|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Gibts auch im Shop + halt Montage, TÜV etc.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu haviii für den nützlichen Beitrag: | Ampire (12.01.2017) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Duke Boy für den nützlichen Beitrag: | Ampire (12.01.2017) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Material geht vom Preis ja noch bei Ultimot. Was die für die Montage haben wollen ist krass. Ich kanns leider nicht selber machen. Weißt du schon zu welchem TÜV du fährst? Wir hatten ja kurz auf der Tour zu Robin darüber gesprochen. VG | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 16.08.2016 G4,1.8T APX Ort: zu Hause 8 LDS Verbrauch: Jing Jangs Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 78
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 12 Danke für 9 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Die Unterlagen sowie Bremscheibe, Bremssattel, Adapter, Beläge und die Kleinteile ins Auto gepackt und ab zum Dekra Hauptstützpunkt gefahren. Hab den verantwortlichen Prüfer mein Vorhaben erklärt und ihm die Unterlagen zugereicht. E hat dann die Teile besichtigt, Nummern und paar Bezeichnungen abgeglichen und sagte. " ja da können wir was draus machen" Er bat mich vor dem Einbau der Beläge noch Fotos zu machen, weil diese dann hinterher bei der Abnahme nicht mehr ersichtlich sind. Nachdem ich alles einbauen lassen hab sollte ich mich wieder bei ihm melden und einen Termin für die Abnahme machen. Das Auto bliebe dann für ein Tag dort, es werden Bremsentestfahrten aus verschiedenen Geschwindigkeiten und mit Beladung gemacht. Das war für mich soweit ok... Hab dann noch die Kosten erfragt und bin dann wieder erleichtert abgehauen. @TDI-GTI-4-Motion es geht nicht darum es selber montieren zu können, sondern vielmehr darum es legal Eintragen und Abnehmen zu lassen. Es macht glaube schon was aus wenn ich dem Prüfer auch nebenher wissen lasse das ich es von einer Fachwerkstatt einbauen lasse, anstatt ich den Eindruck erwecke als Hobbyschrauber an Sicherheitsrelevante Bauteile wie Bremsanlage rumschraube. Mein Hauptkriterium lag darin die Abnahme zu bekommen. Wie dann letztendlich die Umsetzung aussieht ist ja jedem selber überlassen. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 16.08.2016 G4,1.8T APX Ort: zu Hause 8 LDS Verbrauch: Jing Jangs Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 78
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 12 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Meine Eintragung bei der Dekra war erfolgreich und somit bin ich jetzt auch legal mit der Bremsanlage unterwegs. Der Sachverständige benötigt 1 Tag für die Abnahme mit Bremsentest und Probefahrt. Preislich hält sich das ganze noch in Grenzen im Gegensatz zu Ultimot.
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]() Zitat:
Daher auch größerer HBZ Umbau Pflicht. Aber das gehört hier eh nicht rein, da Offtopic. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2013 1.8T GTI Ort: Wabern Verbrauch: 10L Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 531
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 35 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Z17 ist vom Volumen größer, da je nach Baujahr entweder 2x34mm, 2x36mm und 2x38mm Kolben verbaut sind, macht eine Fläche von ca 61,2cm2 pro Sattel Oder 6x36mm Kolben, macht eine Fläche von ca 61,04cm2 pro Sattel Bei der Z18 hingegen sind es 2x30mm, 2x34mm und 2x38mm, macht eine Fläche von nur ca 54,95cm2 Nur mal als Vergleich hat die R32 Bremse mit 2x42mm ca 27,69cm2 Fläche. Meine Z18 ist mit TTRS Scheiben eingetragen, ohne Umbau vom Hauptbremszylinder. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mave94 für den nützlichen Beitrag: | -Robin- (11.11.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 02.02.2016 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 26
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Man kann es ohne Änderung fahren Z17/Z18 oder TTRS aber Bremspunkt ist viel weiter unten. Auch der Druck im System ist ein anderer mit einem größeren HBZ. Wer so viel Geld in die Hand nimmt und solch eine Bremse verbaut, sollte definitiv ein grösseren HBZ einbauen. Der Unterschied ist wie Tag und Nacht. 1. Serie VA: Golf - Ate 54 mm Sattel: 2290 mm² 2. Aftermarket - passt brauchbar bis bestens: AP Racing 6-Kolben CP7068 (355x32 ) > 2350 mm² (spezielle Version des CP7040-Sattels für Golf4 etc.) AP Racing 6-Kolben CP5570: 27.0 + 31.8 + 38.1 mm > 2507 mm² Audi TT-RS: 36 + 40 mm > 2275 mm² Boxster: 40 mm + 36 mm > 2275 mm² Boxster S: 40 mm + 36 mm > 2275 mm² 993 Turbo: 36 + 44 mm > 2538 mm² Brembo GT 'A-Sattel': 40 mm + 36 mm > 2275 mm² Stoptech ST-40: 38 mm + 34 mm > 2043 mm² K-Sport 8-K.: 31 mm + 26.5 + 26.5 + 26.5 > 2409 mm² Mov'it-Sättel: 4s2 - 36 / 44 = 2538 mm² 4s3 - 36 / 44 = 2538 mm² (u.a. als VAG-Kit mit 322x32er Scheibe, geht unter 17") 4m6 - 36 / 44 = 2538 mm² 6m1 - 28 / 32 / 38 = 2554 mm² Tarox 6K 325x28mm (2-teilig, F2000): 31 + 34 + 31 mm - > 2418 mm² (mit TÜV für Golf 4 Plattform mit 288er und 312er Bremse) 3. Aftermarket - Mismatch, zu deutsch: mittelprächtig bis Murks: Forge: 707 mm² + 1046 mm² + 1164 mm² = 2917 mm² Mov'it-Sättel: 4s4: 40 / 44 = 2777 mm² 4s5: 38 / 46 = 2796 mm² 6m3: 30 / 34 / 38 = 2749 mm² Audi RS6 : 4192 mm² (völlig unpassend, schlimmer geht's gar nicht) 996 Turbo: 40 + 44 mm > 2777 mm² Q7/Touareg/Cayenne (es gibt drei): 34/36/38 mm > 3060 mm² 32/36/38 mm > 2956 mm² 30/34/38 mm > 2749 mm² Wilwood FNSL6R: 41.1 + 28.4 + 28.4 mm > 2602 mm² 4. HBZ: - 22,22 mm > 388 mm² ( Golf 4 etc.) - 25,40 mm > 507 mm² (Audi S1, RS3 + TT-RS) 5. Hinterachse: Movit 4m1: 28 + 30 = 1323 mm² Movit 4m2: 28 + 30 = 1323 mm² Dann kommt es noch auf die Reibfläche an sprich Belag Größe zu Scheibe. Geändert von GTI TDI (11.11.2019 um 03:04 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Hallo GTI TDI, Danke für diese Aufstellung! Was Du da ausrechnest ist die Summe der Grundfläche aller Bremskolben eines Bremssattels, richtig? Diese Angabe und die Berechnung stimen dann aber nicht. ![]() Erstens hat der 4k VA Bremssattel vom 996 Turbo zwei 36mm und zwei 44mm Kolben und zweitens macht das dann nach Adam Riese ca. 5076 qmm Bremskolben Grundfläche. Außerdem stimmt diese Angabe auch nicht: in sämtlichen VW Golf 4/Bora arbeitet ein 23,81mm Hauptbremszylinder. Und zwar vom 1.4er bis zum R32. Die 22,22mm HBZ gabs im Golf 3 / Vento. Und die nächste Frage, die sich mir stellt ist: Warum kommt im 420ps Porsche 996 Turbo genau wie im 75ps Golf 4 1.4l "nur" ein 23,81mm Hauptbremszylinder zum Einsatz? Die Bremskolbenfläche bei einem ATE FS3 Bremssattel (1x38mm Kolben) liegt bei 1134 qmm, der Brembo/Porsche 996 Turbo Bremssattel hat dagegen stolze 5076 qmm (s.o.). Porsche 996 Bremse im Golf 4 1.4 funktioniert hervorragend. Mit serienmäßigem HBZ. Druckpunkt deutlich besser/präziser, Pedalweg exakt wie original. (keine pseudo Berechnung, kein Hörensagen, sondern persönliche Erfahrung) Ich hab ja kein Plan von Hydraulik - aber mir scheint, Dein Vergleich hinkt etwas. Ich denke man kann NICHT einfach anhand der Kolbenfläche ausrechnen, welche Bremssättel zu welchem HBZ passen. Ich würde mich im Zweifel an der originalen HBZ Größe des Spenderfahrzeugs orientieren. Geändert von didgeridoo (11.11.2019 um 11:55 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.10.2019
Beiträge: 218
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 372 Danke für 66 Beiträge
| ![]()
Um die Vergleiche zwischen Schwimmsattel und Festsattel korrekt zu ziehen, muss man entweder die Gesamtfläche der Festsattelbremse halbieren oder die Gesamtfläche der Schwimmsattelbremse verdoppeln. Schließlich muss der Kolben einer Schwimmsattelbremse den "doppelten" Weg fahren damit beide Bremsbeläge an der Scheibe anliegen, ich hoffe ich bringe das halbwegs deutlich rüber. ![]() Hier fehlt noch der 26,99 mm² Touareg HBZ und der Wert vom G4 HBZ muss korrigiert werden. ![]() Geändert von Bansi (11.11.2019 um 12:29 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Bansi für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (26.07.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 14.04.2011 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Im Resultat hast Du das schon richtig beschrieben, physikalisch ist aber nicht der Weg die Ursache sondern die hydraulisch wirksamen Flächen. Beim Festsattel wirkt ein Kolben nur gegen den Bremsbelag, der rück- und der seitwandige Druck ist ungenutzt da der Sattel ortsfest ist und die innere Kraft aus dem Druck keine äußere Wirkung entwickelt. Beim Faussattel wirkt vorne der Druck direkt auf die Kolbenfläche und der Druck der Rückwand wegen des verschieblichen Sattels auf den gegenüber liegenden Belag. Deswegen addieren sich beim Festsattel einfach alle Kolbendurchmesser wobei sie sich beim Faustsattel zusätzlich noch verdoppeln. Ein Einkolben-Faustsattel mit 54mm Kolbendurchmesser entspricht hydraulisch gesehen also einem Doppelkolben-Festsattel mit 54mm Kolbendurchmesser! Das muss bei der Rechnung berücksichtigt werden. Man muss sehr genau zwischen den Typen unterscheiden, sonst geht es falsch und schief... |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Matse.P für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Eintragung für Brembo Bremse vom Porsche Boxter mit 312mm Scheiben | nitrocb | Golf4 | 12 | 22.07.2014 12:53 |
Automatikgetriebe V5 170PS Tiptronic EEE, 323mm Brembo Bremse, 256mm Jubi Bremse | lowforlife | Motor & Auspuff | 0 | 24.07.2013 09:32 |
Porsche HA Bremsanlage Bremse 4 Kolben Brembo | GALIANO | Externe Angebote | 0 | 17.02.2012 16:58 |
Porsche 996 Bremse, welche Felgen?? | PIZ | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 5 | 26.02.2010 23:13 |
Alarmanlage aber welche?? keine große ne kleine reicht !! | Giga-x | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 9 | 02.05.2007 08:32 |