![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]()
Weicher..? Denke da sollte der Druckpunkt härter sein da größere Aufstandsfläche, aber afaik im Inneren Durchmesser identisch zu den 54er... Kann mich auch irren, aber so "kenn" ich das...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gefahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge
| ![]()
Das es minimal weicher wird, wenn auch kaum spürbar, ist schon richtig. Die Aufstandsfläche ist ja durch den Belag gleich, aber du hast mit dem Pedal einen "größeren Raum" (den Sattel) zu füllen - dadurch wird es vom Gefühl her etwas leichter/weicher.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]()
Meinte ja mit Aufstandsfläche nich den Belag auf der Scheibe sondern den Kolben auf dem Belag... Meine auch immer noch das der Hohlraum im Kolben bei beiden gleich wäre und nur der Außendurchmesser eben unterschiedlich is... Aber ob das wirklich so is ... ick wees es nüsch...^^
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.12.2008 Golf IV Variant,VW Crafter 2,0TDI, Kawasaki ZX-9R Ort: Östlich von Berlin Grünheide LOS-XX XX Verbrauch: 4-7l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 595
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Hi was fährst du denn für eine Maschine in deinen Golf wenn du solche Große Bremsen einbaust? Gruß Blueice82 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
![]() Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Wenn du mich meinst, ich fahre nen 1.8T. Ich suche kurz gesagt einfach nur nach ner günstigen aber Standfesten Lösung. Das was ich bisher gefahren hab hat mich da nicht überzeugt: -288er Serienbremsanlage: Scheiben haben ALLES mitgemacht und ALLES überlebt, nur leider wird die Bremse schnell warm und verliert dann deutlich an Power, sodass man kaum noch ne Vollbremsung hinbekommt ohne Gewalt anzuwenden. -312er mit Tuningparts: Bremst soweit ganz aktzeptabel, auch wenns mal warm wird, bleibt die Power ausreichend vorhanden, nur leider sind warum auch immer die Scheiben anfällig... -R32 Serienbremsanlage im R32: Bremst gut, Power bleibt auch ganz gut vorhanden wenns mal wärmer wird, aber die Scheiben verziehen sich schnell sodass man starkes rubbeln hat... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
EX-SI-CK! Registriert seit: 15.11.2008 Passerati 3C Gaypfeffert & Cumnräled SE- Verbrauch: unverschämt wenig
Beiträge: 6.355
Abgegebene Danke: 427
Erhielt 1.796 Danke für 916 Beiträge
| ![]()
Du hast Probleme ![]() ![]() Bei Porsche steht n Panamera Turbo S mit Keramik-Bremsen.. für den Sattel würd ich töten.. dagegen sehen die GT2 RS dinger aus wie die vom 1.4er Golf ![]() Kumpel hat ne Movit ~340mm(?!) aufm S3. Will er in den nä Monaten verkaufen, aber das wahrscheinlich zu gross? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
![]() Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Solange es unter 18 Zoll passt und bezahlbar ist ist es für mich interessant ![]() Optik ist da nur zweitrangig ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
![]() Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Die kosten aber auch ne Stange Geld... Preislich wird wohl kein Weg um ne Porschebremse rum führen... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
![]() Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Schön zu wissen dass man da nicht ganz allein da steht mit seinen Ansichten ![]() Zur Zeit tendiere ich immernoch sehr stark zur R32 Bremse mit gescheiten Scheiben und Belägen. Ich weiß nur leider nicht ob das Rubbeln nur mit Serienscheiben entsteht oder eben generell nen konstruktives Problem der Scheiben im allgemeinen ist... Um das zu testen kostet mir das aber zu viel ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2010 Seat Toledo V5 Verbrauch: 9,0L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge
| ![]()
Wo gibt es den genauere informationen wegen der bremse von porsche? Was braucht man da genau alles. Alternativ wäre noch die 312er scheiben mit guten sätteln,sofern sowas geht. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |