Hallo Liebe Forengemeinde,
als zwar langjähriger Mitleser und User (kein Golffahrer mehr)

habe ich mal ein paar kurze Fragen was den Allgemeinzustand und Check diverser Fahrwerkskomponenten und Bauteile angeht.
Folgendes:
Fahrzeug ist ein Ford Focus (unabhängig jetzt mal von der Marke)

Ich weiß das wir hier in einem Golf4-Forum sind.
Auf welche Bauteile, speziell Fahrwerktechnische und Motortechnisch gesehen, sollte man bei einem Dayli achten bzw genrell nach gut 150tkm achten ggf erneuern?
Mir geht es speziell um:
-Lager
-Gummis (Motorlager?!, Querlenker etc.)
Unabhängig von den natürlich eingehaltenen Wartungsintervallen und Flüssigkeitswechsel a la Motoröl, Getriebeöl?! etc.
Ich frage, da ich mein technischer Sachverstand in Sachen Aufbau der vorder- Hinterachse, Querlenker, Motorstützen, Fahrwerksaufnahmen, Domlager nicht reicht, um einzuschätzen, wann besagte Dinge erneuert werden "sollten.
Zum Fahrzeug:
Ford Focus MK2 DA3, Faceliftmodell Baujahr 2008
3-Türer, Steilheck
*1.6er Benzinmotor.
*Fahrwerk seit 69tkm verbaut: OEM Dämpfer mit H&R 40mm Federn und Seriendomlagern.
*17° OEM Ford-Alufelgen
Könnt ihr mir vielleicht in der Hinsicht ein paar Informationen wie auch Tipps geben? Das Fahrzeug selber wird von mir täglich bewegt und gepflegt. Zumindest was die Intervalle und Flüssigkeitswechsel angeht. (mache ich selber bzw Inspektion über eine Werkstatt)
Würde mich über "sachliche" und hilfreiche Kommentare freuen.