![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 21.02.2010 Golf 4 Ort: nahe Berlin Verbrauch: mehr als andere PS haben Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 32
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
geplant war das Quattro Getriebe umzubauen auf 2WD also den Abgang verschließen. somit muss ich ja auch die Quattro Wellen nutzen ... die wiederum würden aber nicht zu den original 150PS 1.8T Radlagergehäuse passen oder? Ich würde auch alles umbauen das wäre kein Problem nur was mach ich mit dem drecks 4 Motion Stabi ? dieser ist jetzt am Lenker dran und mein 1000Mark H&R Monotube hat keine Aufnahme für lange Koppelstangen... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Busfahrer bei UPS Registriert seit: 14.12.2010 Motor: US 1.8t APN 179 ps
Beiträge: 2.657
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 281 Danke für 215 Beiträge
| ![]() Zitat:
Und da du die AWellen vom TT nimmst, sollte die Verschraubung von der Nabe zur Welle auch passen. Zitat:
Frag mal bei H&R ob man die nicht 1:1 tauschen kann oder so, reichen ja nur die Federbeine vorne Geändert von ChrisselSchissel (19.01.2015 um 22:08 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 21.02.2010 Golf 4 Ort: nahe Berlin Verbrauch: mehr als andere PS haben Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 32
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Die Hülse vom Federbein würde ja theoretisch auch schon reichen ... Distanzstücke hab ich jetzt an der Koppelstange hatte nie Probleme damit.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Busfahrer bei UPS Registriert seit: 14.12.2010 Motor: US 1.8t APN 179 ps
Beiträge: 2.657
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 281 Danke für 215 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 21.02.2010 Golf 4 Ort: nahe Berlin Verbrauch: mehr als andere PS haben Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 32
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Es gibt ja anscheinend auch welche mit einem Knubbel vorn dran .. aber da ist kein Gewinde drin oder
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.085
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() Zitat:
Umbau Diskussion: http://www.golf4.de/fahrwerke-felgen...rgehaeuse.html Teilenummern etc: http://www.golf4.de/fahrwerke-felgen...uerlenker.html Ich fahre die TT Teile selbst am 1.8T inkl. TÜV ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 21.02.2010 Golf 4 Ort: nahe Berlin Verbrauch: mehr als andere PS haben Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 32
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
4 Kolben Festsattel hatte ich auch schon dran gedacht ... welche hast du da? Wie sieht es eigentlich aus mit den Antriebswellen.. schleifen die auch am Rahmen wenn man 2 kurze fährt? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 21.02.2010 Golf 4 Ort: nahe Berlin Verbrauch: mehr als andere PS haben Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 32
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
na wegem dem quattro getriebe ist doch die lange etwas kürzer oder
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Busfahrer bei UPS Registriert seit: 14.12.2010 Motor: US 1.8t APN 179 ps
Beiträge: 2.657
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 281 Danke für 215 Beiträge
| ![]() Schleift nichts, das diff sitzt nur mittiger. Vorteil ist sogar das man tiefer fahren kann, da man nicht so eine lang Beifahrerwelle hat ;-) Aber die Wellen sind nicht beide kurz, sondern einfach fast gleich lang.. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
4motion vorderachse ? Die vorderachse eines normalen 4motion hat bis auf Stabi und koppelstangen keine unterschiede zu der normalen fwd vorderachse.. TT/R32/S3/LCR Vorderachse ist wieder eine andere Hausnummer... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ernsthaft: Merkt an wirklich einen Unterschied zwischen einer (neu gelagerten; R32/TT Querlenkerlager) stino Vorderachse und einer TT-Vorderachse mit Guss Querlenker? Ich kanns mir irgendwie nicht so recht vorstellen.. ![]() @rlinegolf Dass dein Fahrwerk keine Aufnahmen für 4-Motion Stabilisator hat ist blöd, denn die TT Querlenker haben auch keine Aufnahme ![]() Heißt, wenn die TT Achse rein soll, besorg Dir ein anderes Fahrwerk, oder kauf die vorderen beiden Dämpfer neu, nur eben für die Allrad-Variante deines Fahrwerks. Zum Getriebeumbau: Ich würd den Winkeltrieb komplett weg lassen und das Getriebe dann mit [DIESEM] Umbausatz von Epytec verschließen. Dann kannst du normale 02M 6-Gang FWD Antriebswellen fahren. Da nimmst du dann halt entweder die Wellen mit Zentralschraube oder mit 12-Kant Mutter. Je nach dem welche Radnaben dann verbaut sind. Geändert von didgeridoo (20.01.2015 um 09:15 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 Vorderachse vo li Rad eiert | kaili | Golf4 | 6 | 25.12.2013 14:47 |
TN - Domlager Vorderachse ASZ Golf 4 | Golf IV silber | Teilenummern | 6 | 17.06.2011 17:12 |