Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
ja genau, hatte Dich gemeint. Danke ![]() Diese Maße hat der 4er meines Sohnes bereits OHNE Tieferlegung. Kann es sein, dass da die falschen Federn drin sind? Das Ding ist butterweich, also nicht nur fertige Dämpfer (nach 160Tkm wohl normal), sondern auch sehr sehr schaukelig beim Fahren. Hat Jemand die Farbkennungen für die Federn? Die kann man ja normalerweise über die Farbklekse, die drauf sind, identifizieren... |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.11.2010 VW Golf 4 Ort: Berlin Verbrauch: 6 Liter Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 151
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Kurze Info, vlt hilft es jemandem. Habe jetzt die GTI Federn, durch H&R 35/35 Federn ersetzt mit dem Ergebnis, dass er vorne insgesamt 45 und hinten 32-35 tiefer ist als Orginal. Zum Vergleich der Messung bis zum Seitenblinker. Der orginale Golf4, der bei mir in der Straße steht hat vorne 76cm und hinten 39,5cm. Vorher mit GTI Fahrwerk Orginal ( Sachs Dämpfer): ![]() Bild der gebrochenen Feder (wird wohl auch ne falsche Achslast gewesen sein, laut Farbcode, aber ausm GTI): ![]() H&R 35/35 rein: ![]() ![]() Sieht dann vorne so aus: ![]() Hinten gemessen: ![]() Sieht dann gesamt so aus: ![]() Ich habe nun etwas recherchiert und die Federteller der GTI Dämpfer scheinen etwas tiefer zu liegen als normal, deshalb vorne etwa 1cm tiefer als gewollt. Habe jetzt ja noch das 60/40 H&R Fahrwerk rumliegen und werde einfach die Dämpfer einbauen, gibt es ja sogar von H&R so als Komplettfahrwerk. Meine Federn sind jetzt für Traglasten bis 1020kg vorne geeignet, da sollte nichts schief gehen. Bin bisher vom Komfort begeistert, allerdings glaub ich, dass die Dämpfer nicht so doll mehr sind. Die GTI Federn vorher, sicherlich auch aufgrund der falschen Achslast, waren viel hoppliger. Hoffe es findet jemand gefallen an den Fotos ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu marvstar für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.11.2010 VW Golf 4 Ort: Berlin Verbrauch: 6 Liter Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 151
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hallo Leute, hat jemand eine Ahnung, ob die GTI Dämpfer einen tieferen/höheren Federteller haben als andere Dämpfer. Der Wagen ist jetzt vorne nochmal gut 2-3cm tiefer geworden, also gemessen sind das jetzt 65mm ca!!!!!! Er fährt sich noch relativ human, also nix schlimmes eigentlich, aufgesetzt hab ich auch noch nicht. Hinten ist er auch ca. 1cm tiefer geworden, als beim letzten Beitrag. Hatte nun angedacht die H&R Dämpfer aus dem 60/40 Fahrwerk gegen die GTI Dämpfer zu tauschen. Mich wundert allerdings immernoch die imense Tieferlegung vorne aktuell. Vlt hat jemand einen Rat. Gruß Marvin |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.11.2010 VW Golf 4 Ort: Berlin Verbrauch: 6 Liter Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 151
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Passt das Fahrwerk denn 1:1? Wie sind da die Achslasten? Ist der GTI Motor leichter als der TDI? Wenn ja kriegen die GTI Dämpfer mit dem TDI solche Probleme, dass er so tief wird? Die H&R Dämpfer aus dem CUP Kit sind für größere Achslasten ausgelegt? Gruß Marvin |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Federbruch | golfchef | Golf4 | 6 | 22.12.2010 01:50 |
Federbruch - Und nu ?!? | -Jok3R- | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 12 | 13.06.2010 12:34 |
Federbruch ? | eazyD23 | Werkstatt | 12 | 07.06.2010 08:22 |
Federbruch | KingLui | Werkstatt | 7 | 08.02.2010 15:43 |
Federbruch | JoMe | Werkstatt | 5 | 21.07.2006 23:18 |