Sorry für Doppelpost
Habe heute mal mein altes Gewinde zerlegt um zu sehen, in welchem Zustand es sich befindet:
Hier mal ein kleiner Report:
Vorweg: Bei meinem Gewinde handelt es sich NICHT um ein Hiltrac. Es ist ein Autotechnics Gewindefahrwerk, welches ich bei in-tuning unter dem Namen "Ingo Noak Premiumline Gewindefahrwerk" erworben habe. Auf Nachfrage bei "in-tuning", erhielt ich damals die Information, dass früher Hiltrac Fahrwerke ausgeliefert wurden, aber jetzt nur noch Autotechnics Fahrwerke im Ingo Noak Karton verschickt werden. Autotechnics ist denke ich ein vergleichbarer Hersteller wie Hiltrac. Er produziert außerdem ebenfalls in den Niederlanden. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass die Fahreigenschaften vom Autotechnics und Hiltrac die gleichen sind. Auch in der Höhe bzw. im Einstellbereich sind diese beiden Fahrwerke gleich.
Nun zu den Daten:
Fahrwerk war von März 07 bis Oktober 09 verbaut, also knapp 2 Jahre. In den 2 Jahren habe ich mit dem Fahrwerk knapp 40.000 km bei Wind und Wetter zurückgelegt. Das Gewinde wurde beim Reifenwechsel gründlich gereinigt und mit Spühfett vor Dreck und Korossion geschützt. Das Gewinde konnte ich bis zuletzt gut verstellen.
Habe nun mal den Dämpfer in die Einzelteile zerlegt und das ist dabei rausgekommen:
VA Dämpfer:
115mm Verstellbereich
Die Dichtungen danken
Die abgebildeten Teile sind komplett sauber. All das was schwarz ist, ist blanker Stahl, weil die Beschichtung der Federn weg ist. Vorspannfeder:
Hauptfeder:
Verstellring mit Konterring & Federteller:
Oberer Gewindegang ausgebrochen
Endanschlag & Staubmanschette:
Schweizer Käse
Deshalb ist auch der Dreck reingekommen (siehe Bild oben) 
Dämpfer HA: Hat zum Schluss gequietscht.
Feder HA:
Für den Preis von 250 €, was es damals gekostet hat, war es ganz ok. Vorne ging es um 100 mm auf 29,5 cm Radmitte-Bördelkante runter (geringe Achslast 1.4er). Mit nem schweren TDI kommt man sicher auf 28,5-29 cm.
Auf der Hinterachse war bei 34 cm Radmitte-Bördelkante schluss. Das war auch einer der Gründe warum das Fahrwerk raus musste. Fahrverhalten war anfangs ganz gut, so wie ich das in Erinnerung habe, aber nach 12 Monaten total hart und holprig im Normalbetrieb und ziemlich weich in Kurven. Hat also spürbar abgenommen.
Würde das Fahrwerk nie wieder kaufen und es auch keinem empfehlen! Anfangs total geil, aber wenn man dann mal ne Weile gefahren ist und auch in KW, Weitec, KAW usw. mitgefahren ist, will man schnell was anderes
In dem Sinne, schönen Abend noch
Gruß
hardy