![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.06.2010 Golf 4 1.8T R-Line GTI Ort: Teltow Fläming TF´er Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 632
![]() Abgegebene Danke: 44
Erhielt 17 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
Ja daher dachte ich mir auch wenn ich mit dem 35er hr komfort cup kit genauso tief komme, würde das ja reichen bzw für meinen älter werdenden rücken schonender sein *lach*
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
wenn es hochgedreht ist, drehst du ja mit dem verstellring die feder nach oben, die feder wird somit viel mehr zusammengedrückt, als wenn der verstellring weiter unten ist (dann ist die feder ja mehr entspannt). eine entspannte feder kann eben mehr "federn" als eine zusammengedrückte feder ;-) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Turbotrekker Registriert seit: 09.04.2008 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.969
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 36 Danke für 26 Beiträge
| ![]()
Ja okay, leuchtet ein. Aber dennoch hat der Dämpfer doch weniger Federweg zur Verfügung... Und sehen wir es doch mal so, die Feder ist das trgende Teil, also isses doch egal, ob sich der Verstellring oben oder unten befindet, die Feder drückt sich immer so weit zusammen, bis Federspannkraft und Fahrzeugdruck identisch sind.. Ergo wir sie immer gleich viel zusammen gedrückt und federt immer gleich viel, nur stehen unterschiedliche Federwege zur Verfügung, weil der Dämpferweg immer kleiner wird?!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 25.11.2009 G4 highline Bj.03 Ort: Salzgitter Verbrauch: 9l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
also ich fahre auch ein HR cupkit comfort 35mm im 1.8t und ich muss sagen das dieses fahrwerk sehr ausgewogen zum fahren ist.man kann damit über die strassen reubern und trotzdem hat man nie das gefühl wenn man über ein gullideckel das die domlager gleich durch die motorhaube durchkommen. kosten tut es auch so um die 400€
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.06.2010 Golf 4 1.8T R-Line GTI Ort: Teltow Fläming TF´er Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 632
![]() Abgegebene Danke: 44
Erhielt 17 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
@sdarowi: welche rad/reifen kombination fährst du und wieviel abstand hast du vorn und hinten von radmitte bis koti? musstest du deinen stabi tauschen? oder fährst du auch noch den serien stabi? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 25.11.2009 G4 highline Bj.03 Ort: Salzgitter Verbrauch: 9l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ursprünglich bin ich das fahrwerk mit 7,5x18 ET35 gti replicas mit 215/40 reifen gefahren.war alles kein problem selbst mit 12mm spurplatten hinten. den wagen hatten wir dan diagonal auf zwei räder aufgebockt sprich vorne rechts und hinten links.die antriebswelle hatte kein kontakt mit dem stabi...jedoch in richtig schnell gefahrenen linkskurven (und glaub mir das geht mit dem fahrwerk richtig gut)mit etwas bodenunebenheiten ht man dan einschlagen und scharben aus dem rechten kotti gehört. zuhause habe ich dann den wagen aufgebockt,den reifen demontiert und sihe da...die antriebswelle und der stabi hatten schleifspuren. und die moral von der geschicht ist:beim TÜV wirst du mit grösster warscheinlichtkeit durchkommen aber persönlich wirst du kein spass beim schnellen fahren haben. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 25.11.2009 G4 highline Bj.03 Ort: Salzgitter Verbrauch: 9l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
keine ahnung,nie gemessen .aber man sieht es dem wagen an das er runter gekommen ist
|
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
gewindefahrwerk, sportfahrwerk, tieferlegung |
| |