|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Sir Modalot Registriert seit: 28.11.2010
Beiträge: 5.126
Abgegebene Danke: 486
Erhielt 580 Danke für 367 Beiträge
| ![]() dann erklär mir mal wie sich begrenzer auf die federn und stoßdämpfer auswirken. genau genommen willst du mir jetzt erzählen ohne begrenzer federt das fahrwerk schneller ein bzw reagiert empfindlicher auf stöße als vorher. ANSCHLAGpuffer bestimmen wann ein dämpfer am anschlag ist. wie weich oder hart ein fahrwerk ist hat ein anschlagpuffer nichts mit zu tun. Geändert von HerrKreuz37 (10.10.2012 um 21:09 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Ihr seht das zu engstirnig. Stell dir mal sein Fahrwerk vor: Zustand A: meinethalben 2cm Weg, dann setzt der Federteller aufm Puffer auf (sagen wir mal er hat die 2 Gummischeiben überm Gummipuffer drin). Technisch heißt das die Federkennlinie ist erst einfach linear (2cm Stahlfeder) und kriegt dann Progression durch das nichtlineare Federverhalten des Gummis + die paralellgeschaltete Stahlfeder. Zustand B: Macht er nun die 2 Gummischeiben raus, dann setzt dieser Effekt erst sagen wir 2-3cm später ein. Macht also für den Federweg ab 2cm ein weicheres Federverhalten im Vergleich zu Zustand A. Ich hoffe das war anschaulich - hm, wenn nicht einfach nochmal fragen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Erstens Dämpfer - vergiss es. Wir reden von Federbein. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Sir Modalot Registriert seit: 28.11.2010
Beiträge: 5.126
Abgegebene Danke: 486
Erhielt 580 Danke für 367 Beiträge
| ![]() Zitat:
weil ich was nachgetragen haben. ich finde deine erläuterung nicht so ganz nachvollziehbar. also ich würde sagen, mal ausgegangen von einem linearen verlauf der federkennlinie arbeitet das federbein auf den ersten 2cm federweg genau so wie auf den folgenden 2cm. eine härteveränderung tritt nicht ein. und progressive kennlinien werden nach oben raus nunmal härter. sprich wenn man extrem weit einfedert wird das federbein härter. ich will dir ja nicht ans bein pinkeln, auch wenn ich grad eben beim ersten text wegen was anderen ziemlich scheiße drauf war, aber federwegsbegrenzer begrenzen nunmal den federweg. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Nix anderes ist der "Puffergummi". Wenn ich mir das DTS Fahrwerk so anschaue, dann wird dort ein rein lineare Stahlfeder eingesetzt - als Tragfeder. Die Progression resultiert nur aus der Gummifeder. Zitat:
Kurz mal gegenübergestellt. Stahlfeder hat sagen wir mal bei 2/3 ihrer Ausgangslänge die Blocklänge (wird/ soll nicht erreicht werden). Das "weiche" Gummielement hat seine Blocklänge bei sagen wir 3/4 seiner Ausgangslänge. Das Hartgummielement (bspw. diese Begrenzer zum Einclipsen) haben ihre Blocklänge bei vielleicht 95% der Ausgangslänge. Man muß das bisschen differenzieren, gerade wenn es eng wird kommt alles zum Tragen. | ||
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
dts-gewinde begrenzer?? | Stefan@Golf | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 30 | 30.05.2012 18:53 |
DTS Gewinde mit et42 und 16", geht das ??? | motorschaden | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 40 | 18.10.2011 17:54 |
Rs4 19 zoll nachbauten und dts gewinde. | köppi | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 3 | 03.07.2011 18:09 |
DTS Gewinde Fahrwerk | Hannebambel | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 2 | 12.02.2010 20:06 |