|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Es geht um das hier: EIBACH BILSTEIN Fahrwerk für VW Golf IV Limousine (1J) zum Sonderpreis | eBay Schnäppchen, oder untauglicher Restposten? |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Den Händler kann ich dir wärmstens Empfehlen. Ich habe meine vor einem Jahr auch von dort geholt die gleiche Kombination aber für den Variant. 30mm | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2012 Verbrauch: 6,3 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 104
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Bin auch am überlegen B4er einzubauen. Hatte erst ein DTS im Auge, will es aber noch ähnlich komfortabel wie Serie haben. Ist 30mm die Grenze oder gehen auch noch 35mm. Was würdet ihr da empfehlen? Um einem Hängearsch entgegenzuwirken könnte man dann doch zusätzlich die Supersport Domlager einbauen oder? LG |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.11.2010 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 96
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
also ich fahre den b4 als ersatz für orginal sportfahrwerk mit 30mm eibach. finde das schon recht straff. als ersatz für orginal sollte es nicht straffer sein. es ist fast so straff wie mein koni gewinde. bin froh, dass ich nicht zu den b6/8 gegriffen habe
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.07.2013 Golf 4 1.8T Highline Ort: Ravensburg RV-RC2311 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 53
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Ich hab nen V5, und zwar den "dicken" mit 170 PS und auch noch Automatik. Also ziemlich schwer. Hatte wohl ab Werk auch das Sportfahrwerk drin, ich hab ihn allerdings mit nem verschlissenen Hiltrac gekauft. Das will ich jetz auch gegen die Eibach/Bilstein Variante von o.g. Händler tauschen. Auf Nachfrage bietet er mir gegen Aufpreis ne Variante für den Golf mit ehem. originalem Sportfahrwerk an. Ich denke es wird sich dann statt um B4 nun um B6 Dämpfer handeln. Ist das ein guter Dämpfer für nen relativ schweren Golf? WILL NIX ÜBERTRIEBEN SPORTLICHES, ALLTAGSTAUGLICH MUSS ES SEIN. Für Erfahrungen wär ich dankbar :-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 18.03.2011 Golf 4 GTI Ort: Werlte Verbrauch: 8-10 liter Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 75
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Ich fahre die B4 Dämpfer schon etwa 45000 km in meinem Golf GTI 1,8t bin damit sehr zufrieden. Dazu habe ich mir Eibach Federn geholt. Fährt sich eher sportlich. Ist nicht zu weich in der Kombination.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bilstein B4 und Eibach Federn | Supremer | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 5 | 04.09.2010 23:09 |
Bilstein B8 mit Eibach Federn | St4rlanc0r | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 1 | 17.08.2009 12:32 |
H&R oder Eibach mit Bilstein B8 | klundert | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 20 | 30.01.2007 21:48 |