![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.12.2006 US VW Corrado G60 + Golf II Ort: 37581 Bad Gandersheim Verbrauch: Kraft kommt von Kraftstoff... ;) Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 305
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Bei 60/40 würde ich den Stabi auf jeden wall mit neu machen. 40/40 müsste aber ohne gehen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 29.03.2007
Beiträge: 16
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Allein um die Mehrkosten für den Stabitausch zu umgehen, würde ich mir das 40/40 KW Fahrwerk kaufen, das zudem noch ausreichend Restkomfort bietet, im Gegensatz zum H&R 60/40 Fahrwerk.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.07.2008 Golf 4 Verbrauch: 9,6 LPG Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 748
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 31 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
moin zusammen, also ich habe das KW40/40 drin. Wenn ihr auf ganz normalen straßen unterwegs seid, dann ist das KW top. Ich muss aber sagen, dass es bei uns schlechte kopfsteinpfkasterstraßen gibt. da wird man(n) und das auto ganz schön durchgeschüttelt. also ein deutlicher unterschied zum orginalen fahrwerk. Da sind die jungs bei uns, mit ihrem gewinde echt nicht zu beneiden. ich kann es also empfehlen. allerdings muss ich auf eines hinweisen. bei mir ist er hinten ca 1cm tiefer gekommen. das liegt möglicherweise an meinen zusätlichen lpg tank und meiner hifi ausstattung, die hinten plaziert ist. vorne werkelt ein 1.6SR ![]() momentan habe ich die winterschlappen drauf mit 165/55R14 (ich hoffe das stimmt). im sommer sollen dann 225/40R18 drauf. mal schauen wie es sich dann anfühlt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
hat die richtige Technik Registriert seit: 30.12.2008 GTD Ort: MTK Verbrauch: 5-7l
Beiträge: 1.471
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Also ich kann vom Quietschkit der Firma Hart & Rappelig nur abraten, die hinteren Dämpfer quietschen seit dem Einbau und H&R will von dem Standartproblem das sogut wie jeder mit dem H&R Cupkit und H&R Gewinde hat, nichts wissen. Würde da eher zum KW tendieren, oder halt zum Eibach ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
deleted | Geissler | Biete | 0 | 17.01.2009 15:51 |
H&R Cupkit 55/40 passt das? | AlexN | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 8 | 01.09.2008 07:57 |
H&R CupKit 55/40 -Erfahrungen | ChrisB | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 26 | 03.03.2008 07:50 |
Erfahrung mit KW Suspensions 40/40 Federn | vwgolfIV2007 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 4 | 05.06.2007 14:30 |
18" oder 19" in Verbindung mit was für federn oder was für ein Fahrwerk? | Schlechter | Carstyling | 14 | 27.09.2006 14:54 |