Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 13.05.2013, 09:15
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.11.2010
VW Golf 4
Ort: Berlin
Verbrauch: 6 Liter
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 151
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard Federbruch - Was nun?

Hi Freunde, fahre eine 1,9er TDI mit 96KW plus Chip. Nun hatte ich mir vor geraumer Zeit mal ein vermeintlich Orginal Golf GTI Fahrwerk gekauft und das Fahrverhalten war auch gleich besser, zumindest für mich ausreichend eigentlich. Mit der Zeit ist er vorne allerdings schon recht tief geworden, tippe mal am gut auf 50mm vorne runter, hinten nur so 15-20mm zum Orginal. Denke die Achslast der Federn passte nicht zum Motor. Nun ist meiner Frau beim Fahren die Feder vorne links gebrochen und ich stehe vor der Entscheidung jetzt recht schnell etwas machen zu müssen, da wir auf das Auto angewiesen sind.

Kurz vorab, ich habe noch von einem Bekannten ein 60/40 H&R Fahrwerk liegen, allerdings ist mir das ehrlich gesagt vorne zu tief. Kenne das Fahrwerk von ihm vorher und man setzt bei uns damit schon öfters auf und das will ich vermeiden, da meine Frau darauf wenig Rücksicht nimmt.

1. Variante:
Eibach Pro 30/30 Federsatz kaufen und verbauen mit den Gasdruck VW Dämpfern
Preis rund 120 Euro

2. Variante:
H&R 60/40 verbauen, neuen Stabi kaufen, KW Federteller 20mm auf 40/40
Preis rund 100 Euro Stabi und 50 Euro KW Federteller

3. Variante:
H&R Cup 35/35 kaufen oder Koni SRT 30/30
Preis rund 400 Euro


Ziel: sportlichere optik als Orginal, komfort auf der normalen Straße, straffes Einlenken und Kurvenverhalten

Gruß und Danke!


marvstar ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2013, 09:17      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
?!?
 
Benutzerbild von chro-nos
 
Registriert seit: 14.07.2006
Beiträge: 6.128
Abgegebene Danke: 457
Erhielt 955 Danke für 517 Beiträge

Standard

Scheißegal... mach das, was dem Geldbeutel am meisten zusagt.
chro-nos ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu chro-nos für den nützlichen Beitrag:
Pitty (13.05.2013)
Alt 13.05.2013, 09:23      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.11.2010
VW Golf 4
Ort: Berlin
Verbrauch: 6 Liter
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 151
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Alles klar, d.h keins der Sachen hat großartig Vor und Nachteile für meinen Fall?
marvstar ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2013, 10:01      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.122
Abgegebene Danke: 2.416
Erhielt 3.926 Danke für 2.928 Beiträge

Standard

chro-nos hat Recht.
Ist egal was du machst. Hauptsache du achtest diesmal auf die ACHSLAST!
Ich würde wahrscheinlich die Eibach Pro 30/30 Federn einbauen.
didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2013, 10:06      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flo1911
 
Registriert seit: 14.05.2009
G4 GTI Jubi
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge

Standard

Ich hab letztens die Federn von TA Technix verbaut (40/40mm) und bin absolut begeistert. Auto is ja nahezu identisch. Kosten 45€ und schlechter als die Eibach sind die auch nicht. Da machste definitiv nix verkehrt. Hab die Dinger dank Federspanner, Wagenheber und Schlagschrauber alleine innerhalb von 3Std eingebaut. Ich würde aber im gleichen Atemzug noch die Domlager mit wechseln.

Geändert von Flo1911 (13.05.2013 um 10:08 Uhr)
Flo1911 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2013, 10:13      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.122
Abgegebene Danke: 2.416
Erhielt 3.926 Danke für 2.928 Beiträge

Standard

Da muss ich Widersprechen. TA Technixx ist garantiert schlechter, als Eibach.
Und einen Schlagschrauber braucht/ sollte man nicht verwenden. Das ist Pfusch.
Neue Domlager sind genau so sinnvoll wie auch neue Dehnschrauben und neue selbstsichernde Muttern.
Bitte vorher informieren und die neuen Fahrwerkschrauben
MIT DEM RICHTIGEN DREHMOMENT ANZIEHEN. !
didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2013, 10:16      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Feinstaubler
 
Benutzerbild von Erazer
 
Registriert seit: 21.10.2006
Golf 4 Highline / Jetta MK5 GLI
Ort: Neustrelitz
MST
Verbrauch: 6,2
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 8.154
Abgegebene Danke: 233
Erhielt 163 Danke für 133 Beiträge

Erazer eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von Erazer: machoman88
Standard

Eibach ist nicht besser als TA Technix der war gut

also ICH würde auch die von Eibach verbauen, wenn das geld für ein gutes gaywindefahrwerk nicht reicht.
Erazer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2013, 10:17      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.11.2010
VW Golf 4
Ort: Berlin
Verbrauch: 6 Liter
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 151
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Das Einbauen ist kein Problem, mein Vater hat eine Werkstatt, bin mir nur nicht sicher was ich verbauen soll. Möchte ungerne Stabi tauschen, auch wenn es sicherlich sinnvoll wäre bei genereller Tieferlegung.

Hat einer Erfahrung mit dem Eibach Sportline 50/30? Setzen die sich sehr stark mit einem TDI? Angegeben sind ja 45-50, aber es ist eher davon auszugehen, dass sie die 50mm auch erreichen evtl. sogar übertreffen oder? Wie ist der Komfort bei der Sportline?

Gruß und Danke schonmal!

P.S. Gewindefahrwerk mit härteverstellbaren Dämpfern wäre optimal, aber ich bin gerade nicht bereit da das Geld zu investieren.
marvstar ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2013, 10:19      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Feinstaubler
 
Benutzerbild von Erazer
 
Registriert seit: 21.10.2006
Golf 4 Highline / Jetta MK5 GLI
Ort: Neustrelitz
MST
Verbrauch: 6,2
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 8.154
Abgegebene Danke: 233
Erhielt 163 Danke für 133 Beiträge

Erazer eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von Erazer: machoman88
Standard

also bei 50mm tieferlegung bekommste sicherlich probleme mit dem stabi beim ASZ.

P.S. du brauchst keine härteverstellung

wenns wirklich komfortabel sein soll, hat H&R auch son komfortfahrwerk im programm.

edit: http:/
H&R Cup-Kit Komfortfahrwerk VW Golf IV, Bora Lim. Typ 1J, ab 911 kg VA-Last / Baujahr: 09/97> / Tieferlegung um VA: 35mm/HA: 35mm: Amazon.de: Auto H&R Cup-Kit Komfortfahrwerk VW Golf IV, Bora Lim. Typ 1J, ab 911 kg VA-Last / Baujahr: 09/97> / Tieferlegung um VA: 35mm/HA: 35mm: Amazon.de: Auto

Geändert von Erazer (13.05.2013 um 10:26 Uhr)
Erazer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2013, 10:20      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flo1911
 
Registriert seit: 14.05.2009
G4 GTI Jubi
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge

Standard

TA Technix sind in Sachen Federn alleine vollkommen ausreichend...ich kenne da niemanden mit schlechten Erfahrungen, wieso auch...kochen alle nur mit Wasser und Eibach etc lassen sich die Namen eben gut bezahlen fürs selbe Zeug. Aber Leute mit zu viel Geld kaufen eben von jedem Shit das Teuerste...verteufeln dann auch DTS, während sie mitm KW rumfahren. Mir solls egal sein, ich bin sehr zufrieden.

