![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Du musst bei den Federn nur auf die max. Achslast achten, dann sollte normal kein Keil kommen. Bilder findest du HIER. Deine Stoßdämpfer sollten natürlich schon noch in Ordnung sein und in manchen Fällen musst du auch nen bissl Kleinkram erneuern, was genau sollte dir aber dein Händler / Tuner / Werkstatt sagen können. Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
EX-SI-CK! Registriert seit: 15.11.2008 Passerati 3C Gaypfeffert & Cumnräled SE- Verbrauch: unverschämt wenig
Beiträge: 6.355
Abgegebene Danke: 427
Erhielt 1.796 Danke für 916 Beiträge
| ![]()
Nehm nicht die 35mm H&R.. ist einfach kaum sichtbar.. und mit 225/40 immer noch Traktor-Niveau ![]() Gleich die 45mm.. Bilder findest du hier.. das ist auch völlig ok mit Seriendämpfern. http://www.golf4.de/umbauten/90817-s...-s-10-a-2.html |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.11.2010 Golf IV Ort: Braunschweig
Beiträge: 2.013
![]() Abgegebene Danke: 191
Erhielt 247 Danke für 191 Beiträge
| ![]()
ca. 120 000 km Das heißt ich darf die H&R Federn nur mit original Felgen fahren? Inwiefern definierst du "knapp"? |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
...mit TÜV | ![]() Zitat:
Hm, bei 120tkm sollte man die Stoßdämpfer vlt. gleich mit ersetzen. Da würde sich ein Komplettfahrwerk (statisch oder Gewinde) anbieten. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
The Ossinator | ![]()
bei deinem 1.6er sollteste (bei Federn) auf jedenfall ne Keilform nehmen! Kumpel hatte im A3 nen 1.6er und 40er Federn drin...der war danach vorne höher wie hinten! Praktisch ein "Steilfahrwerk" ![]() ![]() ![]() 35er H&R's werden zum Teil zwar mit ABE verkauft, diese gilt jedoch NUR mit Serienbereifung! Bei anderen Rädern, müssen auch diese dann abgenommen werden! Bilder von diesen Federn findeste in meinem Umbau...unter anderem mit 17" und noch 1-2 auf denen ich dann 18" drauf hatte (wo mein Golf auf dr Hebebühne steht). Sind glaube ich die ersten 2 Seiten... Meine Empfehlung für dich wäre entweder doch auf Gewinde umzubauen oder wenns wirklich ein statisches werden soll, das H&R CupKit...is glaube ich 55/45 oder so ähnlich... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() ![]() http://www.cw-concepts.de/fileserver/bilder/auto/2011/poliert_maerz/100_0924.JPG http://www.cw-concepts.de/fileserver/bilder/auto/2011/poliert_maerz/100_0925.JPG OEM: http://www.cw-concepts.de/fileserver/bilder/auto/100_0101.JPG Vielleicht solltest du einen Optiker besuchen. Ist vor allem so hoch das ich mit dem Vorderwagen probleme habe weil unten unter dem Wagen eine Querstrebe oder ein Querträger oder was auch immer sitzt der schon aufsetzt wenn ich auf einer engen Straße einem Auto Platz machen muss und dafür seitlich von der Teerdecke runter ins Grad muss. Aber macht sich ja kaum bemerkbar die 35er Tieferlegung ![]() Würd ich immer wieder nehmen, Optik und Alltagsnutzen sind perfekt vereint damit. EDIT: Man, da sieht man mal was drei Jahre Hingabe aus einem Auto machen können, sollte mir die alten Bilder öfter angucken ![]() Geändert von Kamikaze Schumi (21.04.2011 um 13:27 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() Mit 35er Federn kannste doch durch die Gegend jagen ohne Angst zu haben ![]() Hol dir ein Gewindefahrwerk oder ein Statisches und du hast Ruhe ![]() Federn sind überhaupt nicht auf den Dämpfer abgestimmt und am ende ist dir dein Auto zu hoch oder hat nen Keil/Hängearsch. | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.11.2010 Golf IV Ort: Braunschweig
Beiträge: 2.013
![]() Abgegebene Danke: 191
Erhielt 247 Danke für 191 Beiträge
| ![]() Zitat: ![]() ![]() Zitat:
Zitat:
![]() Und wenn ich mir so ein billiges Gewinderfahrwerk hole, was nach einem Winter durchgenudelt ist, hab ich auch nichts von... Meine Frage jetzt ist, ob es technisch in Ordnung ist, die Federn (evtl. mit Dämpfern) auszutauschen, ohne noch irgendetwas zusätzliches anzubringen, und problemlos auf den Straßen fahren zu können ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
| |||
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Corrado Driver | ![]()
ne feder tieferlegung is durchaus möglich aber was hier einige schreiben von wegen nim gleich 45.... also man solte wen man mit federn teiferlegt nicht mehr wie 35mm machen da sonst die stoßdämper nach kurzer zeit ausschlagen auserdem solten die dämpfer nciht zu alt sein, wenn die schon 100tkm runterhaben udn eh bald neumüsten wäre nen fahrwerk sinvoller also max 35mm mit federn is garkein problem fahre ich im corrado (vogtland) und sogar mein onkel im mondeo mk3 kombi (h&r) durch die federn wird der wagen nicht zu hart was die keilform angeht... wie soll der wagen ne keilform kriegen wen du ihn va + ha um 35mm tieferlegst? damit senkst du die karosserieform des wagens doch gleichmäßig ab ne keilform bekommst du erst wen du vorne tiefer machst wie hinten also z.b. va 55 ha 35 Zitat:
jein normal gibts bei fahrwerken teilegutachten das heist du must beim tüv vorfahren und dir das ganze dort abnehmen lassen bei den h&r federn hast du eine abe, das heist einbauen und rumfahrne und abe auf wunsch einem beamten o.ä. vorzeigen aber du musst dir das fahrwerk nicht eintragen lassen wenn du jetzt andere felgen verbaust wie original musst du wieder wie beim teilegutachten beim tüv vorfahren und das ganze abnehmen/eintragen lassen AUßER diese felgen entsprechen in der größe den originalen inkls der original reifengröße die im fzg. schein steht Geändert von dark_reserved (21.04.2011 um 16:46 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.11.2010 Golf IV Ort: Braunschweig
Beiträge: 2.013
![]() Abgegebene Danke: 191
Erhielt 247 Danke für 191 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Zitat:
Edit: Mähks, hab dein Beitrag leider zuspät gesehn. Finde die Tiefe vollkommen ausreichend. Diesselbe Frage: Hast du die Dämpfer gleich mitgewechselt? Wenn ja bei wieviel km? ![]() Geändert von .:Phil R:. (21.04.2011 um 17:03 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.06.2009 Golf 4 TDI BMP Ort: Kreis Neuwied NR-??-10 Verbrauch: 5,8-6,5 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 281
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Kollege von mir hat sogar genau die 35mm Federn drin und mir gefällts nich... Und der fährt auch nich anders wie vorher ohne die Federn. Zum Thema selbst: Hol dir ein günstiges statisches. Damit biste wahrscheinlich am besten aufgehoben ![]() | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Das ganze Auto verhält sich mit Federn anders, wer was anderes behauptet hat schlichtweg keine Ahnung von Autos oder wie man sie fährt, tut mir leid. Alleine der tiefere Schwerpunkt macht schon einiges aus, dazu neigt sich das Auto viel weniger und und und, also wer meint der Wagen fährt mit 35er Federn wie mit Serienfedern labert ziemliches Blech ![]() Zitat:
| |
| ![]() |
![]() |
| |