![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 30.07.2011 Golf 4 TDI Ort: Ortenau Verbrauch: 6 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 20
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
@ Mannie Hmm ok werd ich mir merken. Gibt es denn auch ein Keilförmiges Fahrwerk von Bilstein ca 30mm? hab nix ähnliches gefunden... Ich habe irgendwie das Gefühl das die 30 mm vom Optischen her zu wenig ausmachen werden und die Felgen immernoch so klein aussehen werden. Was sagt ihr dazu? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.11.2010 Bora Ort: Berlin Verbrauch: 11 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 438
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 45 Danke für 32 Beiträge
| ![]()
30mm fällt kaum auf ![]() aber wegen der negativen keilform würde ich mir da nicht so die sorgen machen. du hast ein Diesel, somit hast vorne genug gewicht. da musst schon ne halbe disco in den kofferraum werfen ![]() wenn du trotzdem auf keilform gehen willst, gibts z.b. das H&R cup kit mit 55/40mm. allerdings hast dich dann vom komfort verabschiedet. wenn es schön aussehen soll musst du weiter runter als 30mm, aber wird halt immer härter. vielleicht solltest es mit einem gewindefahrwerk versuchen, da kannst es immerhin selbst so hinstellen wie es dir gefällt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 30.07.2011 Golf 4 TDI Ort: Ortenau Verbrauch: 6 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 20
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Stimmt ja hab total vergessen was son diesel Motor wiegt ^^ Man ich weiß nicht was ich machen soll >_< Ich will Komfort aber halt hauptsächlich Optik ... Gewinde wäre halt optimal aber um einiges Teurer und mit nem 500€ Azubilohn macht das einiges aus :/ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 30.07.2011 Golf 4 TDI Ort: Ortenau Verbrauch: 6 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 20
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Nehmen wir mal an ich entscheide mich für das B14 Gewindefahrwerk von Bilstein ... müsste ich dann auch nur Spur einstellen lassen oder gibt es da noch arbeiten zu machen wie zb Spurplatten oder Stabi wechseln ?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.11.2010 Bora Ort: Berlin Verbrauch: 11 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 438
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 45 Danke für 32 Beiträge
| ![]()
die spur musst immer einstellen sobald du an der höhe rumspielst. spurplatten hängt immernoch von deiner ET ab die du weiterhin nicht genannt hast. stabi wird ab ca 40mm fällig, falls du die dicke antriebswelle hast, k.A. welche in deinem Golf steckt, lässt sich aber über die forumssuche bestimmt herausfinden. wenn du nicht ganz so tief willst aber dennoch Gewindefahrwerk, kann ich dir ein Eibach Pro Street S empfehlen, das ist im grunde ein KW Variante1 Inox line, bloß mit weicheren Eibach federn drin. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.12.2009 GTI Exclusiv Ort: Hagen (NRW) Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 245
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
Soo, meine Meinung zum B12 ![]() Ich habe das B12 Sportline (50/50) und bin wirklich sehr zufrieden. Die Kurven sind sehr sportlich und trotzdem werden Bodenwellen sehr gut wegrationalisiert ![]() Sportlichkeit und Komfort sind also optimal.. Zur Tiefe kann ich sagen dass der Wagen nicht ganz 50 runter gekommen ist, bei 17" (vertikal bündig mit dem Radkasten) hat alles locker gepasst, sah im Gesamtbild gut aus. Von dem Pro Kit (30/30) würde ich dir persönlich abraten, das fällt einfach zu wenig auf, ich bin froh dass ich das Sportline genommen hab.. Wie das bei dir passt musst du dir mal durchrechnen lassen, von ET usw hab ich keine ahnung ![]() Wenn du Fragen hast, insbesondere zur Technik, sag bescheid! ![]() Geändert von bub_bub_ (25.06.2012 um 14:28 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 30.07.2011 Golf 4 TDI Ort: Ortenau Verbrauch: 6 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 20
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Meine ET ist 35 aber das hatte ich schon nach dem ersten Hinweis geändert gehabt ![]() Man echt schwer diese entscheidung :/ Eigentlich tendiere ich immernoch zum b12 aaaber das ist so viel geld was man da hinblättern muss und ob sich dieser betrag für die paar Zentimeter auszahlt ? Ich würd echt gern mal bei einem Golf drinsitzen der das b12 hat oder auch das 50/50 sportline hat um herauszufinden wie es ist... wohnt einer von euch zufällig in nähe offenburg? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.11.2010 Bora Ort: Berlin Verbrauch: 11 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 438
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 45 Danke für 32 Beiträge
| ![]()
setz ein kumpel in den kofferraum/ladekante, hast vermutlich deine 3cm ums dir anzugucken wie das auschaut, am besten noch vorher/nachher messen. das ist leicht zu machen, kostet nix und du hast zumindest einen optischen eindruck. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.08.2011 Golf IV 2.0 Ort: NRW Verbrauch: ~7,8L Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 217
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 21 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Mal eine frage wieso möchtest du eigentlich das bilstein haben? Weil es den besten komfort trotz tieferlegung bietet oder weil es so gut auf der straße liegt? Denn bei komfortabler tieferlegung fällt mir noch das vogtland 40/40 komplettfahrwerk ein. Bevor alle aufschreien, dass die beiden fahrwerke nicht vergleichbar sind, natürlich ist das bilstein besser kostet aber auch fast das doppelte und wenn es nur darum geht tiefer zu kommen mit gutem komfort und einer ordentlichen Straßenlage, ist das eine echte alternative. Außerdem sind die 40mm schon deutlicher sichtbar und sollten reichen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.08.2011 Golf IV 2.0 Ort: NRW Verbrauch: ~7,8L Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 217
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 21 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Nicht falsch verstehen. Für mich persönlich ist ein bilstein fahrwerk das beste was man sich in seinen golf bauen kann. Aber nicht jeder braucht so ein gutes fahrwerk und gerade wenn man noch azubi ist und mit 115 ps diesel eh kein rennwagen hat kann ein vogtland fahrwerk auch ausreichen, deswegen frag ich ja was er vom fahrwerk erwartet. Wie gesagt bilstein ist besser keine diskussion, aber für leute die nicht die allerhöchsten ansprüche haben bietet ein vogtland fahrwerk ein besseres preisleistungsverhältnis. Zum Beispiel fahren hier auch viele das dts gewinde und schwärmen davon, das ist auch nicht mit einem bilstein zu vergleichen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.12.2009 GTI Exclusiv Ort: Hagen (NRW) Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 245
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
Gute Einstellung ![]() Ich hätte unter Garantie auch das DTS drin wenn ich nicht ein top Angebot fürs B12 bekommen hätte.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 30.07.2011 Golf 4 TDI Ort: Ortenau Verbrauch: 6 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 20
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also eigentlich fällt mein Hauptziel auf die Optik. Wollte eigentlich gar nicht tieflegen aber mittlerweile nervt es einen schon, so viel Geld in Lackierung, Felgen Reifen, Beleuchtungskram usw. gezahlt zu haben und dennoch bei jedem Anblick eine riesige "lücke" zu sehn die halt eigentlich nicht da sein sollte bei einem gescheit getuntem auto ^^ Warum ich aber auf Bilstein gekommen bin ist halt der Komfort... wenn ich schon tieflege soll es halt dennoch komfortabel sein und das soll es laut I-net recherche nur bei Bilstein geben :/ wenns nicht so ist dann nehme ich gerne auch andere Angebote in kauf ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 30.07.2011 Golf 4 TDI Ort: Ortenau Verbrauch: 6 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 20
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Oh da steht ja schon bereits ein Angebot da vom Mannie ^^ Wie siehts mit der Qualität von Vogtland aus ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
ET 35 kann bleiben, Spurplatten hinten können auch bleiben. Achsvermessung 1000km nach Einbau ist sehr empfehlenswert! 30mm sieht man zu wenig. Wie wäre es mit dem KW 40/40? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.08.2011 Golf IV 2.0 Ort: NRW Verbrauch: ~7,8L Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 217
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 21 Danke für 15 Beiträge
| ![]() Zitat:
Allerdings wie ich schon gesagt hab kann es mit einem Bilstein B12 nicht ganz mithalten, dieses ist qualitativ absolut top (hab mal eins gesehen, was einige Monate verbaut war, nach dem ausbau ordentlich abgewischt und es sah auch wie neu), außerdem kann das vogtland was das Fahrverhalten angeht nicht ganz mithalten, aber es bietet trotz Tieferlegung noch ordentlichen restkomfort ohne zu schwamig zu sein. Außerdem ist halt der Preis ein riesen Argument: Vogtland Sportfahrwerk VW Golf 4 1.8 T 2.0 1.9 (960122) | eBay Bilstein B12 hab ich für ca 520€ gefunden, das ist fast das doppelte. Ich würde mir überlegen was ich mit dem Wagen noch vor hab, wenn du ihn noch mehr als 2-3Jahre fahren willst und ein recht anspruchsvoller Fahrer bist, dann ist das Bilstein vllt die bessere Wahl. Aber wenn du sagst es ist unwarscheinlich das du den Wagen über 2015 hinaus noch fährst und du eh net letzte Rille fährst oder an Slalomrennen teilnimmst oder auf die Nordschleife fährst, wäre das Vogtland vllt die bessere Wahl, da du damit über 200€ sparst. Ansonsten könntest du auch noch eibach 30/30 federn verbauen und neue Originaldämpfer, liegste preislich dazwischen und hast auch noch viel Restkomfort, aber halt nur 30mm Tiefgang, was vielen zu wenig ist. Übrigens unabhängig vom Fahrwerk würde ich ein paar verschleißteile beim einbau mitwechseln, zumindest aber auf jedenfall Domlager vorne. Geändert von Mannie (27.06.2012 um 18:30 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bilstein B12 mit OZ Aristos 18" | 03141181 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 4 | 09.01.2012 19:12 |
Bilstein b12 erfahrungen | cloudracer | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 28 | 03.12.2011 22:00 |
Wer hat Bilder von einem Bilstein B12 im eingebauten Zustand? | rettich | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 1 | 24.11.2009 15:44 |
Bilstein B8/B12 Erfahrungen gesucht! | dschinni72 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 5 | 15.07.2007 20:22 |
Eibach Sportline auf Bilstein B8 (B12) mit 8,5x18 ??? passt da alles??? | zeros | Carstyling | 0 | 23.08.2005 18:55 |