Folgender Benutzer sagt Danke zu AgentBRD für den nützlichen Beitrag: | Geruun (16.01.2015) |
![]() |
![]() ![]() | |||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Aber jedem das seine ^^ Mein Vater ist auch ein Fan von weichen Autos und ist mit seinem c5 jedes mal stolz wenn er wo parken kann wo andere es nicht Koennen ^^ Wo faehrst du denn dass du mit dem Serien FW aufsetzt ? Das is Kein gelaendewagen ^^ Geändert von LeeTeN (16.01.2015 um 09:14 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die Auffassung, was schön sei, ist ja ein subjektiver Eindruck. Und man muss ja auch nicht machen, was alle Anderen tun. "Andere" gibt's schon genug. Geändert von AgentBRD (16.01.2015 um 11:16 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Du musst nur jemanden finden, der dir den Tacho angleichen kann. Am besten mit Protokoll oder Rechnung, o.Ä. damit du beim TÜV die Wurstpellen eingetragen bekommst ![]() In diesem Zusammenhang kann ich Dir die Firma RMT-Tuning empfehlen. Frag da mal nach; bzw. frag hier im Forum den Benutzer -Robin- Ich sehe gerade.. du kommst aus Ludwigsburg? Was ist denn für ein Kombiinstrument verbaut? Teilenummer? Hersteller? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]() DAS erklärst du mir mal. ![]() Ästhetik ist immer ein streitbarer Bewertungsmaßstab, weshalb ich mich auf den Trollvorwurf garnicht einlasse. Diesen finde ich als unverschämt und unangebracht. Ganz klar: Große Räder muss keiner mitmachen oder gut finden. Eine Diskussion auf der Grundlage von "Darfst du nicht machen, weil nicht schön" findet nicht statt und lasse ich auch nicht zu. Die Kernfrage bleibt aber: Wo liegen die technischen Grenzen für die Größe der Räder? Ab welchem Durchmesser/Abrollumfang in Abhängigkeit von der Reifenbreite ist Schluss? Ja, aus der näheren Region Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ich kann irgendwie nicht so ganz glauben, dass der Beitrag ernst gemeint ist. Sag mal Agent, willst Du hier einfach mal ein bisserl provozieren/polarisieren, schauen wer drauf anspringt ;-)? Wenn ich im Internet so rumschaue, hast du ja einige Fahrzeuge, war da nicht auch eine Horex und eine LT Pritsche dabei? Wieso dann den Golf geländetauglich machen? Zum Thema an sich, es ist ja auch so, dass wenn der Abrollumfang gewisse Grenzen überschreitet, nicht nur der Tacho angeglichen werden muß. Viel mehr ändert sich auch die Gesamtübersetzung derart, dass u.U ein neues Abgasgutachten fällig wird, weil dein Motor/Getriebe für diese Gesamtübersetzung nicht geprüft wurde und die abgaswerte dann unbestimmt sind. Er ist dann letztlich deutlich länger übersetzt, was sicherlich Sprit spart, wenn man will, aber auch den Durchzug verringert. und dazu führt, dass man länger auf dem Gas stehen muß (speziell im letzten Gang). Daher u.U. Probleme mit den Abgaswerten. Wenn Du mit einem TüV Prüfer, der Dir dies gewissenhaft eintragen soll, sprichst, wird er Dir genau dies auch erläutern. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]() Zitat:
Würdest du dich eher zu einer ernsthaften Auseinandersetzung mit der Thematik bemühen, wenn ich behaupten würde, dass ich 19"-Felgen mit 195/45/19-Reifen anstrebe? Geht es dir darum? Zitat:
No Offense, aber echte Trolle legen viel Wert darauf, ihre Identität zu verschleiern. Ich denke, das wäre damit schön entkräftigt. Deine Verdächtigung empfinde ich aber nachhaltig als störend. Zum Thema an sich, es ist ja auch so, dass wenn der Abrollumfang gewisse Grenzen überschreitet, nicht nur der Tacho angeglichen werden muß. Offensichtlich hast du schön gegoogelt. Prima! Natürlich kannst du mir auch sagen, wo diese Grenze liegt? Zitat:
