|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
/edit Und alles weitere guckst du HIER http://www.golf4.de/fahrwerke-felgen...ion-stabi.html MFG Mainfram Geändert von Mainfram (17.08.2011 um 18:14 Uhr) | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
![]() Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Den einen Link mit den Koppelstangen kopier ich hier gleich nochmal rein, damit es vollständig ist. http://www.golf4.de/fahrwerke-felgen...m-stabi-4.html |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Static³ Registriert seit: 14.09.2008 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.556
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 310 Danke für 136 Beiträge
| ![]()
@TE: Schreib mal den User www.der-Bora.de an Der verkauft dir auch alles was du brauchst (VW-Teile) und bietet das auch noch günstiger an... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
![]() Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
...ja den Hinweis habe ich auch gerade per PN erhalten, bin schon am Nachricht verfassen! Sind die dort vertriebenen Teile vom "Premiumzulieferer" OEM oder eher Drittzulieferer!? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
The Ossinator | ![]() Zitat:
![]() Hab mein Komplettset, also Stabi, Schrauben, Schellen, Gummies, Axialrillenlager und Domlager für um die 150€ bei ihm gekauft! Is wirklich sehr empfehlenswert!!! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Zitat:
![]() Bei Frage her damit hab ein KW V2 verbaut mit R32 Stabi^^ MFG Mainfram | ||
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
![]() Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Es ist schon so, wie es irgendwo zwischen den Links zu lesen war, original VW gut und schön, aber nur weil es am 4Motion eine Zulassung hat, hat es diese am 2WD noch lange nicht (mal korinthenkackergenaugenommen). | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.03.2012 Golf 4 Ort: Berlin DBR-XX-XX Verbrauch: 6,8-7,2L Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 813
Abgegebene Danke: 83
Erhielt 96 Danke für 75 Beiträge
| ![]()
Moin moin, ich hol den Fred mal wieder hoch, da hier irgendwie für mich kein richtig ersichtliches Ergebnis drin ist. Ich hab über die Sufu auch nur den und nen anderen gefunden, wo der hier allerdings der neuste war, weshalb ich jetzt einfach mal ne frische Threadleiche ausgrabe, als ne längst vermoderte ![]() Und zwar hab ich die Möglichkeit an einen neuwertigen Stabi von KW für kleines Geld ranzukommen. 80€ soll der Spaß kosten, weil bei der andere den Stabi nich einbauen kann, da er wohl ein TA-Technix Gewinde hat. Ich hab ja ein KW Var 1. drin und daher sollte der Stabi dazu passen oder? Hintergrund der Geschichte ist, dass ich eh in 1 Monat auf 4M Stabi umrüsten wollte, was ja nun doch wieder n Stück teurer wäre, als wenn ich einen noch nie eingebauten KW Stabi kaufe. KW automotive GmbH - Gewindefahrwerke, Rennsportfahrwerke, Sportfedern - produktfinder Neupreis sind immerhin auch 200€, aber wie gesagt ich kann einen originalen, verpackten Stabi für 80€ bekommen. Auf der KW Seite steht jetzt was von Dicke 25mm, hier war was von 19,21,23mm zu lesen.... und für hinten gibt es auch einen Stabi. Brauch ich beide oder darf ich vorn KW, hinten Standard fahren? Wird der Stabi auch so geführt, dass ich nun unendlich tiefer darf? Einzige Beschränkung natürlich Karosse/Fahrwerk selbst. Oder ist eher so ein Stabi wie von FK, der "nur" nochmal 2cm mehr Luft zwischen AW und Stabi bringt? ... Also im Endeffekt ist meine Frage, wo jetzt die Nachteile des KW Stabis liegen ![]() ![]() Lg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die Aussage "ist ja von VW / VAG" passt schon,... ist leider nichtig, denn Änderung die das Fahrverhalten beeinflussen, was ein Stabilisator ggf. tut - gerade wenn er von schwereren (Allrad) Fahrzeugen übernommen wird - sollte man doch eintragen lassen. Über die Verwendung eine dickeren Stabilisators (23mm / R32) der normal nur 19 / 21mm hat - müssen wir gar nicht Reden - definitiv eine Änderung am Fahrwerk ... folglich: Abnahme ... Und bevor jetzt irgendwer kommt und schreit "Fahrverhalten beeinflussen" achwas da passiert gar nix. Beeinflussen heißt ja nicht zwingend verschlechtern ... ![]() Greetz | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.03.2012 Golf 4 Ort: Berlin DBR-XX-XX Verbrauch: 6,8-7,2L Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 813
Abgegebene Danke: 83
Erhielt 96 Danke für 75 Beiträge
| ![]() Zitat:
LG | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.08.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 579
Abgegebene Danke: 156
Erhielt 67 Danke für 55 Beiträge
| ![]()
Alternative ist auch noch der H&R Stabilisator. Dieser geht ebenfalls im größeren Bogen um die Antriebswelle und bevor der an der AW schleift, kommt der Rahmen und dann ist sowieso Ende. Also sehr empfehlenswert dieses Teil, ich spreche aus Erfahrung weil ich ihn selber verbaut habe. Grund war dafür, dieses Thema wie oben bereits erwähnt ( technische Veränderung am Fahrzeug > Abnahme > eventuell Probleme da Stabi zum Teil mit Distanzstücken befestigt werden muss um eine gerade Befestigung zu ermöglichen. ) Der H&R Stabi hat eine ABE. Nachteil : etwas teurer. man hat aber alles ordnungsgemäß und brauch sich keine Sorgen zu machen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
![]() Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
...also ich hab wie gesagt damals einfach so ein KW Set genommen, da war dabei Stabi+Gummilager+lange Koppelstangen - kam um die 170Euro das Set, neu. Noch dazu war es schnell verfügbar. Hat keine Probleme gemacht die ganze Sache. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Golf4_Projekt? für den nützlichen Beitrag: | RRUltra (13.05.2013) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.03.2012 Golf 4 Ort: Berlin DBR-XX-XX Verbrauch: 6,8-7,2L Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 813
Abgegebene Danke: 83
Erhielt 96 Danke für 75 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Gut danke für die Info ![]() | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
![]() Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Mein Stabi war schwarz mit KW Aufkleber. Genauso auch die anderen Teile. Die Vermutung liegt nahe, das es tatsächlich einfach VW Teile sind - aber was solls, es war günstiger als VW (für mich). Tiefe beschränkt - weiß nicht, wie jetzt der genaue Wortlaut im KW Fahrwerks Gutachten ist. Es gibt ja wie gesagt eine Tiefe aber der man den nehmen soll und dann gibt es halt den restlichen Verstellweg - irgendwann ist es halt vorbei!? Ich fahr ja jetzt auch nicht auf Standmodell Tiefe. Das Auto ist bei mir in der Gesamtfahrzeughöhe mit ca. 60mm tiefer eingetragen. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
V6 Stabi bzw. 4motion stabi ... | enrico | Werkstatt | 28 | 17.07.2011 23:32 |
Abstandbuchsen für 4motion stabi! Wer brauch die noch? | Pacific808 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 13 | 29.06.2009 09:18 |
4Motion Stabi und TÜV | JulZn | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 8 | 01.06.2008 23:49 |
FK Highsport + 4motion Stabi - Was brauch ich noch alles für sachen? | m0bbed | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 1 | 30.04.2008 10:38 |