ENDLICH WIEDER EIN INTERESSANTER THREAD IN DIESEM FORUM !!
Ich klink mich hier seid langer Zeit mal kurz mit ein:
Ich möchte folgende Übersicht kurz besprochen haben.
Ausgangsposition Golf 4 R32
334x32 Scheibe VA
256x22 Scheibe HA
VA:
334 Original Scheibe kann beibehalten werden wenn ZR17/ZR18 Brembosättel gefahren werden. Adapter kosten bei Ultimot für ZR18 262 Euro. Nimmt man den (nicht Baugleichen) aber optisch ähnlichen Adapter von Epytec so kostet er für ZR18 89 Euro und für ZR17 ebenfalls 89 Euro. ZR17 sowie 18 sind beides 6 Kolben Bremsanlagen bekannt aus Porsche Cayenne und Touareg. Anschaffungspreis Gebraucht für 2 Stück zusammen ca. 400Euro.
Alternativen gibt es noch viele weitere von "Nachrüstern" wenn man aber im Konzern bleiben möchte könnte man auch Verhältnismäßig "günstig" auf RS4 Technik an der VA gehen, ich gehe jetzt nicht weiters darauf ein da es für mich nicht in Frage kommt.
Scheiben gibt es nur die "Originalen" und die gestifteten (Jurid von Honeywell bzw. Zimmermann wenn Sie nachträglich gebohr wurden) welche bei diversen Anbietern normal für ca. 420 Euro und gelocht für meist 490 Euro angeboten werden.
Kommen wir zu HA:
Ausgangsposition ist die 256mm Scheibe mit 1 Kolben Sattel welche man mit einem Adapter wie Ihn bsw. Epytec für 139 Euro anpreist auf 280mm bringt. Die 280mm Scheiben kommen eigentlich vom VW Phaeton welcher Zeitgleich vorn 323mm fährt. Scheibenpreis ungelocht liegt meist bei 180 Euro und als gelochte Version 190 Euro (gleiches Herstellerspiel wie oben).
Wem die "schräge" Adapterplatte nicht gefällt kann wieder wie oben angeschnitten auf RS4 Technik wechseln was bedeutet man fährt 312mm auf der HA. Hier ist der Scheibenpreis deutlich höher da der RS4 5x112 und nicht wie der Golf 4 5x100 als Lochkreis aufweist. Anbieter wie MBT,Ultimot und viele andere bieten spezielle Töpfe an oder gleich die fertig umgetopfte Scheibe. Resime: Passende 312mm Scheibe mit LK 5x100 gelocht und ungelocht zum Wucherpreis von 490-540 Euro was an dem hohen Grundpreis der Scheibe liegt (geringe Stückzahlen auf dem Markt).
Auch gäbe es die Möglichkeit gleich auf 330mm zu gehen. Werde ich hier aber nicht aufführen ist für mich uninteressant.
So und nun die Frage:
Wenn ich bei 334mm bleibe ist dann im Verhältnis 323/280 zu 334/312 oder 334/280 besser? Oder sollte ich gleich auf 365/312 bzw. 365/330 wechseln? Denn in dem Moment wo ich meine Basisscheiben verlasse steigt der Beschaffungspreis so rapide an das ich direkt 3 Möglichkeiten mehr habe und diese fast Preisgleich realisieren kann.
Meine Wunschrechnung sieht wie folgt aus:
400 Euro für gebrauchte ZR17 Sättel
70 Stahlflex Leitungen
30 Sättel Lackieren
89 Bremsenadapter für VA
Aktuelle (fast neue) Scheibe weiterfahren.
= 589 Euro
139 Euro für Adapter HA
180 Euro für 280mm Scheiben
= 319 Euro
Wäre also eine schicke Umrüstung für unter 900 Euro

Achso und gelocht würde ich sowieso nicht fahren wollen.
Wenn jemand ne bessere Lösung hat oder Fehler in meinem erst frischen und noch nicht ausgereiften Denkprozess sieht so möge er es kommentieren ^^
Mfg Alex