst mal musste verraten was immer kaputt geht. Kann schon ganz einfach an einer übermäßigen tieferlegung liegen oder tiefgründiger gehen. Im Grunde sind die verstärkten Lager vom r32 ausreichend, jedoch OEM Querlenker voraus gesetzt. Die Zubehör Teile sind nicht maßig und weich vom Material. Welches Fahrwerk ist verbaut, koppelstangenanbindung, stabi? Musst mal was sagen zu Aufbau
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Fahrwerk Eibach Pro, ca. 35mm mit Tieferlegungsfederteller, alles andere außer den Querlenkern ist original. Also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen was da "tiefgründiges" schlummern soll ... Schuld sind einzig und allein die Nachbauteile. Die Gummi lösen sich einfach auf. Deswegen möchte ich jetzt auf Originalteile zurückgreifen und wollte wissen ob es wohl andere/bessere/verstärkte Querlenker (außer den Original-Querlenkern für den 1,9 TDI) von einem anderen Golf/Audi gibt für den 1,9 TDI (85kW)? Edit: Diese Frage wurde aber bereits beantwortet. ![]() Geändert von tomsi (27.04.2011 um 14:50 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.03.2007 V6-Biturbo Ort: Berlin Verbrauch: reichlich
Beiträge: 2.140
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Dann besorge dir originale Querdenker und Presse die r32/tt Lager rein. Andere Querdenker gibt's nur beim r32 selber, aber die passen nicht auf die TDI Achse
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |