![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.10.2017 Golf 4 (1J) Ort: Heidelberg HD-**-*** Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 504
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 98 Danke für 77 Beiträge
| ![]()
Mein Golf (Limousine, siehe Profil) wird bald auf einen 1.8T umgebaut, dementsprechend brauche ich auch ein neues Fahrwerk. Reifentechnisch fahre ich im Sommer übrigens 195/65 R15 auf den Avus II, Winterreifen werden wohl etwas ähnliches werden (da ich die bisherigen 14" nicht mehr fahren kann). Bisher habe ich das Standard-Fahrwerk, es darf gerne nun gerne etwas sportlicher und straffer sein, soll aber auch noch genug Komfort für schlechte und Kopfsteinpflaster-Straßen oder lange Autobahnfahrten bieten. Es soll wenig bis keine Tieferlegung haben - stark tiefergelegt mag ich bei meinem Auto einfach nicht so, und durch Speedbumps, diverse Einfahrten und eine Doppelparker-Tiefgarage, die ich regelmäßig benutze, wäre es wohl auch unpraktisch. Von was ich bisher gelesen habe, würde wohl das originale GTI-Fahrwerk gut passen mit nur 15mm Tieferlegung und gutem Komfort. Was müsste man denn da rechnen, wenn man Dämpfer, Federn + weitere für den Umbau benötigte Teile bei VW (oder gibts die Teile auch online?) kauft? Ansonsten scheint auch das H&R Cup Kit Comfort ein guter Kompromiss zu sein, ebenso wurde mir ein Fahrwerk von Vogtland empfohlen. Beide scheinen jedoch nur minimal mit 35/35 oder 40/40 erhältlich zu sein. Auch wenn man das nur ein leicht sieht (von der Optik würde es mir schon noch gut gefallen), kann das schon zu Schwierigkeiten mit Einfahrten etc. führen? Was für ein Fahrwerk würdet Ihr mir empfehlen? Geändert von iYassin (30.09.2018 um 18:48 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
Wenn es dir ähnlich wie mir geht ( eigentlich zu 99% gemütlich unterwegs) werden dir wohl Federn und Dämpfer aus dem Zubehör in der Standardausführung vollkommen reichen. Die fühlen sich dann schon allein weil es neue nicht ausgelutschte Teile sind straffer wie das jetzige Fahrwerk an. ps.: das Standard Fahrwerk wankt zwar ziemlich, hat aber dennoch so viel Grip ( auf in meinem Fall 205/55 R16) dass man sich in schnellen Kurven irgendwo abstützen muss wenn man keine Sportsitze verbaut hat. So zumindest meine Erfahrung, vielleicht bin ich aber auch einfach nur zu schmal für die Sitze ![]() Geändert von GGolff (30.09.2018 um 14:42 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.10.2017 Golf 4 (1J) Ort: Heidelberg HD-**-*** Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 504
![]() Abgegebene Danke: 46
Erhielt 98 Danke für 77 Beiträge
| ![]()
Alles klar. Ich dachte, dass die "Standard"-Teile mit dem 1.8T nicht mehr passen aufgrund der höheren Achslast? Was würdest du denn konkret empfehlen? Ich bin noch über das Bilstein B12 Pro gestolpert, was wäre denn davon zu halten? Ansonsten habe ich noch bei bilstein-fahrwerksshop.de Teile für Standardfahrwerk, Sportfahrwerk und Schlechtwegefahrwerk gefunden - die Seiten lesen sich so, als ob diese Teile auch original verbaut wurden. Stimmt das, da es ja deutlich günstiger kommt als bei AHW? Habe mal alles fürs Sportfahrwerk herausgesucht: - Dämpfer vorne und hinten - Federn vorne und hinten - "Servicepart/Zubehör" (was ist das?) vorne und hinten Geändert von iYassin (30.09.2018 um 18:54 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
"Zubehör" sind Anschlagpuffer und Staubschutz, steht zumindest dort. Die Federn und Dämpfer die du rausgesucht hast sind ok. Die B4 Dämpfer für Sportfahrwerk sind angeblich etwas härter als die VW Sportfahrwerk Dämpfer, aber dazu meldet sich vl. noch jemand der die selbst schon gefahren ist. Zusätzlich zu Anschlagpuffer und Staubschutz brauchst du wie gesagt noch Domlager vorne hinten und die Befestigungsschrauben. Das B12 Kit hat ein Freund von mir in seinem 5er Golf Variant gefahren, ist noch im Rahmen vom Komfort her, mir persönlich aber schon zu hart. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.10.2017 Golf 4 (1J) Ort: Heidelberg HD-**-*** Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 504
![]() Abgegebene Danke: 46
Erhielt 98 Danke für 77 Beiträge
| ![]()
OK, danke dir für das Feedback! Dann wäre es von Bilstein also wohl eher die Kombination aus B3-Federn und B4-Dämpfern als das komplette B12-Fahrwerk. Hat jemand mit dieser Kombi Erfahrungen? |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sportliches Fahrwerk ohne bzw. mit sehr wenig Tieferlegung | puty | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 11 | 09.03.2017 10:07 |
Felgen OHNE Tieferlegung | sKy | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 69 | 08.02.2014 16:31 |
DTS fahrwerk ohne stabi maximale tieferlegung? | Madyn | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 9 | 30.09.2011 18:34 |
18 Zoll ohne Tieferlegung | bexter | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 43 | 02.02.2009 00:48 |
18 Zoll Ohne Tieferlegung | Andi1,9Tdi | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 45 | 01.02.2008 17:58 |