Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 03.01.2014, 23:30      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Feischtel
 
Registriert seit: 18.10.2012
Golf4 V6 4motion
Ort: Dillingen (Donau)
Verbrauch: 9,9
Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 2.032
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 333 Danke für 267 Beiträge

Standard

Hab ich ehrlich gesagt noch nie gehört. Das Monotube ist nur besser wegen der Upside-Down Bauweise und der daraus resultierenden geringeren ungefederten Masse.


Feischtel ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 04.01.2014, 10:05      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 13.12.2012
Golf IV Variant, BJ. 2001
Ort: Österreich, Salzburg
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 132
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Wie tief bist du weil bei der untersten tüv gepfrüften einstellung polltert es anscheinend :/
Rene_GolfIV ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2014, 22:09      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Feischtel
 
Registriert seit: 18.10.2012
Golf4 V6 4motion
Ort: Dillingen (Donau)
Verbrauch: 9,9
Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 2.032
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 333 Danke für 267 Beiträge

Standard

Bin auf 33,5 mit viiiiel Restgewinde. Aber was soll da poltern außer das alte vergammelte Originalfahrwerk? So ists jedenfalls bei mir^^

Grüße
Feischtel ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2014, 09:41      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 13.12.2012
Golf IV Variant, BJ. 2001
Ort: Österreich, Salzburg
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 132
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Ja ich könnte das twin ohne härteverstellung für 750 und das twin mit härterverstellung für 950 bekommen.

Das h&r monotube für den golf v variant kostet ca. 1200 aber nirgends lieferbar -.-.
Rene_GolfIV ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2014, 15:37      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
bastilikeoldcars
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

hallo,
ich glaube ich kann dir helfen.

ich habe aktuell das bilstein b14 bei mit im 1,90er toi 85kw. es ist leider viel härter als erwartet. ich wollte auch noch restkomfort, das bilstein ist mir hier leider etwas zu hart geworden. wenn dann nimm das b16, hier kannst du dir das ganze etwas weicher stellen, kostet aber leider auch n guten zacken mehr als das b14.

vorher hatte ich ein h&r Gewinde. damit war ich voll zufrieden mit dem Komfort! es war etwas weicher als das bilstein, komfortabel und echt sauber zu fahren im Alltag. ich fahre selbst jeden tag 200km, da ich Außendienstler bin.

vor dem h&r hatte ich ein festes h&r cup mit drinnen. das war auch super! leider war es mir nicht tief genug! ich wollte mehr. daher habe ich zu dem Gewinde gegriffen und dieses auf ca 55mm tieferlegung gefahren.

das h&r wurde mir nach 4 Jahren und 80.000km aber dann zu ausgelutscht und ich dachte ich greif mal zum bilstein. das bilstein b14 dass ich jetzt habe ist fahrwerkstechnisch der absolute Hammer! der Golf liegt im normalen Fahrbetrieb genauso wie mit dem h&r. in Extremsituationen jedoch merkt man dass das bilstein Reserven hat, wo das h&r schon an seine grenzen stieß. aber ich rede jetzt von ner absoluten Extremsituation, wenn man fährt wie eine gesenkte sau und einen Abflug mit einkalkuliert!

fazit:
wer nicht sehr tief will, sollte sich ein fertiges cup-kit zulegen. ob dann von h&r oder Reibach ist ziemlich wurst.
wer tiefer will als 25mm sollte direkt zu einem gewindefahrwerk greifen. denn diese fertigen Fahrwerke realisieren die tieferlegung nur über gekürzte federn/dämpfer, was den restfederweg minimiert, und es so hart macht!

hier liegt der Vorteil beim gewindefahrwerk, da dies noch einen sauberen einfederweg besitzt, und man durch drehen des unteren Tellers lediglich die vorspannung des Dämpfers ändert. der federweg wird aber nicht verkürzt.


 

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Supremer Fahrwerke, Felgen & Reifen 5 04.09.2010 23:09
DaNiZzL87 Fahrwerke, Felgen & Reifen 40 28.05.2010 19:00
dschinni72 Fahrwerke, Felgen & Reifen 0 05.06.2007 22:39
klundert Fahrwerke, Felgen & Reifen 20 30.01.2007 21:48


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:08 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben