Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.01.2008 A3 8L Ort: Berlin Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 225
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hallo ![]() Ich habe ebenfalls das CupKit mit 55/40 tieferlegung eingebaut. Zurzeit hab ich nur 16 Zoller drauf, und eine Spurverbreiterung von jeweils 60mm HA und 20mm VA. Da schleift nix. Desweiteren hab ich noch verstellbare Koppelstangen eingebaut, ob es nötig war oder nicht, war mir egal. Man sagt ja aber einer Tieferlegung von 40mm muss was gemacht werden, naja und wer möchte schon eine kaputte Antriebswelle haben, lieber bin ich da auf der sicheren Seite. Das Fahrwerk an sich ist echt Super, wie schon vorher gesagt wurde ist genügend Restkomfort vorhanden aber trotzdem ist das Fahrzeug schön Straff. Meiner Meinung nach ein guter Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort. Also ich würde das Fahrwerk jedezeit wiederkaufen und vom Preis her ist es denk ich nicht so Teuer, wie manch andere Hersteller. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
hatte das ja schon im G3 drin und fand's auch supergeil, sowohl von der quali, als auch vom fahrverhalten! bin damit 2,5 jahre 100km am tag gependelt und dann später noch 1-3mal im monat 400km, ist also absolut langstreckentauglich!! kann man das cup-kit eigentlich mit anderen federn hinten kaufen? hatte damals schon das problem, dass der G3 wg. dem ganzen car-hifi-kram schon hinten hing und das wird jetzt im G4 auf jeden fall noch schlimmer... nen bekannter hat sich für seinen bora nen KAW-gewinde gekauft und gleich 120kg aufgelastete federn mitbestellt... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
ok, werd mir jetzt doch liebern Stabi holen. Muss man echt das alles einkaufen ? Einkaufsliste R32 DSG 4-Motion Stabi 1J0 411 305 AF - Stabilisator 23mm - 1 Stk. - 73,94 € 1J0 411 314 T - Gummilager 21mm - 2 Stk. - 9,76 € 1J0 411 315 D - Koppelstange links - 1 Stk. - 27,25 € 1J0 411 316 D - Koppelstange rechts - 1 Stk. - 23,62 € N 015 081 4 - Mutter M12x1,5 (Koppelstange) - 4 Stk. - 2,20 € N 100 155 06 - Schraube M8x70 (Lenkgetriebe) - 4 Stk. - 4,40 € N 907 528 01 - Schraube M14x1,5x63 (Aggregateträger) - 2 Stk. - 8,56 € N 907 349 01 - Schraube M14x1,5x95 (Aggregateträger) - 2 Stk. - 7,26 € N 905 970 01 - Schraube M10x70-SW16 (Getriebestütze) - 1 Stk. - 0,99 € N 102 466 03 - Schraube M10x30-SW16 (Getriebestütze) - 1 Stk. - 1,10 € N 102 683 02 - Schraube M8x45 (Getriebestütze) - 2 Stk. - 2,20 € und, 1J0 412 249 - Axialrillenkugellager - 2Stk. - 11,70 € 1J0 412 331 C - Domlager - 2 Stk. - 23,90 € Die Artikelnummern können ja bei jedem Golf 4 verwendet werden ? Also an meinem 1.8T zb. Das meine Koppelstange nicht schräg steht, werde ich mir auch so Hülsen Drehen (siehe Bild) ![]() Problem ist, dass ich dann natürlich auch längere Schrauben brauchen ( M10 ), kann man da ganz normale wie zb vom Bauhaus verwenden oder sind das Spezielle ? Achja und wäre nett wenn vl einer wüsste wie lang die Schraube dann sein müßte ? schonmal danke im Voraus |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.01.2008 A3 8L Ort: Berlin Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 225
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Die langen Koppelstangen brauchst du natürlich nicht.... Und ja, logischerweise sind Schrauben und Muttern bei allen Modellen identisch. Das gleiche gilt fürs Domlager inkl Axiallager. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
am besten alle schrauben die du löst erneuern! da diese fast alle selbstsichernd sind mit soner beshcichtung drauf, weiss jetzt net wie die heisst. ich habe auch den 4motion stabi + originale koppelstangen + alle schrauben neu + gummihalter stabi gewechselt. das zusätzliche wie axiallager und domlager kannst du natürlich mit wechseln schaden tut das nicht, hast auch schon bisschen mehr runter als ich. diese distanzhülsen für die koppelstange kannste machen musste aber nicht, dieses bisschen was die koppelstangen schräg stehen ist nicht weiter schlimm, aber eine trotzdem bessere lösung zu der ich wohl auch mal greifen werden diesen sommer. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
VW-Sportfahrwerk ?? | maxd | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 10 | 25.05.2008 19:44 |
JOM Sportfahrwerk 40/40 | GolfRS11 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 1 | 11.03.2008 19:02 |