![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.07.2012 Golf 4 1.8T GTI /.:R-Line Ort: Saarland SB- Verbrauch: Will ich nicht wissen ;-) Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 400
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 29 Danke für 29 Beiträge
| ![]() Du hast ja beim 1.4er die dünne Antriebswelle verbaut. Ich glaub da brauchste den stabi auch noch nich zu wechseln. Die 1.4er kannste mit ori stabi schon recht tief fahren ![]() ![]() Aber ich sag mal soo, probiers einfach ma aus :P Dreh den bock so Tief bis es dir gefällt und wenns schleift -> Stabiwechsel Ansonsten kannste so fahren! EDIT: hol dir hier im Forum en DTS Gewinde, das kostet net viel mehr wie es Statische und glaub mir, du wirst damit mehr spa? haben :P Geändert von Tobi_GTI (05.08.2013 um 15:29 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Kauf dir unbedingt das DTS Gewindefahrwerk, dann kannst du ganz genau so weit runterschrauben, bis, bzw. kurz bevor es schleift. Wenn es dann schleift, bau noch ein paar etwas längere Koppelstangen ein und gut ![]() Das DTS Gewinde ist mMn an Preis/Leistung und Komfort nicht zu übertreffen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.07.2010 Golf IV GTI 1,8T Ort: Frankfurt Verbrauch: 6,6 -11 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 579
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 48 Danke für 45 Beiträge
| ![]()
Aber er will doch einen 1,8T (Fred Titel) tieferlegen und keinen wesentlich leichteren 1,4er... Da sollte er bei einer Tieferlegung von über 40-45mm den Stabi mit wechseln lassen, da dieser Motor durch sein höheres Gewicht schon etwas tiefer kommt, vor allem wenn das Fahrwerk sich nach einige Km etwas gesetzt hat. Also wenn du vor hast einen 1,8T mit einem Gewinde Tiefer zu legen und dieses auch gebrauchen willst, solltest du dir schon einen neuen und dazu passenden Stabi mit einbauen. Ich selber fahre ein statisches KW 40/40 Fahrwerk mit Domlager auf der VA die etwas tiefer kommen als die originalen, dadurch ist er da auf ca. 45mm VA und hat eine ganz leichte Keilform. Da schleift zum Glück nix und bin dadurch um ein Stabi wechsel rum gekommen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.07.2012 Golf 4 1.8T GTI /.:R-Line Ort: Saarland SB- Verbrauch: Will ich nicht wissen ;-) Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 400
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 29 Danke für 29 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Schau mal bei unsrem Forenhändlern vorbei :P | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Und FALLS es bei gewünschter Tieferlegung schleift, muss auch nicht unbedingt gleich der Stabi gewechselt werden. Da reichen fürs erste mal paar längere Koppelstangen ![]() .. und keine Angst, der 1.8T ist gar nicht sooo viel schwerer, als ein 1.4er ![]() Auf Dauer sollte natürlich der V6 oder R32 Stabilisator rein. Das ist die beste und schönste Mehthode die Vorderachse bei tiefergelegten Golf 4 zu stabilisieren ![]() Zitat:
![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tieferlegung wie und was ? | Dennis Heinz | User helfen User | 33 | 16.08.2011 02:22 |
tieferlegung ???? | FabianRS | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 1 | 26.01.2011 12:19 |
Tieferlegung | Jong_Udo | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 1 | 30.06.2008 09:39 |
Tieferlegung | kknovel1 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 2 | 05.06.2008 15:41 |
Tieferlegung | TDIPower | Carstyling | 24 | 27.12.2006 19:49 |