Bei 50ern macht nicht nur der Stabi Probleme, sondern auch die OEM-Dämpfer.
Flo1911 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2013, 10:30      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.11.2010
VW Golf 4
Ort: Berlin
Verbrauch: 6 Liter
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 151
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Also aus eigener Erfahrung heraus möchte ich dazu nur sagen, es gibt deutliche Unterschiede! Ob man nun ein 200 oder 500 Euro Fahrwerk kauft sind Welten. Ein Bekannter hat vor 3 Wochen ein Gewindefahrwerk von TA Technix ( glaub war die Firma) gekauft und verbaut, das ist ein Gepolter und Geruckel. Echt ziemlich schlimm. H&R, Bilstein, Koni und Eibach hab ich bisher durchweg gute Erfahrung gemacht.

Wenn es günstiger sein soll auch Vogtland, hatte damals die Federn von denen und die waren auch super.

Bloß beim Golf 4 fehlt mir da etwas die Erfahrung grad mit dem schweren TDI
marvstar ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2013, 10:39      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flo1911
 
Registriert seit: 14.05.2009
G4 GTI Jubi
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge

Standard

Ich rede von Federn, nicht von Fahrwerken. Bei nem Fahrwerk würde ich auch nich zu TA greifen.

DTS ist in Sachen Fahrwerke aber auch gut und trotzdem günstig. Und bei Federn sehe ich da sowieso kein Problem, wenn die Traglasten eingehalten werden.

Geändert von Flo1911 (13.05.2013 um 10:44 Uhr)
Flo1911 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2013, 11:38      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
djawo
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Ich mische mich hier einfach mal mit ein :P

Als ich letzte Woche meine Sommerräder aufgezogen habe musste ich feststellen das 2!!! Federn bei mir durchgegammelt sind. Nagut, nach 7 Jahren Wind und Wetter kann das schonmal vorkommen.
Hersteller ist Formel K, haben damals auch nur um die 50 Euro gekostet und ich kann auch nix schlechtes darüber sagen.

Jetzt versuche ich nochmal die selben Federn zu bekommen da ich keine Lust habe nochmal Geld in Eintragung und so zu investieren. Ich bin froh wenn ich dieses Jahr den TÜV schaffe ohne zuviel Geld reinzustecken.

Da bin ich über die H&R Federn (35mm) gestolpert die angeblich eine ABE haben sollen. Wenn hier jemand was darüber weiss dann bitte raus mit der Sprache Ich fahre Serienräder (Santas) ohne Spurplatten oder so.
 

Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2013, 11:49      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.11.2010
VW Golf 4
Ort: Berlin
Verbrauch: 6 Liter
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 151
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Das ist ja auch interessant. Fahre aber leider OZ Michelangelo 17 Zoll, sind keien Serienreifen also eintragen so oder so.

H&R 35/35 oder Eibach 30/30 Federn? Was sagt ihr?
marvstar ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2013, 11:51      Direktlink zum Beitrag - 15 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flo1911
 
Registriert seit: 14.05.2009
G4 GTI Jubi
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge

Standard

Wenn wegen TA rumgeweint wird, würde ich AP 40/40 nehmen. 30er sieht man so gut wie garnicht, selbst 40er sind immernoch recht hoch. Meiner Meinung nach für den Alltag hoch genug aber optisch tief genug.
Flo1911 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2013, 12:00      Direktlink zum Beitrag - 16 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.11.2010
VW Golf 4
Ort: Berlin
Verbrauch: 6 Liter
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 151
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Hmm von Eibach oder H&R gibts keine 40/40 oder? Ist da Stabi schon notwendig? Mit Seriendämpfern fahrbar? 35 zu 40 sichtbar?
marvstar ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 13.05.2013, 12:26      Direktlink zum Beitrag - 17 Zum Anfang der Seite springen
hooorst
Benutzer
 
Benutzerbild von hooorst
 
Registriert seit: 04.10.2011
Golf 4
Ort: LDS
Verbrauch: 7,5 - 8 L
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 45
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 8 Danke für 5 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von djawo Beitrag anzeigen

Da bin ich über die H&R Federn (35mm) gestolpert die angeblich eine ABE haben sollen. Wenn hier jemand was darüber weiss dann bitte raus mit der Sprache Ich fahre Serienräder (Santas) ohne Spurplatten oder so.
Ich habe das H&R Cupkit 35/35 und da war tatsächlich eine ABE für Serienbereifung mit bei.
Ich musste es aber wegen den 18 Zollern eintragen lassen.

Zum Komfort muss ich sagen, dass es ganz schön hoppelig ist, in etwa so wie mein Apex 60/60 was ich vorher im 3er Golf hatte.
Das Fahrverhalten ist aber ein traum. (mir nurn bisschen zu hart, für "nur" 35mm)

Geändert von hooorst (13.05.2013 um 12:28 Uhr)
hooorst ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2013, 22:27      Direktlink zum Beitrag - 18 Zum Anfang der Seite springen
djawo
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von hooorst Beitrag anzeigen
Ich habe das H&R Cupkit 35/35 und da war tatsächlich eine ABE für Serienbereifung mit bei.
Ich musste es aber wegen den 18 Zollern eintragen lassen.

Zum Komfort muss ich sagen, dass es ganz schön hoppelig ist, in etwa so wie mein Apex 60/60 was ich vorher im 3er Golf hatte.
Das Fahrverhalten ist aber ein traum. (mir nurn bisschen zu hart, für "nur" 35mm)
Kannst du mir evtl. mal ein oder zwei Bilder von der ABE schicken wo man sieht was man mit dieser ABE wirklich fahren darf?
Wenn das hin haut mit den Santas dann werd ich mir die H&R holen und brauch kein 4. Fahrwerk eintragen lassen^^
 

Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2013, 23:37      Direktlink zum Beitrag - 19 Zum Anfang der Seite springen
hooorst
Benutzer
 
Benutzerbild von hooorst
 
Registriert seit: 04.10.2011
Golf 4
Ort: LDS
Verbrauch: 7,5 - 8 L
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 45
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 8 Danke für 5 Beiträge

Standard

Klar, scan ich dir morgen ein.
Schick mir mal bitte deine mail Adresse per PN, dann kriegst du die morgen Abend zugeschickt.
hooorst ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2013, 16:39      Direktlink zum Beitrag - 20 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.11.2010
VW Golf 4
Ort: Berlin
Verbrauch: 6 Liter
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 151
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Hi Leute,
habe jetzt die H&R Federn bestellt und werden morgen eingebaut. Was gegen die Eibach Federn spricht - einfach gar nichts, aber H&R ist minimal günstiger und minimal tiefer.

Später werde ich noch Koni Dämpfer dazupacken und dann wird sich das schon ordentlich fahren.

Kurze Info noch, habe gestern mal nachgemessen wegen aktueller Tieferlegung im Vergleich zur Serie. Gemessen von Boden bis Unterkankte Seitenblinker waren orginal 76 cm. Bei mir mit dem GTI Fahrwerk vorne 72 cm und wo die Feder gebrochen ist 70,5 cm. Hinten allerdings war meiner nur knapp 1 cm tiefer als der orginale.

Hoffe durch das 35/35 Fahrwerk ca. 40/30 optik aufgrund des schweren Motors. Diesmal hab ich allerdings auf die Achslast geachtet, also dürfte er wirklich nur minimal sich vorne tiefer setzen als hinten.

Gruß


marvstar ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
golfchef Golf4 6 22.12.2010 01:50
-Jok3R- Fahrwerke, Felgen & Reifen 12 13.06.2010 12:34
eazyD23 Werkstatt 12 07.06.2010 08:22
KingLui Werkstatt 7 08.02.2010 15:43
JoMe Werkstatt 5 21.07.2006 23:18


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:11 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben