Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 26.09.2013, 12:25
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Alpinestars
 
Registriert seit: 12.01.2013
VW Golf 4 TDI
Verbrauch: 5,8L
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 135
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge

Standard Bleiben Eintragungen bestehen?

Hallo Forum,

habe in meinem Golf ein Gewinde eingetragen, sowie einen Radsatz 8,5x18.
Ich möchte mir im Frühling nun ein neues Gewinde einbauen dieses auch eintragen lassen.
Allerdings fahre ich mitlerweile Felgen ohne Gutachten, Reifengröße zu den 8,5ern passt.

Wenn ich das Gewinde mit meinen originalen Winterrädern eintragen lasse, bleibt dann mein Radsatz in 8,5x18 eingetragen oder wird dies gestrichen?

Mfg


Alpinestars ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2013, 12:26      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
michl165
Tschun Tschä Do
 
Benutzerbild von michl165
 
Registriert seit: 14.06.2007
ööhhmmm golf??
Ort: Zum Wohl die Pfalz
Verbrauch: 8 - 9
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 8.176
Abgegebene Danke: 229
Erhielt 758 Danke für 458 Beiträge

michl165 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Bleibt eingetragen. Hab auch einmal ne 8er Abnahme und ne 8,5er Abnahme drin stehen.
michl165 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2013, 12:30      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Feinstauberzeuger
 
Benutzerbild von jaganot
 
Registriert seit: 04.03.2010
TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L
Ort: Zentrum der Macht
Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge

Standard

Nein nach §21 müssen FW in Verbindung mit den Rädern eingetragen werden. Hättest du das alte FW und nur neue Felgen würde das kein Problem sein aber neues FW = neue Eintragung...
jaganot ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2013, 12:56      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Death_Monkey
 
Registriert seit: 08.10.2011
VW Golf IV 2.3 V5
FS-*****
Verbrauch: 7,5
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.350
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 173 Danke für 166 Beiträge

Ebayname von Death_Monkey: Excuter02
Standard

war bei mir a so, das alte wurde dann gelöscht
Death_Monkey ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2013, 13:31      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Prizo
 
Registriert seit: 03.04.2010
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 717
Abgegebene Danke: 77
Erhielt 43 Danke für 39 Beiträge

Standard

Die eintragung wurde gelöscht obwohl du dafür gezahlt hattest?^^
Prizo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2013, 13:48      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Stephan L.
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Wenn Du deinen Pkw mal verschrottest, ist er auch weg. Trotz früherem Kauf... Das Eine schließt das Andere nicht aus. Insbesondere bei Eintragungen. Zusammen geprüfte Sachen fallen logischerweise raus, wenn eine der beiden Sachen entfällt. Man kann z.B. auch nicht gleichzeitig zwei verschiedene Fahrwerke oder Fahrzeughöhen eingetragen haben. Ergo entfällt die alte und wird gestrichen.
 

Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2013, 17:23      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Alpinestars
 
Registriert seit: 12.01.2013
VW Golf 4 TDI
Verbrauch: 5,8L
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 135
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge

Standard

Vielen Dank Jungs, habe ich mir fast schon so gedacht.

Immer diese Probleme mit den Felgen ohne Gutachten :-D
Alpinestars ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 26.09.2013, 17:24      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
VW_Lady
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Musst du leider neu eintragen lassen, musste ich auch. Leider .
 

Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2013, 21:02      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Feinstauberzeuger
 
Benutzerbild von jaganot
 
Registriert seit: 04.03.2010
TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L
Ort: Zentrum der Macht
Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Death_Monkey Beitrag anzeigen
war bei mir a so, das alte wurde dann gelöscht
Na gelöscht nich aber die Eintragung gilt nur für das alte FW mit den alten Felgen. Wenn das alte FW mit alten Felgen wieder verbaut wird kann das so gefahren werden...
jaganot ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2013, 21:16      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Gefahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von jaganot Beitrag anzeigen
Na gelöscht nich aber die Eintragung gilt nur für das alte FW mit den alten Felgen. Wenn das alte FW mit alten Felgen wieder verbaut wird kann das so gefahren werden...
Stimmt leider nicht ganz. Genauso darf man streng genommen kein eingetragenes "Zubehör-Fahrwerk" (Gewinde oä.) ausbauen und z.B. mit dem originalen FW weiter fahren.
XM-Syncro ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2013, 21:56      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Feinstauberzeuger
 
Benutzerbild von jaganot
 
Registriert seit: 04.03.2010
TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L
Ort: Zentrum der Macht
Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von XM-Syncro Beitrag anzeigen
Stimmt leider nicht ganz. Genauso darf man streng genommen kein eingetragenes "Zubehör-Fahrwerk" (Gewinde oä.) ausbauen und z.B. mit dem originalen FW weiter fahren.
Du darfst jeder Zeit wieder das OEM FW fahren. Es hat mit den passenden Felgen ne BE am Fahrzeug und diese erlischt NICHT nur weil ein anderes FW verbaut wurde.

Alles was am Fzg. verbaut und eingetragen wurde kann jederzeit und ohne Ausnahme wieder in der abgenommenen Kombination gefahren werden. Es geht halt nur nich wenn FW mit Felgen eingetragen is, ein anderes FW zu verbauen und die Felgen weiter zu fahren. Das muss neu eingetragen werden.
jaganot ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2013, 22:08      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
Stephan L.
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Dazu gebe ich Dir mal ein direktes Gegenbeispiel:
Ich hatte bis vor 4 Wochen eine Serienbremsanlage eingebaut und eingetragen. Die Karosse hatte ursprünglich mal einen 1,5 75PS Motor. Dieser wurde 1998 auf 16V umgebaut. In diesem Zuge wurde die 16V Bremsanlage explitzit mit eingetragen, weil der Motor nicht zur Fahrgestellnummer gehörte.
Nun wurde aber eine K-Sport Bremse i.V. mit einer 256er Bremsanlage hinten eingetragen. Es kann aber gleichzeitig nur eine Bremsanlage eingebaut und geprüft sein. Ergo flog die 16V Bremseneintragung wieder aus dem Fzg.Schein. Gleichzeitig war auch Bedingung seitens des abnehmenden Sachverständigen, dass alle, nun nicht mehr fahrbaren Felgengrößen kleiner 16" aus den Papieren zu streichen sind.


Deinem Beitrag folgend könnte ich nun die o.g. K-Sport Bremse wieder ausbauen und in diesem Zuge die Bremsanlage mit vorne 239mm und hinten Trommel wieder einbauen, die bei Fahrzeugherstellung verbaut war (beispielsweise mit den Serienstahlfelgen in 5,5x13). Dies würde aber mit der Motorleistung, die nun verbaut ist in keinem Falle zulässig sein. Mit der 16V Bremse und den ausgetragenen 15" Felgen hingegen schon. Aber die Bremse und die Felgen sind ja nun nicht mehr eingetragen und müßten daher neu in die Papiere. Ein Teufelskreis.

Alte Sachen fliegen öfter mal raus, insbesondere, weil z.B. für die Abnahme eines Fahrwerks (euer Beispiel) eine Fahrwerksvermessung vorliegen muß. Es kann auch nur eine zulassige Fahrzeughöhe geben, denn anderenfalls würden die eingetragenen Fahrzeugmaße im Fahrzeugschein nicht mehr stimmen. Aber das nur am Rande. Daher kann es nicht sein, dass 2 Eintragungen mit unterschiedlichen Fahrzeughöhen vorhanden sind. Normal werden die dann gestrichen.

Ich kann mir vorstellen, dass mit Schraubfahrwerken beispielsweise 2 verschiedene Höhen in Verbindung mit 2 verschiedenen Felgen abgenommen sind und unten unter Punkt 22 erwähnt werden, dann aber nur in einem Abstandsmeßbereich zwischen Felge und Beispielsweise Radhaus. Was aber (legal) nicht sein kann, ist, dass gleichzeitig Tieferlegungsfedern, meinetwegen ein 60/40 Fahrwerk und ein Gewinderfahrwerk mit Höheneinstellung xyz eingetragen sind.


Nachtrag: Es bleibt also immer im Einzelfall zu prüfen, ob beispielsweise eine Rückrüstung auf den Serienstand so einfach möglich ist oder ob hier andere Randbedingungen zu erfüllen sind, damit dies so geschehen kann. In Bezug auf das von Dir genannte OEM Fahrwerk mit passenden (Serien)Felgen ist das natürlich unstreitig, sofern dies technisch einfach möglich ist (bei unveränderter Serienbremse).

Geändert von Stephan L. (26.09.2013 um 22:22 Uhr)
 

Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2013, 23:06      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
The Ossinator
 
Benutzerbild von madde87
 
Registriert seit: 28.04.2010
Golf 7 R FL Variant, Golf 6 2.0tdi Variant
Ort: Nähe Dresden
Beiträge: 6.222
Abgegebene Danke: 766
Erhielt 666 Danke für 504 Beiträge

madde87 eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von madde87: podolski87
Standard

Ich habe zum einen 35er Federn, das DTS auf 2 verschiedenen Höhen und 5 verschiedene Rad/Reifenkombination drin stehen...dazu kommen noch verschiedene Spur-bzw. Adapterplatten. Wurde nicht EINE SACHE gelöscht!
Löschen wäre mMn absoluter Schwachsinn! Wenn ich mich beim Verkauf z.Bsp dazu entschieden hätte, den wieder mit den Federn auszustatten hätt ich mich ja nach mancher Leute Ansicht wieder zum eintragen anstellen müssen

Wer sich irgendwas löschen lässt, ist selber Schuld!
madde87 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2013, 23:31      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
Feinstauberzeuger
 
Benutzerbild von jaganot
 
Registriert seit: 04.03.2010
TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L
Ort: Zentrum der Macht
Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Stephan L. Beitrag anzeigen
Dazu gebe ich Dir mal ein direktes Gegenbeispiel:
Ich hatte bis vor 4 Wochen eine Serienbremsanlage eingebaut und eingetragen. Die Karosse hatte ursprünglich mal einen 1,5 75PS Motor. Dieser wurde 1998 auf 16V umgebaut. In diesem Zuge wurde die 16V Bremsanlage explitzit mit eingetragen, weil der Motor nicht zur Fahrgestellnummer gehörte.
Nun wurde aber eine K-Sport Bremse i.V. mit einer 256er Bremsanlage hinten eingetragen. Es kann aber gleichzeitig nur eine Bremsanlage eingebaut und geprüft sein. Ergo flog die 16V Bremseneintragung wieder aus dem Fzg.Schein. Gleichzeitig war auch Bedingung seitens des abnehmenden Sachverständigen, dass alle, nun nicht mehr fahrbaren Felgengrößen kleiner 16" aus den Papieren zu streichen sind.


Deinem Beitrag folgend könnte ich nun die o.g. K-Sport Bremse wieder ausbauen und in diesem Zuge die Bremsanlage mit vorne 239mm und hinten Trommel wieder einbauen, die bei Fahrzeugherstellung verbaut war (beispielsweise mit den Serienstahlfelgen in 5,5x13). Dies würde aber mit der Motorleistung, die nun verbaut ist in keinem Falle zulässig sein. Mit der 16V Bremse und den ausgetragenen 15" Felgen hingegen schon. Aber die Bremse und die Felgen sind ja nun nicht mehr eingetragen und müßten daher neu in die Papiere. Ein Teufelskreis.

Alte Sachen fliegen öfter mal raus, insbesondere, weil z.B. für die Abnahme eines Fahrwerks (euer Beispiel) eine Fahrwerksvermessung vorliegen muß. Es kann auch nur eine zulassige Fahrzeughöhe geben, denn anderenfalls würden die eingetragenen Fahrzeugmaße im Fahrzeugschein nicht mehr stimmen. Aber das nur am Rande. Daher kann es nicht sein, dass 2 Eintragungen mit unterschiedlichen Fahrzeughöhen vorhanden sind. Normal werden die dann gestrichen.

Ich kann mir vorstellen, dass mit Schraubfahrwerken beispielsweise 2 verschiedene Höhen in Verbindung mit 2 verschiedenen Felgen abgenommen sind und unten unter Punkt 22 erwähnt werden, dann aber nur in einem Abstandsmeßbereich zwischen Felge und Beispielsweise Radhaus. Was aber (legal) nicht sein kann, ist, dass gleichzeitig Tieferlegungsfedern, meinetwegen ein 60/40 Fahrwerk und ein Gewinderfahrwerk mit Höheneinstellung xyz eingetragen sind.


Nachtrag: Es bleibt also immer im Einzelfall zu prüfen, ob beispielsweise eine Rückrüstung auf den Serienstand so einfach möglich ist oder ob hier andere Randbedingungen zu erfüllen sind, damit dies so geschehen kann. In Bezug auf das von Dir genannte OEM Fahrwerk mit passenden (Serien)Felgen ist das natürlich unstreitig, sofern dies technisch einfach möglich ist (bei unveränderter Serienbremse).
Du vergleichst aber Äpfel mit Birnen. Es ging um a) um das Fahrwerk und b) nicht darum das der Umbau mit Auflagen belastet ist. Wenn ich in ein 1.4er mit 75 PS nen V6 mit 204 PS baue ist es logisch das du keine 256er Bremse fahren kannst. Du kannst aber den Motor mit passenden OEM FW eintragen, dann ein Gewinde eintragen und kannst dann beide fahren. Du kannst auch den Motor mit 312er Bremse eintragen lassen, dann ne K Sport verbauen und dann wieder legal auf 312 rückrüsten. Das is ehr n passender Vergleich...

Darum gehts hier aber auch nicht wie du schon gesagt hast.

Es geht nur darum das bei nem Kfz. mit OEM Motor und Bremse einfach das Sport FW wieder gegen ein OEM FW getauscht werden kann und die BE für das OEM FW NICHT erlischt weil ein Sport FW verbaut wurde...
jaganot ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2013, 23:36      Direktlink zum Beitrag - 15 Zum Anfang der Seite springen
Gefahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge

Standard

Stephan hat schon recht, auch wenn der Vergleich mit der Bremse i.V.m. einer Leistungssteigerung hier nicht 100%ig paßt. Es zeigt aber trotzdem, das man eben nicht einfach zurückbauen kann, wie man will bzw. einfach ein vorher eingetragenes FW einbaut. Wie er schon sagte, ist das ein Teufelskreis und nur je nach Sichtweise sinnvoll. Gleiches gilt für "wer sich etwas löschen läßt, ist selbst schuld", denn gewisse Sachen müssen einfach gelöscht werden, da die Daten eindeutig sein müssen, was z.B. 2 Fahrwerke nicht sind! 2, 3 oder 10 Rad-Reifen-Kombinationen mit einem Fahrwerk/Lenkrad sind ok, so lange sonst nichts verändert wurde (z.B. Motor, Bremse usw. - wodurch kleine Felge entfallen müssen), das ist richtig. Ähnlich sieht es bei Sitzplätzen oder Airbags aus.
Ein Fahrwerk muß eingetragen werden, da es eine Veränderung darstellt - es wird geprüft ob es "sicher" ist usw., außerdem sollte ein Protokol der Achsvermessung vorgelegt werden. Dann gibt es, sofern alles paßt, das ok und man kann so fahren. Baut man jetzt z.B. wieder auf das org. FW zurück, weil man das Auto verkaufen möchte, wurde 1. nicht überprüft, ob das FW richtig eingebaut und 2. danach eine Vermessung durchgeführt wurde. Passiert dem neuen Besitzer ein Unfall..warum auch immer..und es wird so ausgelegt, das es am Fahrwerk gelegen haben könnte (Einbau, Geometrie oä.), dann wird der Vorbesitzer nicht mehr glücklich, da dann nämlich im Archiv des "TÜVs" ersichtlicht ist, dass das Fahrzeug eigentlich mit FW XY geprüft wurde. Auch hier könnte man diese 2 Punkte natürlich so auslegen, das z.B. beim Wechsel des org. FW gegen ein baugleiches (aufgrund von Verschleiß) in einer Werkstatt (oder zu Hause) auch kein TÜV notwendig ist, doch hier wurde z.B. nichts an der Fahrzeughöhe geändert. Der Werkstatt bzw. dem Besitzer könnte man im Ernstfall nur Fehler beim Einbau vorwerfen.

Geändert von XM-Syncro (26.09.2013 um 23:39 Uhr)
XM-Syncro ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2013, 01:12      Direktlink zum Beitrag - 16 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von HungrigerGolf
 
Registriert seit: 25.03.2012
Golf Variant Edition
Ort: Hamburg SouthSide
Hamburg
Verbrauch: Acht Cola Acht Bier
Beiträge: 1.838
Abgegebene Danke: 144
Erhielt 104 Danke für 95 Beiträge

Standard

meine alten Felgen und Domlager sind noch eingetragen...gut wenn man jemanden auf der zulassungstelle kennt und da selbst mal gearbeitet hat :-)
HungrigerGolf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2013, 05:23      Direktlink zum Beitrag - 17 Zum Anfang der Seite springen
michl165
Tschun Tschä Do
 
Benutzerbild von michl165
 
Registriert seit: 14.06.2007
ööhhmmm golf??
Ort: Zum Wohl die Pfalz
Verbrauch: 8 - 9
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 8.176
Abgegebene Danke: 229
Erhielt 758 Danke für 458 Beiträge

michl165 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich kenn keinen und steht trotzdem drin.
michl165 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2013, 09:29      Direktlink zum Beitrag - 18 Zum Anfang der Seite springen
Feinstauberzeuger
 
Benutzerbild von jaganot
 
Registriert seit: 04.03.2010
TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L
Ort: Zentrum der Macht
Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge

Standard

Genau so siehts aus...


jaganot ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
XxPepexX Werkstatt 15 05.09.2012 14:14
KeNaN Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV 1 08.07.2011 21:15
KeNaN Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV 20 07.10.2010 21:45
Rockford-TDI Golf4 18 06.10.2005 11:03


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:25 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben