![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.04.2011 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 254
![]() Abgegebene Danke: 23
Erhielt 11 Danke für 9 Beiträge
| ![]() Zitat:
Denkt ihr ich würde es trotzdem eingetragen bekommen? Wenns Gewinde auserhalb des TÜV-Bereichs ist, muss ja ne Einzelabnahme gemacht werden oder? Zitat:
Danke an euch. | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Also ich sagmal gut 1,5 - 2cm. Naja, damit muß das Auto permanent aufm Puffer laufen. Wo sollte es auch hinfedern... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Wenn du das Auto hinten aufbockst und die Dämpfer entlastest. Wenn du dann die Kolbenstange sehen kannst, brauchst du den nicht demontieren - dann kannst du die Federwegsbegrenzer so reinklipsen. Anderenfalls musst der Dämpfer raus - das sind keine 5 Minuten Arbeit. Aufbocken, Rad ab, ggf. Hinterachse unter dem Federteller abstützen mit nem Wagenheber, Dämpfer unten lösen (1 Schraube), Dämpfer oben losen (2 Schrauben) und tadaaaa, schon kannste ihn rausnehmen. Dann hast du den Dämpfer in der Hand und kannst die Staubkappe lösen - musste bei mir mit nem 20er Torx die innere Schraube lösen aber die äußere mit nem 16er Schlüssel festhalten damit die sich net mitdreht. Einbau halt in umgekehrter Reihenfolge. Dämpfer rein, obere beide Schrauben festziehen, untere Schraube rein (ggf. mit dem Wagenheber die Schwinge dann ablassen/anheben damit das Loch passt) und festschrauben. Deiner Sicherheit zu Liebe würde ich aber neue Schrauben verwenden. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.04.2011 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 254
![]() Abgegebene Danke: 23
Erhielt 11 Danke für 9 Beiträge
| ![]() ImageUploadedByTapatalk1336931058.269890.jpg ImageUploadedByTapatalk1336931068.691044.jpg Wie meinste das, dass die aufm Puffer laufen? Ist das Fahrwerk dann weicher oder wie? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Aber auf deinem Foto, das sind locker noch 3cm Weg, wenn ich das richtig einordne. Mußt du jetzt mit Begrenzern so abstimmen, das bei voller Last auf der HA noch gut ein cm Platz über ist. Der andere Fall: Wenn man das Auto sehr tief dreht und mit der jeweiligen Rad/ Reifenkombi kein Platz mehr zum Federn da ist, läuft alles permanent auf den Puffern. Das wäre halt bspw. bei 1,5cm "sichtbaren" Federweg. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.04.2011 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 254
![]() Abgegebene Danke: 23
Erhielt 11 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Hab ja eh schon n großen Kofferraumausbau drin (ca 45kg). Zu dritt fahr ich nie, könnt ihr das ungefähr abschätzen wie viel Federwegbegrenzer ich brauch? Wenn ich n Dämpfer hinten raus schraub, muss ich dann Spur einstellen lassen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Nein, dank Verbundlenker ist das wirklich plug&play. Federwegsbegrenzer gibts in so Sets - da ist aufjedenfall genug drin. Normalerweise wird das beim Einbau ohne Tragfeder abgestimmt, da kann mans genau messen, jetzt mußt du halt probieren... |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Golf4_Projekt? für den nützlichen Beitrag: | keppi_ (13.05.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.04.2011 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 254
![]() Abgegebene Danke: 23
Erhielt 11 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Sehr geil, dann schraub ich n morgen so hoch dass nicht schleift hinten, und dann lass ichs eintragen, und dann hau ich Federwegbegrenzer noch vorm See rein, damit da auch alles passt ![]() Wie viel kosten so Federwegbegrenzer, weil da gibts ja auch gute und schlechte/teure und billige. Danke für deine Hilfe ! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Zitat:
![]() | ||
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Die Tiefe wird aber normalerweise mit eingetragen... Die Begrenzer - keine Ahnung, da kannst du meiner Meinung nach nicht viel Falsches kaufen, wichtig ist, meiner Meinung nach das man immer da originale Paket aus weichem Puffer + Begrenzer - soweit wie möglich erhalten kann. Also kurzum, einfach paar Hartgummis noch mit drunterschieben und gut isses. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn er vorn etwas ändert - okay - hinten wegen paar Begrenzern reinschieben... macht keinen Sinn. | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.04.2011 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 254
![]() Abgegebene Danke: 23
Erhielt 11 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Naja, ich schraub ja jetzt keine 5cm hoch und dann wieder 5 runter ![]() denk mal wenn ich den 1cm oder 1,5cm hochschraub, wirds schon passen, und die schraub ich dann auch wieder runter, wird schon klappen, oder sind die am See so krass. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Ich wollts nur der Vollständigkeithalber erwähnen, ich weiß dass es hinten überflüssig ist, es steht aber in sämtlichen DIY Büchern/Heften so drin. | |
| ![]() |
![]() |
Stichworte |
federwegbegrenzer |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
federwegbegrenzer hinten | Hanschi | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 34 | 26.05.2012 18:30 |
Hilfe Einbau Federwegbegrenzer HA | prefix | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 4 | 14.04.2009 14:54 |
Federwegbegrenzer | Westcliff | Werkstatt | 2 | 29.04.2008 16:12 |
federwegbegrenzer | bions | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 8 | 15.02.2007 20:38 |