Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 28.10.2008, 21:45      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
Vergaser fluten,Vollgas!
 
Benutzerbild von Knickman
 
Registriert seit: 10.06.2007
die like a man in the seat of your car
Ort: Lippstadt, NRW
FU - CK 666
Verbrauch: no fucking Diesel!
Beiträge: 2.337
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 13 Danke für 9 Beiträge

Knickman eine Nachricht über ICQ schicken Knickman eine Nachricht über AIM schicken Knickman eine Nachricht über MSN schicken Ebayname von Knickman: ---
Standard

Zitat:
Original von GolfGTI
also ich hab so ne kombo gefunden... laut hersteller tieferlegung 25-30mm... könnt ihr mir en paar mitglieder nennen die ne tieferlegung um 30mm haben?
sind 30mm denn alltagstauglich? ich glaub der gti ist ja schon von werk 10mm tiefer oder?
mfg
30mm sind vollkommen alltagstauglich! Je nachdem was für Felgen du hast musst du evtl vorne die Kante an den Kotflügeln umlegen. Aber das Problem sollte erst auftreten, wenn du weiter runter möchtest. Bis 60mm ist meiner Meinung nach noch sehr gut alltagstauglich und komfortabel fahrbar!


Knickman ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2008, 21:56      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.09.2007
Golf IV
Ort: Limburg
Verbrauch: 10,0
Beiträge: 229
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

hab die 17" santa monica. muss ich bei 50/40 bzw 30/30 die kante umlegen?
GolfGTI ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2008, 22:05      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von DerAlex
 
Registriert seit: 24.09.2008
Ort: tief im Westen
Beiträge: 518
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

Zitat:
Original von lukastt
Einrohr sind bei Bilstein die B8 Sprint Dämpfer.
Bist ganz sicher? Die hatten damals nämlich sicher Ein- und Zweirohr Versionen der B8 Dämpfer, hab ja ewig Preise verglichen und immer schön gefragt welche Version das ist (war nur ne andere Bestellnummer am Ende) Ist aber schon was her, kann sein, dass die heute nur noch Einrohr machen.


PS: 30mm sieht man kaum, ist absoult alltagstauglich.
Selbst mit 50mm hat man keine megagroßen Probleme, solang man nicht ne tiefe Abt Lippe fährt oder sonst was in der Art. Aber mit 50mm und lackierter Jubilippe wird es beim Parken schon schwerer. Lippe übern Bürgersteig bzw, mit den Rädern bis zum Bürgersteig fahren is dann nicht mehr drin. :P
Bei zu steilen "Rampen" muss man auch aufpassen (Räder quer stellen hilft ja schon ungemein weils die Front hochdrückt, jedenfalls wenn die Räder breit genug sind, 225er reichen da schon). Bin genau 1 mal im Parkhaus minimal aufgesetzt trotz quergestellter Reifen, ist aber ein blödes Parkhaus und sicher nicht normgerecht. Und einmal hat meine Ex mich bis zum Bordstein "eingewiesen" ... ist aber alles unterhalb des Sichbereiches, sieht man erst wenn man unters Auto krabbelt ... von daher ... alltagstauglich wenn man ein bisschen aufpasst.

Das gilt aber nur für intakte gute Dämpfer und keine ausgelutschen die weiß ich wie weit einfedern. Mit meinem ausgelutschen VW Fahrwerk und unlackierter Lippe habe ich damals an jeder 3ten Bodenwelle aufgesetzt, das war wesentlich schwerer zu fahren als B16 ganz runter mit Jubilippe. Aber komfortabler :P
DerAlex ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2008, 12:05      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
Vergaser fluten,Vollgas!
 
Benutzerbild von Knickman
 
Registriert seit: 10.06.2007
die like a man in the seat of your car
Ort: Lippstadt, NRW
FU - CK 666
Verbrauch: no fucking Diesel!
Beiträge: 2.337
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 13 Danke für 9 Beiträge

Knickman eine Nachricht über ICQ schicken Knickman eine Nachricht über AIM schicken Knickman eine Nachricht über MSN schicken Ebayname von Knickman: ---
Standard

Zitat:
Original von GolfGTI
hab die 17" santa monica. muss ich bei 50/40 bzw 30/30 die kante umlegen?
Nein, passt ohne weiteres

Zitat:
Original von DerAlex

Das gilt aber nur für intakte gute Dämpfer und keine ausgelutschen die weiß ich wie weit einfedern. Mit meinem ausgelutschen VW Fahrwerk und unlackierter Lippe habe ich damals an jeder 3ten Bodenwelle aufgesetzt, das war wesentlich schwerer zu fahren als B16 ganz runter mit Jubilippe. Aber komfortabler :P
Wir reden hier ja auch nicht von kaputten Teilen Sollte man auch schnellstmöglich beheben, weil der Bremsweg sich wesentlich verlängert und der Fahrkomfort fürn Arsch is!
Knickman ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2008, 12:10      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
lukastt
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Original von GolfGTI
BILSTEIN Powerkit B10 Fahrwerk TL: 55/40mm das wäre doch dann was oder?
gibts ab 400€
naja, nicht direkt. Das ist ja das von mir angesprochene H&R Cup Kit, bloß unter anderem Namen. Die Straßenlage ist top, die Alltagstauglichkeit auch (Tiefe), nur ist es sehr sehr hart finde ich.
Diese Kombination hat auch NICHT die guten B8 Sprint Einrohr Dämpfer, sondern die einfacheren 2 Rohr.
 

Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2008, 13:50      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von DerAlex
 
Registriert seit: 24.09.2008
Ort: tief im Westen
Beiträge: 518
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

@Knickmann.
Für den TÜV haben die gereicht, haben ja auch nicht geölt. Ich finde, der Tüv müsste da viel strenger sein.
@Lukastt.
Also haben die wohl doch noch immer beide Sorten im Angebot? Ein- und Zweirohr.
DerAlex ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2008, 13:56      Direktlink zum Beitrag - 27 Zum Anfang der Seite springen
Vergaser fluten,Vollgas!
 
Benutzerbild von Knickman
 
Registriert seit: 10.06.2007
die like a man in the seat of your car
Ort: Lippstadt, NRW
FU - CK 666
Verbrauch: no fucking Diesel!
Beiträge: 2.337
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 13 Danke für 9 Beiträge

Knickman eine Nachricht über ICQ schicken Knickman eine Nachricht über AIM schicken Knickman eine Nachricht über MSN schicken Ebayname von Knickman: ---
Standard

Zitat:
Original von DerAlex
@Knickmann.
Für den TÜV haben die gereicht, haben ja auch nicht geölt.
außer einer Sichtprüfung haben die Herren ja auch keine Möglichkeiten die Dämpfer zu testen. Die rütteln da zwar an den ganzen Lagern rum, wenn du auf der Bühne stehst, aber die Dämpfer an sich können die nicht kontrollieren, soweit ich weiß
Knickman ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2008, 14:03      Direktlink zum Beitrag - 28 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von DerAlex
 
Registriert seit: 24.09.2008
Ort: tief im Westen
Beiträge: 518
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

Doch klar, es gibt doch Stoßdämpfertestanalgen (Tüv hat sowas, ADAC, Dekra, ATU .... nur wird man da nicht draufgeschickt wenn das Auto nicht wie ne fahrende Rostbeule aussieht). Sowas sollte einfach mehr kontrolliert werden. Kaputte oder auch nur verschlissene Dämpfer sind einfach gefährlich.
DerAlex ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2008, 14:16      Direktlink zum Beitrag - 29 Zum Anfang der Seite springen
Vergaser fluten,Vollgas!
 
Benutzerbild von Knickman
 
Registriert seit: 10.06.2007
die like a man in the seat of your car
Ort: Lippstadt, NRW
FU - CK 666
Verbrauch: no fucking Diesel!
Beiträge: 2.337
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 13 Danke für 9 Beiträge

Knickman eine Nachricht über ICQ schicken Knickman eine Nachricht über AIM schicken Knickman eine Nachricht über MSN schicken Ebayname von Knickman: ---
Standard

Da muss ich dir recht geben! Eben weil die Karre schwammig und schwer konrollierbar wird, bzw der Bremsweg sich erhöht
Knickman ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2008, 17:48      Direktlink zum Beitrag - 30 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.09.2007
Golf IV
Ort: Limburg
Verbrauch: 10,0
Beiträge: 229
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Original von lukastt
Zitat:
Original von GolfGTI
BILSTEIN Powerkit B10 Fahrwerk TL: 55/40mm das wäre doch dann was oder?
gibts ab 400€
naja, nicht direkt. Das ist ja das von mir angesprochene H&R Cup Kit, bloß unter anderem Namen. Die Straßenlage ist top, die Alltagstauglichkeit auch (Tiefe), nur ist es sehr sehr hart finde ich.
Diese Kombination hat auch NICHT die guten B8 Sprint Einrohr Dämpfer, sondern die einfacheren 2 Rohr.
gut das dus sagtst wollte nämlich keine die so hart sind. weißt du wo es die kombo die du meinst gibt?

lg und danke
GolfGTI ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2008, 17:55      Direktlink zum Beitrag - 31 Zum Anfang der Seite springen
lukastt
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Die gibt es meines Wissens nicht fertig als Set.

Du kannst aber ruhigen Gewissens 4x Bilstein B8 Sprint und Federn deiner Wahl kaufen. Wenns um die Dämpfer geht, kannst du schon ordentlich tiefe Federn nehmen. Ein Bilstein Ingenieur sagte mir mal sowas im Sinne von "wer es schafft, die B8 Sprint zum Durchschlagen am Bodenventil zu bringen, der soll sich melden".
 

Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2008, 21:52      Direktlink zum Beitrag - 32 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.09.2007
Golf IV
Ort: Limburg
Verbrauch: 10,0
Beiträge: 229
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

gibts zum fw umbau irgendwo ne anleitung?
GolfGTI ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 29.10.2008, 22:17      Direktlink zum Beitrag - 33 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 16.09.2008
Focus ST MK2
Ort: Düsseldorf
Verbrauch: 15
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 658
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 1 Beitrag

Andre-for-V5 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Anleitung? gibts... aber wenn du schon danach fragst würd ich es lieber machen lassen. Oder du hast jmd der sich damit auskennt ist viel arbiet und brauchs komisches Werkzeug.
Guck ma bei Ebay da wir die kombi Eibach+Bilstein angeboten....
Andre-for-V5 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2008, 22:26      Direktlink zum Beitrag - 34 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von 1,6SR
 
Registriert seit: 09.03.2008
Golf 4
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.041
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge

Standard

Zitat:
Anleitung? gibts... aber wenn du schon danach fragst würd ich es lieber machen lassen. Oder du hast jmd der sich damit auskennt ist viel arbiet und brauchs komisches Werkzeug.
Bis auf die Achsvermessung bekommt doch wohl jeder hin...
1,6SR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2008, 22:34      Direktlink zum Beitrag - 35 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 16.09.2008
Focus ST MK2
Ort: Düsseldorf
Verbrauch: 15
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 658
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 1 Beitrag

Andre-for-V5 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hmm wenn du noch n Federspanner brauchst und weis nicht all ich habs sleber ncoh nie gemacht und wenn ich mein fw einbau mach ich es mit nem kumpel der kfz-otto weil da was falsch machen ist nciht so wirklich klasse
Andre-for-V5 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2008, 08:29      Direktlink zum Beitrag - 36 Zum Anfang der Seite springen
Vergaser fluten,Vollgas!
 
Benutzerbild von Knickman
 
Registriert seit: 10.06.2007
die like a man in the seat of your car
Ort: Lippstadt, NRW
FU - CK 666
Verbrauch: no fucking Diesel!
Beiträge: 2.337
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 13 Danke für 9 Beiträge

Knickman eine Nachricht über ICQ schicken Knickman eine Nachricht über AIM schicken Knickman eine Nachricht über MSN schicken Ebayname von Knickman: ---
Standard

Zitat:
Original von GolfGTI
gut das dus sagtst wollte nämlich keine die so hart sind. weißt du wo es die kombo die du meinst gibt?
Dann kauf dir Dämpfer die härteverstellbar sind Aber du musst bedenken, dass je weiter du runter willst mit dem Auto, desto härter wirds auch.
Kann man eigentlich nicht viel falsch machen beim Ein-/Ausbau! Ich werde mal gucken, dass ich euch heute Nachmittag ne illustrierte Anleitung hochlade

***NACHTRAG***
Hab mir grad überlegt, dass ich warscheinlich Urheberrechtliche Probleme bekommen könnte, wenn ich da jetzt irgendwelche Bilder scanne und hier uploade, deshalb versuch ichs einfach mit ner simplen Beschreibung. Wenn was ist, kannste ja immernochmal fragen

Hinten:

1. Räder abbauen

2. Fahrzeug anheben

3. Achse gegen absacken sichern

4. Domlager lösen (die Achse kommt runter)

5. Dämpfer unten lösen und abnehmen

6. jetzt Achse soweit ablassen, bis die Federn frei sind, dann kann man diese entnehmen

7. jetzt kann man das Domlager und die Staubschutzkappe vom Dämpfer demontieren

8. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge



Vorne:

1. Fahrzeug anheben, bis Räder entlastet sind

2. Sicherungsschraube am Federbein oben vom Motorraum aus lösen

3. Mutter an der Kolbenstange lösen

4. Vorderachse anheben, bis Feder spannungsfrei

5. jetzt Räder abmontieren

6. Dämpfer unten am Querlenker lösen

7. jetzt kann der Dämpfer mit entspannter Feder entnommen werden

8. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge
Knickman ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2008, 19:06      Direktlink zum Beitrag - 37 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von 1,6SR
 
Registriert seit: 09.03.2008
Golf 4
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.041
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge

Standard

Schöne Beschreibung, bei Punkt 6 fehlt noch das Spezialwerkzeug zum Spreitzen der Federbeinaufnahme am Achsschenkel.

Sollte man zur Hand haben als Laie.
Wenn man einigermaßen ausgestattet ist, kann man sich aber schnell selber was bauen.
Ich habe eine alte kurze Verlängerung umgeschliffen.
1,6SR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2008, 20:43      Direktlink zum Beitrag - 38 Zum Anfang der Seite springen
Gefahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge

Standard

Stimmt, dieses Spreizding ist von Vorteil..reinstecken..90° drehen und gut ist. Wenn das wirklich mal klemmt ist man damit viel besser dran als mit Meisel oder Schraubendreher.

Hinten wäre vielleicht noch wichtig die Schrauben für die Achslagerung vorm tieferlegen zu lösen und dann erst am Boden wieder festzuschrauben (bzw. in dem Winkel, in dem die Achse dann später steht), damit die Lager den veränderten Winkel auch noch lange mitmachen.


XM-Syncro ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:59 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben