Ich weiß eigentlich auch gar nicht was hier so lange diskutiert wird. Du hast 2 Optionen:
1.) Du fährst zu dem TÜV
Prüfer, redest mit ihm ganz vernünftig und sagst das du es ausprobiert hast und es nicht schleift. Entweder lässt er sich drauf ein oder nicht. Wahrscheinlich wird das aber nochmal kosten.
2.) Du gehst wo anders hin und lässt alles nochmal abnehmen und die vorhandene Eintragung abändern. Kostet auch nen haufen Geld.
Da du die Karre im Winter fährst könnte man Option 1 überlegen, und ansonsten lassen. Dir sollte aber klar sein das du mit der Eintragung bei jeder Kontrolle dazu "gezwungen" (Du kannst natürlich auch dein Auto still legen lassen, bei schleifen ist der Spaß vorbei) werden die Radhausschale auszubauen. Auch bei strömenden Regen oder -20°c.
Und wenn der Polizist meint er sieht da ne Schleifspur und hat dazu noch das mit der Eintragung in der Hand sieht es für dich halt echt blöd aus.
Zitat:
Zitat von XM-Syncro ... an der Schale rumschneidest und somit Dreck / Feuchtigkeit z.B. nach vorn an die Scheinwerfer fliegt und dies uU. einen Kurzschluss verursacht.  |
Das verursacht zu 100% keinen Kurzschluß. Ich fahre so schon seit Jahren ohne rum, auch im regen und es ist dem wagen fürchterlich egal.
By the way, ich habe keinen gammeligen schweller, so wie 80% der Fahrzeuge mit Radhausschale! Das ist eine total überbewertetes teil!
Ich hab jetzt auch meinen LLK ausgebaut der eigentlich die ganze Zeit da ungeschützt rumhängt, nach vorne fliegt nahezu gar nix, und genau so sieht er auch aus. Da bekommt dein Wasserkühler definitiv mehr ab durch die Gitter.