|    |  
                            
                           |  |
|    Stätic is my Stätus   Registriert seit: 04.01.2008  Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari  Ort: Offebach oam Maaa  CALIFORNIA DOG WAG  Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -  
                                        Beiträge: 15.130
                                  Abgegebene Danke: 424  
		
			
				Erhielt 860 Danke für 523 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 ![]() Je kleiner ET umso weiter raus - je größer umso weiter drin... Und was du da als Beispiel mit 2mm weiter raus schreibst überdenke nun nochmals in deinem Vergleich zu deinen Felgen und deren ET mit Spurplatte...  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Verbraucher   Registriert seit: 19.09.2009  
                                        Beiträge: 8.870
                                  Abgegebene Danke: 746  
		
			
				Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Naja, der Reifen (Profil) steht theoretisch 2mm weiter innen weil du 215er statt 225er fährst, dafür steht aber die Felge aufgrund der Breite und der ET viel weiter draußen und somit das gesamte Rad. Mit Spurplatten wird das ganze noch schlimmer.    Schmaler oder tiefer!  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Benutzer   Registriert seit: 02.02.2010  Golf 4 Variant TDI  Ort: Hannover  Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -  
                                        Beiträge: 70
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Naja, letzlich ist es jetzt egal. Die Räder sind eingetragen. Und wie gesagt, das Bild täuscht. 15cm oberhalb der Radachse ist das Reifenprofil und die auch fast die Reifenflanke an Vorder- und Hinterachse abgedeckt. Das ist m.W. das entscheidende Kriterium. Die Felge darf überstehen. Klar wird die Abdeckung mit Tieferlegung und entsprechend zunehmendem Radsturz besser.    Um nochmal zum eigentlichen Thema zurückzukommen, meine Probleme mit Prüfern und AAS: Wo ist das Problem o.g. Winterreifenkombi einzutragen (im Teilegutachten der Felgen stand noch nicht mal "ggf. zusätzliche Radabdeckung nötig") oder einen gebrauchten Euro-3 g-Kat für einen Golf 2 (Teilegutachten vorhanden). Ist minimalster Korrosionsansatz (Stecknadelkopfgröße) an Bremsleitungen oder ein leicht verölter Stoßdämpfer (mit noch ausreichendem Dämpfungsvermögen lt. Prüfstand) bei der HU ein Durchfallgrund? Wo ist beim Zweirad das Prob, einen breiteren Lenker bei einer Enduro oder einen SB-Lenker bei einem Tourer (entsprechende Teilegutachten vorhanden) einzutragen. Krad-AU: bei älteren Vergasermotoren ist halt die Leerlaufdrehzahl motortemperaturabhängig. Ebenso klingt die Hupe ohne laufenden Motor schwach - Spannungsabfall durch einfachste Elektrik. Sind das Durchfallgründe? Nur so´n paar Highlights... Sorry, aber der Frust mußte mal raus! Bis zu meinem nächsten Problemchen. ![]() MfG BZ  |  
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |