![]() |
![]() ![]() | |||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]()
Servus Bagpiper, Ja, ich habe meinen Wagen an der Vorderachse bereits fertig. Auf die Teile der Hinterachse warte ich noch (sollen Freitag komplett sein). Ich bin kein KFz-Mechaniker, aber dennoch glaube ich, dir helfen zu können. Das Geheimnis - und das haben mir sowohl die freie als auch die Vertragswerkstatt verschwiegen - des Schlechtwegefahrwerks ist so einfach, wie banal. Mein Kostenvorschlag (VW-Werkstatt) für die Vorderachse belief sich auf 1.600 €. Begründung: "spezieller Schlechtwegedämpfer, spezielle Schlechtwegefeder, spezielle Spezialteile aus dem Speziallager, bla bla bla.". Die freie handelte ähnlich. Vergleicht man die Teilenummern genau, dann zeigt sich die Wahrheit: Dämper, Federn, Gelenke, Lager - einfach alles - entspricht dem Standardfahrwerk. Absolute Nummerngleichheit. Es ändern sich nur die Anschlagdämpfer (billig). Zusätzlich benötigst du Distanzbuchsen (siehe später) Anmerkung: Ich habe nur deshalb alles rausgeschmissen, da meine Büchse auf 1/4-Million Kilometer zugeht und noch immer die ersten Dämpfer drin hatte (=> Schiffschaukel) Aber wenn deine Komponenten noch fit sind, dann benötigst du ausschließlich nur ein Paar Distanzbuchsen, wie sie in diesem Beitrag aufgelistet sind. Zugegeben: Du musst die Dämpfer ausbauen und das macht Arbeit. Dafür bist du mit unter 50,- € Material dabei. Diese Vorgehensweise macht besonders dann viel Sinn, wenn du die Dämpfer sowieso erneuern möchtest. Alternativ schlage ich die "Very quick"-Variante vor: Die Firma Spaccer.com bietet Einlagen an, die sehr einfach zu verwenden sind. Karre auf die Bühne, Rad ab, Feder mit Werkzeug spannen, Spaccer einlegen, Feder entspannen, Rad drauf - fertig. Innerhalb 30 Minuten ist das gemacht (und noch'n Kaffe getrunken und bisschen schlau dahergeredet). Ich habe das System auf einem Tag der offenen Tür bei einem Vertriebspartner getestet - einwandfrei, aber teuer. Empfehle ich nur, wenn du Arbeit sparen möchtest. An der Stelle erteile ich den Gummiunterlagen von Weitec/ST-Suspensions eine klare Absage: Sie sind nicht weniger aufwendig, als die die Lösung mit den OEM-Distanzbuchsen und mit rund 90,-€ pro Satz auch deutlich teurer. Diese Lösung spart weder Geld, noch Arbeit oder Zeit. Sie bringt nicht einen Vorteil gegenüber den beiden anderen Alternativen. Totale Quatschlösung! ![]() Noch ein Nachsatz dazu: Auch in einer freien Werkstatt - so ein Hinterhoftuner in Heilbronn - hat mich mit "Kenne mich total aus, habe ich schon tausendmal gemacht!" angelockt. Seine Lösung sah wie folgt aus: Gummiunterlage (Ring) an einer Stelle auftrennen, dann einbauen. Geht sehr schnell und ist sehr schlampig: Der Gummi ist zwar unkomprimierbar, aber dennoch elastisch. Er wird immer einer Walkwirkung ausgesetzt sein. Walkt er sich frei, sinkt das Fahrwerk ab, bis der Gummi irgendwann ganz flötengeht. Das sei aber kein Problem, könne man den Gummi dann ganz einfach ersetzen. Das habe er bisher auch immer so gemacht. *hüstel* Hatte leider wieder einmal meine Strahlenpistole nicht dabei und bin zu schmächtig, solche Verbrecher mit den bloßen Händen zu erwürgen... Mehr und mehr erhärtet sich in mir der Verdacht, dass die IHK für Selbstständige im KFz-Gewerbe einschlägige Kenntnisse in "Piraterie, Wucher, organisiertem Betrug oder hilfsweise heimtückischem Totschlag" voraussetzt. Ich habe die 20mm-Buchsen von VW drunter geworfen. Am Ende kamen 35mm Erhöhung heraus (Woran man erkennt, wie "down" mein Fahrwerk war. Die Abstände zwischen "Kante Radlauf" und "Mitte Rad" habe ich in diesem Thema hinterlegt. Das gibt dir vielleicht eine grobe Einschätzung, wie es um dein Fahrwerk bestellt ist. Ein paar letzte Anmerkung, falls du gedenkst, das gesamte Fahrwerk zu erneuern:
Zitat:
![]() Zitat:
Demnach habe ich die "verstärkte Feder" schon ab Werk drin. Das ist Semantik. Für deine Otto-Maschine wäre das aber eine echte Idee. Ich ändere meine Hinterachse komplett ab. In dem Zuge werden meine "verstärkten" Federn frei. Gerne verschenke ich auch diese. Ansonsten: Für die Hinterachse existiert ein anderes Thema. Wäre schön, wenn wir an der Trennung festhalten. Zitat:
Obwohl ich deine Idee "Offroad-Reifen" für extrem männlich und abgefahren cool halte (No Irony, real respect!), werde ich mir das nicht leisten können. Wenn mein Service-Fahrzeug mit der Geräuschkulisse eines Bundeswehr-Unimog daherkommt, könnte das verstörend wirken. Zudem täte das den Reifen auch nicht gut, wenn sie zu 99% Straße sehen. Bei deinen Verhältnissen in Kanada allerdings: Hut ab! Geändert von AgentBRD (26.02.2015 um 12:23 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu AgentBRD für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 07.06.2015 Golf IV Variant 4Motion / AMC Eagle SX/4 Sport Verbrauch: 5L Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 28
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hallo alle samt, Ich bin zufällig auf dieses Forum und das Thema gestoßen da ich meinen Golf 4 Variant 4Motion auch Höher legen möchte da ich ihn als arbeitstier auf Waldwegen und Bauernhöfen verwende und er auch gerne mal viel tragen muss. Ich möchte ihn um einiges Höher Legen damit die Bereifung 215/75 r15 drauf passt und auch noch ansich etwas höher liegt da ich neulich fast steckengeblieben wäre weil ich aufgesessen bin. Laut VW ist er bereits mit dem schlechtwegefahrwerk ausgerüstet aber da er BJ 2004 ist sind es vermutlich die 10mm buchsen, giebt es da vllt teilenummern für die 20mm buchsen? MfG Oberrod |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 07.06.2015 Golf IV Variant 4Motion / AMC Eagle SX/4 Sport Verbrauch: 5L Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 28
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ahh die kann man ja aufklappen, mein Hirn will heute nicht mehr so richtig, danke. Giebt es für denn Allrad für die hinterräder auch eine relativ günstige möglichkeit sie höher zu bekommen? Diese Spaccer passen beim allrad nicht da die federn wie eine schnecke zusammen gehen und die Spaccer nur bei den geraden federn untergelegt werden kann. MfG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]()
Nö, beim 4motion wird's - im Vergleich - häßlich. Da kommen so Gummiunterlagen drunter. Die gibt's entweder von VW oder von ST-Suspensions (ehemals Weitec). Wenn du mit deinem "Jetzt schon Schlechtwegefahrwerk" noch höher möchtest, musst du sehr kreativ sein. Seikel hat auch Höherlegungen von 35mm geschafft, aber da wurden auch die Dämpfer und möglicherweise auch die Federn getauscht. Jede Menge - musste für die Versicherung eine ganze Menge fertigen. Vor vier Wochen hat man mir den Karren VL zerdrückt (Fehler beim Spurwechsel - die Versicherung war mehr als großzügig). Jetzt ist mir vergangenen Montag ein schwerer Mercedes aus der Gegenfahrspur reingerutscht (Konnte bergab nicht mehr bremsen und hat dann - damit er seinem Vordermann nicht hintendraufrutscht - eben mich abgeschossen). Kotflügel und Stoßfänger wieder kaputt. Außenspiegel der Fahrerseite abgerissen, den rechten Außenspiegel habe ich selber zerhämmert, indem ich in dem Zuge kapriziös einen Leitpfosten weggehämmert habe. Um das Paket voll zu machen, ist mir dann ein Toyota Aygo hintendrauf gerauscht. Fahrzeug fährt noch - alles nur gutmütiger Blechschaden. Aber ich möchte jetzt nicht mit Bildern davon hausieren gehen. Aber hier ist ein Bild, dass ich von motor-talk verlinkt habe: Das trifft sehr genau die Verhältnisse meines Fahrzeugs (meiner ist silber - ansonsten kaum ein Unterschied): ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 07.06.2015 Golf IV Variant 4Motion / AMC Eagle SX/4 Sport Verbrauch: 5L Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 28
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Bei Seikel hab ich schon nachgefragt gestern ich warte ob die woche eine antwort kommt. Weiß zufällig jemand wo ich absolut billig einen Reifen mit der Größe 215/75 r15 her bekomme um zu probieren ob der beim lenkeinschlag irgendwo ansteht? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ein entsprechendes Rad bekommst du sicher bei deinem Reifenhändler. Ich lebe eher im löndlichen Raum und da kann man mal eben vorbeischliddern und was mitnehmen - lässt man halt 50,-€ Pfand auf dem Tisch und gibt das versprechen, die nächsten Reifen dort zu kaufen. Hatte bisher nur positives Entgegenkommen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 07.06.2015 Golf IV Variant 4Motion / AMC Eagle SX/4 Sport Verbrauch: 5L Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 28
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Seikel Bietet wirklich nichts der gleichen mehr an für den Golf, es könnte vllt aber sein dass das für den Passat passt aber das müste man testen. Nebenbei, hat jemand einen variant zum ausschlachten? Ich bräuchte neue schweller. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 07.06.2015 Golf IV Variant 4Motion / AMC Eagle SX/4 Sport Verbrauch: 5L Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 28
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Naja es sind genau 4cm an beiden seiten rostig der restliche schweller ist noch gut von fast 2m länge da hab ich wohl weniger arbeit bei den 4cm rausschneiden als den kompletten schweller neu zu machen und billiger ist es wohl auch.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 07.10.2015 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
hi ! thema ist zwar nicht so ganz frisch, aber da ich meinen golf 4 variant 4x4 auch etwas höher haben will, wollte ich mal nachfragen was es inzwischen dazu für erkenntinisse / neuerungen und erfahrungen gibt ! auch das wegen grösserer reifen würde mich interessieren ! ist es möglich von den erwähnten distanzstücken zwei einzulegen um höher zu kommen ? oder werden dann die achsen und dämpfer zu kurz `? vielen dank ! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Zwei Distanzstücke wird nicht funktionieren. Dazu ist das Gewinde am Dämpfer zu kurz. Powerflex PU Domlager kann ich noch dazu empfehlen. Die stauchen nicht so stark zusammen. Höherlegung geschätzt 5mm. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Höherlegung | Fastlane | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 15 | 23.03.2013 11:23 |
Fahrwerk mal anders - Höherlegung | chro-nos | Carstyling | 35 | 05.03.2012 17:20 |
Höherlegung Golf 4 1.9 TDi 74 kw | jacky911 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 9 | 30.07.2009 16:38 |
Ist Höherlegung von KFZ verboten? | Fuddi | Golf4 | 8 | 12.12.2007 21:31 |