Es bleibt die Frage, ab welchen Dimensionen das Rad einfach nicht mehr in den Radkasten passt. Und ich denke, dass es Sinn macht, diese Frage vorrangig zu behandeln - alles andere hängt davon ab. Geändert von AgentBRD (16.01.2015 um 18:17 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Joa, ich find jetzt an der Frage/ Formulierung auch nichts trolliges, bzw. nicht verwerflich ![]() Ist jedenfalls ein interessantes, sehr selten behandeltes Thema. Ich bin sicher auf einem Golf Treffen könnte man eher mit einem Golf 4 Country punkten, als mit 19" Felgen und Niederquerschnittsreifen.. hat nämlich schon jeder ![]() Also prinzipiell gibt es bei dem Thema zu beachten: - Tachoangleichung (kann per Softwareänderung oder mit einem Frequenz-modulations Modul gemacht werden) - limitierter Raum im Radkasten - Legalität & TÜV |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2012 Skoda Octavia 1U2 Ort: Bonn SU Verbrauch: 7 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 634
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 56 Danke für 46 Beiträge
| ![]()
Das war auch nur ein Späßchen ![]() Dieses Vorhaben hier widerspricht doch allem hier ![]() Höherlegung, Reifen, die gar nicht wurstig genug sein können... Ein Serienfahrwerk ist da doch normalerweise ideal. Aber dann mal zum Thema: Es gibt doch oft in Form eines Schlechtwegepakets von VAG Distanzen für die Feder. Hilft glaube ich 10 oder 15mm... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Mein lieber Agent, ich habe keinerlei persönliches Interesse an Deiner Person. Nur aufgrund Deiner Fragestellungen und Antworten im Allgemeinen finde ich es durchaus schon interessant, sich in öffentlich zugänglichen Bereichen zu informieren, mit wem man es hier so zu tun hat bzw. wie sich derjenige so im Allgemeinen darstellt. Da Du ja, so wie ich übrigens auch, in der Regel den selben Anmeldenamen nutzt, scheint es für Dich ja auch kein Problem zu sein, wenn jemand mal Google bemüht um sich zu informieren. Da ich selbst keinen Golf 4 fahre kann ich Dir nicht genau sagen was in den Radkasten passt. Für meine Aussage bezüglich der Abgaswerte muß ich aber tatsächlich kein Google nutzen. Sowas ist ja zwischenzeitlich eigentlich jedem bekannt. Prozentual dürfte sich die Grenze irgendwo im Bereich um 10% bewegen, die dies für die meisten Dinge bei technischen Dingen im Fahrzeugbereich die Toleranzgrenze darstellt. Wieso unterstellst Du mir eine Verdächtigung? Ich verdächtige nicht, ich äußere meine Meinung. Genau so wie Du auch bei vielen anderen Dingen. Nunja, dies ist im Internet ja zum Glück auch erlaubt. Google ist ja in vielem eine tolle Hilfe, da hast Du schon Recht. Es ist ja letztlich nicht unwichtig, ob das Rad nicht nur so hinein passt, sondern ob es an den Anschlagpunkten, insbesondere unter Last durch Zuladung irgendwo aneckt. Hier können aber Lenkwinkelbegrenzer helfen. Ich für meinen Teil vermute, dass die von Dir o.g. Reifengröße völlig unproblematisch ist. Apropo - wie groß sind die Räder bei Deinem LT? Eventuell kannst Du ja damit einmal testen, ob das Rad an sich so in den Radkasten passt. Vom Umfang her dürften sie ja sicher größer sein als die derzeit genutzten Räder auf Deinem Golf. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]() Ich frage mich eigentlich auch, weshalb man - wenn man schon eine Individualisierung anstrebt - einfach das gleich macht, wie alle Anderen. Aber ich bevormunde niemanden und will das Gerspräch auch nicht in diese Richtung lenken. Zitat:
Zitat:
Auch die Hinterräder (Zwillingbereifung) kann ich da nicht heranziehen. Geändert von AgentBRD (16.01.2015 um 19:27 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]()
Zur Diskussion stelle ich folgendes Bild, welches mir den Verdacht aufwirft, dass man hier auch größere Räder eingesetzt hat: Quellenangabe: Diese Bild wurde ursprünglich von derSero in diesem Beitrag gepostet. Leider war derSero nicht für die Frage, welche Reifendimension auf dem Bild verwendet wurde, zu erreichen. Zitat:
Ich dachte tatsächlich, die Frage wäre dahingehend verständlich gewesen, dass man das Rad dann auch betreiben möchte. Aber gut - das war vielleicht etwas kurzsichtig von mir. Ich hätte bis heute nie gedacht, dass der Wunsch, Fahrzeuge durch Riesenreifen für den Fahrbetrieb zu sperren, so weit verbreitet sei, dass es zu einem solchen Missverständis kommen kann. Das war dumm von mir. Mehr Text -> Geändert von AgentBRD (16.01.2015 um 19:30 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Wie wärs mit 235/65 R16 ? Ich könnte mir vorstellen, dass die mit Schlechtwegefahrwerk und Distanzscheiben passen. Die Geschwindigkeitsabweichung läge dann bei ca. 10% und die "Höherlegung" durch die Räder bei knapp 4cm ![]() Das ist übrigens die gängige Reifengrösse bei Sprinter und Crafter. Also wenn du experimentieren willst, besorg dir 130er Lochkreisadapter, Dann passen z.B. Touareg, oder Sprinter Räder.. Dann kannst du mal schauen, ob du nen günstigen gebrauchten Radsatz irgendwo zum Testen ergattern kannst.. Denk aber dran, dass eine Eintragung mit Golf 4 Serienfelgen eher machbar ist ![]() Wenn du möchtest, dass die Änderung nachher legal ist, sprech am besten gleich jetzt schon mit dem Prüfer deines Vertrauens ![]() Der sagt dir dann was geht und was nicht - und was er für eine Eintragung haben will. Geändert von didgeridoo (16.01.2015 um 19:29 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
@Agent: Keine Angst, ich verstehe durchaus, was Du meinst und das eine Freigängigkeit für den Fahrbetrieb natürlich gegeben sein soll. Ganz blöd bin ich auch nicht. Es ist doch nur so, dass die mögliche Radgröße das Eine ist. Fraglich ist doch hier die Einpresstiefe verfügbarer Felgen. Daran hängt doch letztlich alles. Und genau drauf zielt ich eigentlich in Bezug auf das "anecken" ab. Aber möglicherweise hätte ich das deutlicher darstellen sollen. Übrigens mußt Du Dich nicht unbedingt über mich aufregen oder ärgern, darauf lege ich es wirklich nicht an. Es kommt nur so rüber, als ob Du dies tun würdest. Und um auf Deinen "Spoilertext" noch einzugehen - auch wenns OT ist - ich denke, es ist auch unabhängig von der "Person" interessant zu wissen wie eben diese sich gibt. Daraus lässt sich für mich schließen, ob ich zukünftig "versuche" eine sinnvolle Antwort zu geben oder dies einfach direkt sein zu lassen. Ich wünsche weiterhin viel Erfolg bei Deinem Vorhaben und verabschiede mich aus diesem Thread. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||||||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]() Puh, ich weiß nicht. Eigentlich wollte ich keine breiteren Reifen draufziehen. Eben weil ich ein wenig fürchte, zuviel Platz zu verbrauchen. Zitat:
Die Idee mit den Distanzscheiben halte ich mir mal im Hinterkopf. Bis jetzt war ich der Ansicht, dass ich dadurch die Einpresstiefe zu stark aufbaue und den Lenkbogen zu weit nach außen bringe. Da wäre es schön, wenn ich auf Erfahrungswerte zurückgreifen könnte. Zitat:
Sähe natürlich toll aus: Nach meiner Rechnung wären das rund 30mm über die Reifen und 20mm über das Fahrwerk. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
| ||||||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
(Sofern die Freigängigeit soweit gegeben ist) Interessant wäre es halt im Vorfeld zu erfahren, wie der Prüfer den Tacho prüfen will, bzw. was für einen Nachweis er sehen will, dass eine Anpassung durchgeführt wurde. Im Übrigen müssten dann bei einer solchen Eintragung sämtliche andere Rad/Reifen Kombinationen gestrichen werden und die Serienbereifung im Schein auch geändert werden ![]() Weiß nicht ob sich das überhaupt ein Prüfer traut ![]() Dein Vorhaben ist interessant - aber leider so selten, dass du im Netz eher weniger Erfahrungswerte finden wirst. Also: Versuch macht kluch! ![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Größere PD-Einheiten am ARL | Pingsten | Motortuning | 1 | 24.02.2012 19:52 |
Größere Bremsanlage GTI | MichaelF | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 1 | 11.08.2011 21:10 |
größere probs -.- | SR-Razzer | Werkstatt | 2 | 10.04.2009 22:06 |
Größere Einspritzdüsen | Moneyshitter | Motortuning | 14 | 30.09.2008 21:10 |