![]() | ![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 30.12.2011 Golf IV Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 37
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Ich bräuchte mal einen Ratschlag bzw. Erfahrungen bezüglich den original VW Tieferlegungssätzen. Und zwar geht es um folgendes: die Fahrwerksfeder auf der rechten Seite der Hinterachse ist gebrochen, brauche also demnach zwei neue Federn. Nun habe ich beim Freundlichen mal nach dem Preis einer neuen Serienfeder für einen Golf 4 gefragt - Antwort: 76! Euro; bei einem anderen: 90! Euro pro Feder ... Deshalb habe ich mich gefragt, ob ich nicht gleich Tieferlegungsfedern kaufen soll, wenn ich denn schon so viel dafür ausgeben muss - sollte auf jeden Fall dezent bleiben, da ich mit 16" Serienfelgen fahre. Bei ebay gibt es welche von H&R (35/35, ca. 100 Euro), beim VW Zubehör Shop welche von Eibach (ebenfalls 35/35, ca. 135 Euro). • H&R Tieferlegung bei ebay Nun stellen sich für mich (als Anfänger) folgende Fragen: 1. Kann ich diese Fahrwerksfedern ohne weiteres einbauen? 2. Passen die zum Serien-Stoßdämpfer und zum Stabilisator? 3. Wie sieht es mit dem TÜV aus? Eintragung etc. notwendig? 4. Muss ich nach dem Einbau noch etwas am Wagen machen lassen? (Vermessung oder ähnliches) Wäre für hilfreiche Antworten sehr dankbar! ツ Geändert von DΞZΞПT (18.05.2012 um 19:04 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Dennisk für den nützlichen Beitrag: | DΞZΞПT (18.05.2012) |
![]() |
![]() ![]() | |||
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hi Zitat:
Zitat:
Der Einbau von Fahrwerksfedern an der Hinterachse des G4 ist je nach Übung innerhalb von 15 Minuten getan. Wenn man die Hinterachse komplett frei macht - z. B. durch Aufbocken auf zwei Unterstellböcke - benötigst du auch keine Federspanner. Federspanner sind günstig zu beziehen vor einer Weile ca. DM 30 ![]() Zu 2: Ich habe die Kombination gesehen. Zwischen Achse und dem Zubehör Auspuff (IMASAF aka Eberspächer) ist dann noch eine Faußt Platz. Verbaut waren dort geometrisch ähnliche TA-Technix Sportstoßdämpfer die für eine geringfügige Tieferlegung sorgen (wenige mm). Zu 3 und 4: An sich kann ich deine Idee mit den Tieferlegungsfedern von VW gut nachvollziehen. Das was ich dir berichte bezieht sich auf T-Nr. 1J0071677B - für andere Motorsierungen (Traglasten) aber sonst Identisch. Zum Tieferlegungssatz folgendes: * Hersteller ist Eibach, Vertrieb erfolgt über VOTEX * Es wird weder die versprochene Einbauanleitung und noch viel schlimmer auch keine ABE mitgeliefert. Du bekommst ein Teilegutachten. * Von daher Identisch zum Eibach Prokit * Darüber hat sich auch mal jemand in einer Rezession im ahw-shop augekotzt: Tieferlegungssatz Federn (Golf 4 Limousine) | Tieferlegungssätze | Fahrwerk & Achse | VW Golf 4 (1J) | ahw-shop | Original VW & Audi Ersatzteile Dann gibt es da verschiedene Philosophien, aber es gibt Mitarbeiter der Rennleitung, die der Meinung sind, wenn du diesen FederSatz nur an der Hinterachse verbaust, gehört das Teilegutachen nicht mehr zu den Federn da unvollständig --> Erlöschen deiner Betriebserlaubnis! Stehen bleiben, zu Fuß weitergehen... Da du dann keine ABE hast, musst du damit zur Abnahme. Ist dein Fahrzeug im Serienzustand ist diese Abnahme recht erschwinglich. Vorher aber nach Auflage im Teilegutachen Scheinwerfer einstellen (maximal 20€, sonst Werkstatt wechseln) und Achsvermessung und Einstellung (69€ @ Euromaster) Je nach Ausbaustufe deines Wagens stehen aber Veränderungen in Wechselwirkung. Ich kenne z. B. Jemanden der hat eine Leistungssteigerung verbaut. Das kann auch eine Auspuffanlage oder was weiß ich was den Jungs sonst noch alles einfällt sein. Wechselwirkung vorhanden? Bei uns muss man dann zur Sonderabnahme zum TÜV. Wenn du alles schön gemacht hat, bekommst du für eine BEarbeitungsgebüht von etwa 80 € einen Wisch vo draufsteht veränderte Fahrwerksfeder in verbindung (i.V.m) mit Sportstößdämpfer i.V.m Leichmetallrad Herssteller xyz i.V.m Reifengröße i.V.m .... Damit musst du unbedingt zur Zulaaungsstelle um die Papiere korrigieren zu lassen... k.a. was das wieder kostet. ich schätze mal unter 20 € kommst du da nicht raus... Ich denke das ganze (Ha+VA) dauert je Nach Mechaniker 2 Stunden aufwärt. Bei VW also ab etwa 250 €, sonst kannste ja mit dem Stundenlohn deiner Werkstatt rechnen. Nur HA?... bei VW vielleicht 60 € Zu 5: ![]() Je nach dem bist du dann mehr oder weniger Geld los. Ich würde an deiner Stelle ein original Teil besorgen. Wie der Zufall es so will, habe ich hier im Keller seit kurzem noch einen Satz original GTI-Fahrwerksfeder liegen. Diese sollen für schmales Geld an den Mann gebracht werden. Dazu habe ich noch Verschleißteile liegen. Interesse? pm bitte ![]() Nochmal zu H&R: Zitat:
| |||
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 14.01.2012 Golf 4 GT-Sport Ort: Oldenburg in Holstein Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 96
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
H&R Feder 35/35 hab ich noch da mit ABE. Hatte diese 2 wochen verbaut und musste dann auf nen Gewinde umsteigen wegen meinen neunen Felgen :/
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 18.03.2011 Golf 4 GTI Ort: Werlte Verbrauch: 8-10 liter Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 75
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Hab mir die Originalen Tieferlegungsfedern bestellt. Achte auf die Achslasten sieht es so aus als würde dein Auto hinten "hängen". Zu den Federn. Sie waren schwarz und auf dem Karton stand Pro-Kit Votex. Ich denke das die Federn die gleichen Federn wie im Pro-Kit sind. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
Stichworte |
eibach, fahrwekrsfeder, feder, h&r, tieferlegung |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lohnen sich diese "Tieferlegungssatz Federn" | scaxxy | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 42 | 06.02.2012 14:19 |
Orig. Tieferlegungssatz Federn # VW Golf 4 | kope2 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 1 | 08.02.2011 20:15 |