![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Naja...ich sag mal, selbst wenn du die Platten noch irgendwo "günstig" hergestellt bekommst, ohne vernünftige Vorrichtung kann ich mir nicht recht vorstellen, das man das ordentlich positionieren und halten kann fürs Schweißen. Ich denke - ohne es zu wissen - die meisten werden sich wohl der o.g. Methode bedienen. Man könnte in dem Fall sogar noch analog zu den Achsversatzplatten die Lagerböcke über Adapterplatten verschrauben und bräuchte sich dann nicht einmal der oben beschriebenen Langlochmethode bedienen... Das kann ich mir noch am ehesten mit Hausmitteln vorstellen... Geändert von Golf4_Projekt? (19.10.2016 um 22:34 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.02.2013 Bora Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 606
Abgegebene Danke: 439
Erhielt 114 Danke für 84 Beiträge
| ![]() Zitat:
Solche "Adapterplatten", die zwischen Karosserie und Lagerböcke geschraubt werden, gibt es doch schon zu kaufen. Aber wie du selber oben scho festgestellt hast, steht dann die Feder schief. Wenn man die Achse umschweißt, dann braucht man keine Adapterplatten, weil man ja alles über die neuen Platten anpassen kann. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Bei dem Gedanken bräuchte man etwas, was die Löcher nach innen (und optional nach hinten fürs mittige Rad) bringt. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.03.2007 Golf 4, was sonst? Verbrauch: 102 Oktan Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.768
![]() Abgegebene Danke: 71
Erhielt 81 Danke für 66 Beiträge
| ![]()
Also vorab, die Felgen bleiben, Kante bleibt auch Original und ein 225/35 kommt rauf. Zum Thema Achse umschmeißen lassen, schweißen ist kein Thema und spannvorrichtung auch nicht. Ist es denn wirklich so das die Leute die das machen eine neue "Platte" nehmen. Wie einer meiner Vorredner schon sagte, wenn man was abschneidet und wieder anschweißt wandert das Rad tastsächlich weiter zur fahrzeugfront. Ich hab grad eine Achse vor mir liegen und komme nicht auf einen Nenner, da wie schon gesagt das Rad weiter nach vorn wandert. Wie könnte man das Problem lösen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.02.2013 Bora Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 606
Abgegebene Danke: 439
Erhielt 114 Danke für 84 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn nicht die Marke, dann darf wenigstens die Frage erlaubt sein, ob mehrteilig... Zitat:
Da mußt ja eine Demmelerplatte o.ä. "zuhause" haben oder man baut sich Positionierhilfen die direkt am Achskörper angreifen...aber aber... Für die Nähte brauchst wirklich jemand mit richtig Erfahrung (und günstig wären zusätzlich noch paar Pässe), das ist kein Gartentor. Ich denk immernoch es ist einfacher nen Stück ausm Torsionsträger zu entnehmen und die Lagerböcke zu versetzen. Natürlich wäre die beste Lösung - andere Felgen oder die gegebenen umzuschüsseln. ![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.03.2007 Golf 4, was sonst? Verbrauch: 102 Oktan Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.768
![]() Abgegebene Danke: 71
Erhielt 81 Danke für 66 Beiträge
| ![]()
Achse 3mm schmaler, Achszapfen bearbeitet, Felgen abgedreht, schmalen reifen^^
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Pokaljäger Registriert seit: 26.02.2011 Bora Ort: Zwickau/Dresden DD Verbrauch: frittenöl Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 3.654
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 976 Danke für 565 Beiträge
| ![]()
Hast du evtl. mal ein Bild, also vom kompletten Auto? Würde mich jetzt mal interessieren um welche Felgen bzw. welche Optik es genau geht.
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Warme Luft vs kalte Luft | Kamikaze Schumi | Motortuning | 60 | 07.06.2011 16:02 |
welche felgen für meinen dicken? | 2.8 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 58 | 15.10.2009 21:48 |
schmale Stoßleisten an Auto mit dicken Leisten? | Jan M. | Carstyling | 5 | 03.06.2007 13:38 |
2 cm dicken Holz biegen.... ? | AnDy-Xx | Werkstatt | 11 | 20.03.2006 18:30 |