|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 03.02.2011  Golf 4 SR Highline "Streetmachine"  Ort: Wild Wild East  Sa-ch sen  Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 1.834
                                  Abgegebene Danke: 126  
		
			
				Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 ich würde dein vorhaben allerdings nicht grade mit nem billig-fahrwerk probieren wollen. weiß ja ne was du für eins fährst  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 17.02.2009  Ort: Schland  Verbrauch: 6,1  Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -  
                                        Beiträge: 134
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 4  
		
			Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
		
	   |     Zitat:  
 Aber damit hier keine Missverständnisse herschen, es würde weder etwas schleifen noch sonst was. Meine Frage ist lediglich, ob ich komplett ohne Restgewinde fahren kann, da ich mal gehört habe, man sollte aus irgendwelchen Gründen immer etwas Restgewinde stehen lassen. Habe ein KW II  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 04.01.2008  Golf 4 1,8T  Ort: SHA  Verbrauch: 8,5  Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01  
                                        Beiträge: 633
                                  Abgegebene Danke: 109  
		
			
				Erhielt 151 Danke für 82 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Sehr sinnige Antwort.... Er fragt ob es technisch geht oder ob das Fahrwerk dann nicht mehr richtig "funktioniert". Mehr nicht. Und auf diese Frage kann jeder antworten der einen Funken Verstand sein Eigen nennt.    |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer     |     Zitat:  
 Da gibt es die Möglichkeit andere Federn von KW zu beziehen die an sich kürzer sind.  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer     |     Zitat:  
 ![]() Wenn du das Fahrwerk komplett runter drehst, wirst du evtl. komplett auf den Begrenzern aufliegen, was das Fahrverhalten extrem verschlechtert! Wenn du ohne Begrenzer mit extremer Tieferlegung fahren solltest, kann der Dämpfer je nach Abstimmung schnell zum Durchschlagen neigen. Folge ist dann ein kaputter Dämpfer in kürzester Zeit.  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  ||
|    ScheuAIRwerks   Registriert seit: 29.09.2007  Ort: Hanau  Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -  
                                        Beiträge: 3.257
                                  Abgegebene Danke: 846  
		
			
				Erhielt 958 Danke für 459 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Zitat:  
 Wie beschreibt ihr den defekte Dämpfer, durchschlagen, eventuell gebrochene Antriebswellengelenke, wenn die Beschreibung "Technische Probleme" nicht darauf zutrifft? Bitte um Erklärung.    |  ||
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer     |      Ich habe die Frage jetzt auf das Bauteil Dämpfer bezogen. Wenn man die von dir aufgezählten Dinge auch noch erfahren möchte, wird man in der Suche überschüttet mit Antworten. Die zählen natürlich auch noch dazu! Dann sollte der Threadersteller da mal suchen...
                    |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Wayne & Co   Registriert seit: 06.03.2009  VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter  Ort: Siegen  Verbrauch: 8,5  Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -  
                                        Beiträge: 7.123
                                  Abgegebene Danke: 345  
		
			
				Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Fahrwerk ohne Federn einbauen und Auto ablassen. Dann siehste wie weit der Dämpfer einfedern kann und wieviel Platz zwischen der gewählten tiefe bis zum Anschlag übrig bleibt.
                     |  
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |