![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Also das statische 50/35 Fahrwerk fährt Timo "V5-Cruiser" aus dem Forum und dort bin ich das Fahrwerk auch selber gefahren. Bzw. er war hier und ich bin mit ihm und seinem Auto zusammen meinen täglichen Weg zur FH gefahren. Da sind schlimmste Bodenwellen dabei und ich kann sagen, dass ich hellauf begeistert war, wie komfortabel es darüber hinweg ging. Auch Kumpel Kai (ebenfalls im Forum aktiv) war begeistert, wie bequem gefedert wurde. Er ist Gewindegeschädigter vom, ich glaube, FK-Gewinde. Das war wohl nicht mal auf Anschlag unten, sondern noch moderart, aber dennoch sch***end hart. Er konnte es also sehr gut vergleichen. Wir waren damals mit drei V5 untwergs. Kais ohne Fahrwerk, Timos mit Ingo Noak statisch, meiner mit 40er Federn. Nach der Reihenfolge des Komforts: - Serienfahrwerk - dicht gefolgt von Ingo Noak Cup Kit - mit ordentlich Abstand Seriendämpfer mit 40er Federn Wobei man bei meinen Federn auf langen Bodenwellen merkt, dass sie völlig unterdämpft sind, da sie sich langsam aufschaukeln, wenn man in die Nähe einer Eigenfrequenz kommt. Also das ist nichts! Das statische Fahrwerk von Ingo Noak ist jetzt bestimmt schon seit 2 Jahren das gleiche. Das hat auch Timo verbaut und es ist fantastisch. Wenn da tatsächlich mal ein Dämpfer platt sein sollte... na und? Die sind so günstig, dass da dann halt 2 neue rein kommen. Da bin ich immer noch VIEL billiger unterwegs, als wenn ich ein hochwertiges Fahrwerk von H&R oder KW fahren würde! So oft können gar nicht die Dämpfer platt sein, wie da der Preisunterschied ist. Und das H&R ist im Vergleich zu einem runtergedrehten Gewinde garantiert butterweich. Aber NICHT im Vergleich zu meinen Federn mit Seriendämpfern, geschweige denn im Vergleich zum Ingo Noak Cup Kit!!! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.11.2006 G-IV ;) Verbrauch: 8 Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 177
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
ich hatte das 60/40er cup-kit im golf 3 und bin damit problemlos und rückenschmerzfrei 2,5 jahre 45km je weg gependelt, also grob 100km am tag... ich fand das sehr komfortabel! für mich der perfekte kompromiss aus sportlichkeit und komfort und ich war nie jemand, der fahrwerke geil fand, wo man der wagen bei dem split-körnchen schon gesprungen ist... habe das auch sehr lange (fast 120.000km über 7 jahre) gefahren und hatte nie probleme bezgl. neuer stoßdämpfer o.ä. im 1:1 vergleich bei der probefahrt mit meinem jetzigen golf 4, fand ich das vw-sportfahrwerk nur etwas weicher oder umgekehrt das cup-kit kaum härter! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
JA! Alles was ETWAS tiefer ist als 40 auf der Vorderachse kann man mit Serienstabi vergessen. Also da darfst du noch einmal mit Kosten für den Stabi und die Schrauben von rund 160€ rechnen (mit Glück). Dann der Einbau (der ist auch enorm teuer). Günstig ist der Spaß nicht gerade. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.07.2007 Golf 4 Ort: Wahlstedt SE-TJ 13 Verbrauch: 8,5 liter Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 488
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Fahre auch das 60/40 KIT von H&R. Super zu fahren. Also ich finde es nicht zu hart und auch bei längeren Autobahnfahrten bekommt man so gar keine Probleme. Also ich kann es nur empfehlen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.08.2007 Ford Mustang Convertible Ort: San Diego, CA Verbrauch: 16l Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 206
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
also sehe ich das richtig, dass das statische fahrwer von IN wesentlich komfortabler ist als das Gewinde?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.03.2007
Beiträge: 744
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
fahre auch das h&r cup kit 55/40 und muss sagen hart ist es schon. aber autobahnfahrten sind echt kein problem. wenn mal ne krasse absenkung der fahrbahn kommt bekommst du das schon gut mit, wirst du aber auch bei nem serienfahrwerk merken. auf landstraßen gibt es nichts besseres! tiefe hab ich ganz gut erreicht! nur mit federn tiefer zu legen würde ich nicht raten. hatte vor dem golf nen audi a4, welcher nur mittels federn tiefergelegt war. grausam! würde dir auch von billig-fahrwerken abraten. in meinem golf war zu anfang vom vorbesitzer ein tevema twente fahrwerk verbaut. nach 10000 km gings gequietsche los und wurde unertragbar! ich persönlich halte gar nichts von fahrwerksherstellern wie formel k, supersport, in-tuning und wie sie alle heissen. qualität hat ihren preis! wer weiss was hochwertige werkstoffe und eine fahrwerksentwicklung kosten, der wird schnell merken, dass man das fahrwerk dann nicht für 149€ anbieten kann. aber das muss jeder für sich selbst entscheiden... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.01.2008 Golf IV Ort: Blitz City Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 234
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
welche farbe haben die dämpfer und federn ( h&r cup kit) ist das jetzt ein komfort oder sportfahrwerk???? bein einer tieferlegung von 55/40 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kombikraftwagennutzer Registriert seit: 01.10.2005 Fahrzeug:G4 Variant/G6 mit Schneckchen Ort: Berlin-Bohnsdorf ehem.OVP-XI4 Verbrauch: ...hat er. Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 8.918
Abgegebene Danke: 121
Erhielt 727 Danke für 467 Beiträge
| ![]() Zitat:
pics im Anhang | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kombikraftwagennutzer Registriert seit: 01.10.2005 Fahrzeug:G4 Variant/G6 mit Schneckchen Ort: Berlin-Bohnsdorf ehem.OVP-XI4 Verbrauch: ...hat er. Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 8.918
Abgegebene Danke: 121
Erhielt 727 Danke für 467 Beiträge
| ![]()
jepp (VA-Federn aber min. nachgepresst ...ca 1-1,5cm)
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
H&R Cupkit SportFahrwerk -> andere Federn | elmejor411 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 20 | 18.05.2016 15:11 |
Erfahrungen mit VDO CHM 105 | JubiGTI | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 15 | 23.11.2014 19:58 |
KW Suspensions oder H&R CupKit Fahrwerk | ChrisB | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 22 | 27.03.2010 01:02 |
deleted | Geissler | Biete | 0 | 17.01.2009 15:51 |
H&R Cupkit 55/40 passt das? | AlexN | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 8 | 01.09.2008 07:57 |