![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
Also ich merke einen Unterschied zwischen 0°C und über 35°C. Zwischen 5°C und 30°C ist kein Unterschied spürbar. Endgeschwindigkeit ändert sich aber kaum...eher der Durchzug ab 140 km/h. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Angefasst hab ich den noch nie, muss ich mal machen. Wie gesagt, hab nichts gemerkt beim Fahren, nur der Verbrauch war geringer weil er höchst wahrscheinlich früher in die Rußbegrenzung ging. Ansonsten war alles wie immer. Und das wo doch alle sagen das der kleine LLK schnell an seine Grenzen kommt, besonders nach einem Tuning ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Beim 1.8T sieht man das sogar an den Werten des LMM! Bei richtig hohen Aussentemperaturen (über 30°C) hab ich eine maximale Luftmasse von 171g/s. Bei 15-20°C sind es nur noch 165g/s. Im Winter wenn es richtig kalt ist ist die LM noch etwas geringer obwohl der Wagen wesentlich besser läuft! Die Vmax wird meiner Meinung durch viel zu viele Umweltfaktoren beeinflusst. Physikalisch gesehen kann kalte Luft aber einen höheren Anteil an Sauerstoff Transportieren wie warme Luft! Der Motor braucht zur Verbrennung in diesem Sinne ja nicht die "Luft" sondern den Sauerstoffanteil der "Luft". Ich finde das hier ein sehr interessantes Thema, besonders da so viele auf teure Tuning High Performance Super Duper Ladeluftkühler schwören... Ich fahre Serie und bisher konnte mir noch keiner beweisen, dass dies selbst bei nem 200PS 1.8T nicht ausreicht! Geändert von Finiss (31.05.2011 um 13:08 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]()
"Würde er mehr benutzen als er braucht wäre er wohl ziemlich schnell kaputt ![]() ....Der Diesel hat diese Einschränkung nicht. Außerdem fährt ein Diesel stets mit Luftüberschuss, hat also mehr Luft im Brennraum als er eigentlich benötigt... zitat: autofrage.net - Auto Fragen - alles rund um Auto, Motor und Fahrvergnügen - Tipps, Antworten und Hilfreiches |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Vielleicht versteh ichs ja falsch, aber wenn ich im Brennraum mehr Luft habe als nötig würde der Diesel vollständig verbrennen, also könnte die Kiste gar nicht rußen. Mehr Luft zieht dann aber auch direkt heißere Temperaturen mit sich...
Geändert von Kamikaze Schumi (31.05.2011 um 13:25 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
tiefer.schmaler.schneller | ![]()
Bei halbwegs normalen Temperaturbereichen verschiebt sich das eh eher mess- als wirklich merkbar. Auf dem Prüfstand sind die Differenzen jedoch recht deutlich zu sehen. Trotzdem meint man, vorallem wenn man nen Fahrzeug ohne Klima hat, dass man an heissen Tagen nicht vorwärts kommt. Zumindest geht es mir so, wenn man halb verschwitzt irgendwie in der Karre hängt und nach Luft schnappt. Warum das so ist, kann man ja mal beim Arzt erfragen ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]()
deine überlegung ist sicher nicht ganz falsch. hier ist es gut erklärt... Wieso bringt bei einem Benziner eigentlich Chiptuning nicht so viel wie bei einem Diesel? (Motor, Chip) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |