![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 508
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Weiß nur nicht wie rum. Ich glaube der normale geht drunter und der 4-motion geht über die Antriebswelle | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.03.2007 Golf 4, was sonst? Verbrauch: 102 Oktan Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.768
Abgegebene Danke: 71
Erhielt 81 Danke für 66 Beiträge
| ![]()
Ja der 4motion geht unter den wellen lang, hab letzens beim freundlichen 70,68 für den 4motion bezahlt ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2009 Golf IV Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.977
![]() Abgegebene Danke: 220
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge
| ![]()
Ja den kannst bei VW kaufen, nur stehen da die Koppelstangen schief, und eintragen tut dir das so kein TÜV. @ pro-styles.de Wäre das liebe Geld nicht würde ich sofort ein anderes Gewindefahrwerk verbauen. Aber wer hat schonmal so locker 800-1200 € je nach Variante des Fahrwerks. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.03.2007 Golf 4, was sonst? Verbrauch: 102 Oktan Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.768
Abgegebene Danke: 71
Erhielt 81 Danke für 66 Beiträge
| ![]()
Warum sollte dir das kein TÜV eintragen mit dem 4motion stabi? ist doch ein oem teil also von daher leck arsch, oder liege ich da falsch? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2009 Golf IV Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.977
![]() Abgegebene Danke: 220
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge
| ![]()
Es gibt da eute die sich so Distanzstücke drehen, aber davon halte ich nichts. Will ja ne 100% ige Lösung und keine Bastelei.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2009 Golf IV Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.977
![]() Abgegebene Danke: 220
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
Da hier ca. 75% des Forums mit dem 4-Motion Stabi und den dann etwas schräg stehenden Original-Koppelstangen fahren würde ich sagen das es kein Problem gibt das so eintragen zu lassen, wenn der Prüfer nicht so genau hinsieht.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.03.2007 Golf 4, was sonst? Verbrauch: 102 Oktan Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.768
Abgegebene Danke: 71
Erhielt 81 Danke für 66 Beiträge
| ![]()
Ist das ein grund? ![]() na is doch nich weiter schlimm, etwas schief oder grade oder? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2009 Golf IV Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.977
![]() Abgegebene Danke: 220
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge
| ![]()
Für mich wäre es kein Problem wenn die schief stehen, solange es technisch nicht zu einen eventuellen Problem mal kommen könnte weil die schief stehen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Borussia .... Registriert seit: 02.06.2007 Bolf MK IV Ort: Soest SO-XX XXX Verbrauch: Der Bolf oder ich??? ;-) Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 6.113
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Das es durch das Schiefstehen zu einem höheren Verschleiß der Koppelstangen kommt sollte einem schon klar sein, aber so teuer sind die Dinger auch wieder nicht | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Autoputzer | ![]()
Den Stabi kann man gar nicht eintragen weil es kein Gutachten dafür gibt ![]() Ist außerdem n VW Teil und somit zulässig am Fahrzeug. Die etwas schräg stehenden Koppelstangen sind technisch unbedenklich. 95%, die den 4M Stabi nachgerüstet haben, haben die schiefen Koppelstangen. Die restlichen 5% haben die Koppelstangenaufnahme am Federbein und haben somit 4M Koppelstangen in Verbindung mit 4M Stabi nachrüsten können. Also wenn du kein anderes Fahrwerk kaufen willst führt kein Weg am 4M Stabi vorbei, außer höher schrauben ![]() Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Borussia .... Registriert seit: 02.06.2007 Bolf MK IV Ort: Soest SO-XX XXX Verbrauch: Der Bolf oder ich??? ;-) Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 6.113
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Wie gesagt, er wurde bei mir zusammen mit dem H&R Gewinde eingetragen. Und im Gutachten vom Gewinde stand was vom H&R Stabi. Und der TÜV-Prüfer hat es so übernommen. Er hat ja nicht mal ne Höhe bei mir eingetragen ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2009 Golf IV Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.977
![]() Abgegebene Danke: 220
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge
| ![]()
Na Leute, das Sch... Patec Fahrwerk ist bei mir ja auch eingetragen. Aber mir gehts ja darum das ich meine linke Antriebswelle nicht weiter belasten möchte, und auch eventuell auf Xenon nachrüsten möchte.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
probleme mit meinem Gewindefahrwerk! | jbulti | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 6 | 20.01.2009 19:05 |
Probleme mit H&H Gewindefahrwerk | djphil85 | Werkstatt | 6 | 07.02.2008 01:46 |
Anschaffung Gewindefahrwerk - Probleme ? | wildchild | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 5 | 12.11.2007 20:00 |
Evtl. Tüv Probleme mit Gewindefahrwerk | rick | Carstyling | 3 | 22.10.2006 10:35 |
probleme mit gewindefahrwerk | HotSexyTDI | Carstyling | 12 | 03.09.2006 23:18 |