![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2017 Ort: Schweinfurt
Beiträge: 876
Abgegebene Danke: 286
Erhielt 223 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Es gibt schon etliche Threads über R32/4M-Stabi... Das ist in etwa so ausgelutscht wie "Motor stottert" oder "Motorkontrollleuchte brennt". ![]() Trotzdem, hier eine Erklärung, jeder fängt mal irgendwo an. Der Serienstabi verläuft ja über die Antriebswelle, weshalb er ab einer bestimmten Tieferlegung an der Antriebswelle schleift. Der 4M-Stabi verläuft unter die Antriebswelle und geht dann von dort nach oben in den Stoßdämpfer. Deshalb haben die meisten Gewindefahrwerke auch die Aufnahme für diese lange Koppelstange. Das ganze sieht dann so aus: ![]() Falls man nun versucht die vorherigen Koppelstangen zu verwenden, sieht das so aus: ![]() Deshalb haben sich manche dafür eine Hülse gebaut und die dazwischen gesetzt. Problem daran wäre, dass es eigentlich jedem TÜV-Prüfer auffallen wird, dass da was nicht stimmt. ![]() Machs doch lieber vernünftig... Ich hab damals auch viel rumprobiert mit Stabi/Koppelstangen-Kombinationen aus "jugend forscht"-Gründen, kam aber alles am ende 3x so teuer. ![]() Geändert von Gaghunf (10.12.2018 um 23:16 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 04.12.2013 Golf IV Ort: Tübingen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 74
![]() Abgegebene Danke: 7
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Was könntet ihr für ein Fahrwerk als Alternative empfehlen. Sollte so im Bereich 300-400€ liegen. Wenn es da nichts für den Preis in der passenden Qualität gibt dann lieber nicht... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 04.12.2013 Golf IV Ort: Tübingen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 74
![]() Abgegebene Danke: 7
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
| ![]() Zitat:
Sorry das mit dem bild wusste ich nicht. Dnake das du es entfernt hast. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2017 Ort: Schweinfurt
Beiträge: 876
Abgegebene Danke: 286
Erhielt 223 Danke für 168 Beiträge
| ![]() Ich kann dir das DTS empfehlen, hat auch die Aufnahme für die 4M Koppelstange. Ta-Technix ist aber auch gar nicht so schlecht wie immer behauptet, is nur buckelhart. Da scheiden sich die Geister, will jetzt keine Diskussion anzetteln. ![]() Dazu dann noch die passenden Koppelstangen (will jetzt keine falsche TN sagen), neue Domlager & Schrauben, und rein damit. Dann ists vernünftig und die Karre ist tief. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 04.12.2013 Golf IV Ort: Tübingen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 74
![]() Abgegebene Danke: 7
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Danke. Dann werde ich mal nach dem DTS schauen. Wo kauft man das bevorzugt? Bucht? Hätte mir jemand die passenden Koppelstangen? Eventuell auch von einem Erstausrüster. Wäre vielleicht etwas günstiger als VW original. Mega hart will ich definitiv nicht. Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 04.12.2013 Golf IV Ort: Tübingen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 74
![]() Abgegebene Danke: 7
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
So DTS ist bestellt. Koppelstangen vom Golf 4 V6/4motion auch. Die sollten passen oder?! Brauche ich mit den BBS RC Jubis 18´ noch Distanzscheiben? Geändert von KingJens (11.12.2018 um 08:08 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Sorry fürs Kapern.... Ist das DTS Fahrwerk auch brauchbar, wenn man keine extreme Tieferlegung will? Oder bietet sich da eher H&R Cup Kit oder das H&R + Bilstein Set an, was man öfter im Internet findet? Also die Gewindefunktion bzw. extrem Tieferlegung brauch ich überhaupt nicht. 30 oder 40 mm reichen mir locker. Habe den 100 seitigen Fahrwerk Thread schon gelesen, aber so richtig schlau bin ich auch nicht draus geworden ![]() Hauptgrund zum Austausch ist bei mir, Serienfahrwerk von 1998 ist am Ende ![]() Die hinteren Dämpferrohre sehen aus als ob sie aus Rostbekistan kommen. Lohnt sich ein Upgrade auf den 23mm Stabi auch aus fahrdynamischen Gründen (Wanken reduziert) ? Oder ist das eher nur was für Tieferlegung ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.02.2010 E60 530d, Golf V, E36 328i Cab Ort: Kreis Herford IN-GE 69 Verbrauch: 6,9 Motor: S3 1.8T AMK 154 kw / 209 PS
Beiträge: 2.229
Abgegebene Danke: 271
Erhielt 703 Danke für 467 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Der Bogen geht ja nur unter der Antriebswelle lang, anstatt oben drüber. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu x_plain für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (11.12.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
OK Danke ich kenn das von anderen Autos eben so, dass je dicker der Stabi, desto steifer bzw. reduziert ist das "Wanken". Aber beim G4 kann ich es jetzt aufgrund der unterschiedlichen Geometrie der Stabis schlecht einschätzen. So ein Bogen verarbeitet die Kräfte evtl. ganz anders als ein gerader Stab, kann also sein, dass der gerade Stabi einfach nur dicker ist, damit er "gleich" wirkt wie die anderen ?? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.02.2016 Golf 4 GTI Ort: Hoppegarten Verbrauch: Turbo läuft, Turbo säuft! Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 744
Abgegebene Danke: 77
Erhielt 127 Danke für 113 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich habe bei meinem damals einen 20mm Stabi verbaut und kann meinen Golf schon zügig in die Kurve schmeißen bis er anfängt zu untersteuern. Einen dickeren zusätzlichen Stabi an der Hinterachse könnte der Golf noch vertragen aber das ist ja immer Geschmackssache. ![]() @ TE was für ein DTS-Fahrwerk hast du denn jetzt gekauft? Die alte Version oder die neue Version? ( alte Version=baugleich AP=KW etc., neue Version= Eigenkonstruktion von DTS ) Greetz | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 04.12.2013 Golf IV Ort: Tübingen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 74
![]() Abgegebene Danke: 7
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Hätte ich das gewusst hätte ich nach dem alten gesucht. Woher weiß ich welches welches ist? Gibt es einen Unterschied in der Bezeichnung? Wollte es erst über die Herstellerhomepage kaufen aber in der Bucht war der Preis genau gleich und da gibt es noch Cashback.... Dieses habe ich mir gekauft. http://https://www.ebay.de/itm/DTSli...72.m2749.l2649 Gruß | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2017 Ort: Schweinfurt
Beiträge: 876
Abgegebene Danke: 286
Erhielt 223 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Keine Sorge, hast nichts falsch gemacht. Dasselbe hab ich bei mir auch drin und es läuft schließlich. Dem ganzen Spaß wie "alte Version" und "neue Version" hab ich damals kein Vertrauen geschenkt, weils keine Belege für gab. Wurd halt nur irgendwann behauptet dass diese ominöse "alte Version" bei KW gebaut wurde. Falls jemand einen Beleg für hat bitte her damit, man kann immer was dazulernen. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 04.12.2013 Golf IV Ort: Tübingen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 74
![]() Abgegebene Danke: 7
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
| ![]() Zitat:
Deshalb sehen/sahen die auch alle gleich/ähnlich aus. Was dann schlussendlich qualitativ der Unterschied ist könnte nur dieser Unterlieferant beantworten.... Ich baue es mal ein sobald ich Zeit habe und schaue einfach mal ob es für meinem Popo ok ist. Will es nicht brachial Tief und auch nicht übermäßig Hart. So 2-3 cm tiefer als in jetzigem (Jubi) Serienzustand. Gruß | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]()
Was willst du uns damit sagen? Teile bestellt, dann kann es ja los gehen. Vergiss nicht das gewisse Schrauben und Müttern beim Fahrwerks Einbau ersetzt werden müssen. |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
50mm, eibach, federn, jubi |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Original JUBI Fahrwerk mit 50er H&R Federn | mttg | Biete | 3 | 21.06.2011 19:14 |
original Golf 4 GTI R Jubi Fahrwerk inkl 50/50 H&R Federn | Klapp_Spaten | Biete | 1 | 29.11.2009 20:28 |
H&R Federn 45-50mm | GeckoGolf4 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 8 | 26.10.2009 18:02 |