Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 09.02.2009, 23:06
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Golf 4 GTI
 
Registriert seit: 19.02.2008
Golf 4 V5
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 560
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard 312x25 und 232x9 Bremsen + TÜV??

Wollte gerne vorne auf die 312er Scheiben umbauen.
Muss ich dann für den TÜV auch die hinteren ändern?

Serie ist der 150PSler GTI (288x25 und 232x9)

Gruß Micha


Golf 4 GTI ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2009, 23:10      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 06.12.2006
Golf 4
Ort: Lennestadt
MK
Verbrauch: 6,7
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 868
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

VWFreak1982 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard RE: 312x25 und 232x9 Bremsen + TÜV??

Soweit ich weis musst du hinten 256 fahren. Dann ist der TÜV einverstanden
VWFreak1982 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2009, 23:45      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Golf 4 GTI
 
Registriert seit: 19.02.2008
Golf 4 V5
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 560
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Ja das denk ich au, aber war mir nicht mehr sicher.
Danke und Gruß
Golf 4 GTI ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2009, 09:58      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 05.07.2008
Golf IV TDI/Golf II/Golf II VR6 (in arbeit)
Ort: PM
Verbrauch: genug
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 312
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

waren bei allen modellen mit 312mm vorne die innenbelüfteten 256mm scheiben hinten verbaut?

@ gtiler: wenn du an der ha dann die 256mm anlage verbaust musst du n anderes hitzeschutzblech oder auch abdeckblech verbauen. dazu müssen die radlager ab und die gehen idr. beim ausbau kaputt. hatte ich auch weil ich das gerade hinter mir gabe. ist voll ärgerlich intakte radlager zu versauen wegen sonem blech.
falls die 312er anlage auch an irgendeinem modell mit den kleinen hinteren scheiben orig verbaut wurde würd ich das nicht machen. bei mir hab ich halt die r bremse verbaut und ich hatte alles da.
viel spass beim schrauben.
m.k. ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2009, 10:34      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Lime Evil
 
Registriert seit: 26.05.2007
Lime Evil
Ort: Essen
Verbrauch: reichlich
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 6.996
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 64 Danke für 51 Beiträge

Freakazoid eine Nachricht über ICQ schicken Freakazoid eine Nachricht über AIM schicken Ebayname von Freakazoid: passat3btdi
Standard

Die Bleche gehen auch ohne Radlager Demontage ans Auto Da hilft ne Blechschere...

Ansonsten gibts auch TÜV mit 312 zu 239...weil das sieht eh keiner..und wenn man das dem Prüfer net auf die Nase bindet merkt der das auch nicht...
Freakazoid ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2009, 10:35      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von powered
 
Registriert seit: 22.03.2007
V6-Biturbo
Ort: Berlin
Verbrauch: reichlich
Beiträge: 2.140
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge

Standard

Zitat:
Original von m.k.


@ gtiler: wenn du an der ha dann die 256mm anlage verbaust musst du n anderes hitzeschutzblech oder auch abdeckblech verbauen. dazu müssen die radlager ab und die gehen idr. beim ausbau kaputt. hatte ich auch weil ich das gerade hinter mir gabe. ist voll ärgerlich intakte radlager zu versauen wegen sonem blech.
falls die 312er anlage auch an irgendeinem modell mit den kleinen hinteren scheiben orig verbaut wurde würd ich das nicht machen. bei mir hab ich halt die r bremse verbaut und ich hatte alles da.
viel spass beim schrauben.
naja, so ist das nicht ganz richtig, es geht ja auch anders
powered ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2009, 10:50      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 05.07.2008
Golf IV TDI/Golf II/Golf II VR6 (in arbeit)
Ort: PM
Verbrauch: genug
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 312
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

bei mir waren die schrauben total vergammelt und mit ner nuss bin ich nicht dran gekommen wegen dem radlager. ausserden dachte ich, wenn ich schon neue bremsen dran baue nehm ich auch alle schrauben komplett neu. ist sone macke von mir.
aber stimmt wenn sich die schrauben gut lösen lassen und nicht so vergammelt sind wie bei mir ist die lösung mit der blechscheere auch gut. ich hatte auch erst vor die großen bleche irgendwie mit kl schrauben oder nieten an den kleinen zu befestigen nachdem sie passen zugeschnitten sind. wie gesagt hab mich für den teuren und aufwendigen weg entschieden weil ichs original haben wollte und kein bock zum basteln hatte. wollte nur aufzeigen dass bei , ja ich nenns mal "fachgerechter" also wie das eine ordnungsgemäße werkstatt machen würde,, montage noch zusätzliche kosten anfallen. aber natürlich gehts auch so wie ihr sagt.
(bitte nicht als klugscheisserei verstehn!)
m.k. ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2009, 12:20      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von golf44
 
Registriert seit: 21.05.2006
Golf IV R32 2WD Umbau
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 3.138
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 118 Danke für 105 Beiträge

Standard

Wie willst Du mit einer Blechschere das alte Blech von den Schrauben abkriegen? Das Blech wird doch durch die 4 Schrauben gehalten und das neue wird ja auch da befestigt?! Ich hab das auch hintermir und ohne Demontage der Lager geht das sicherlich nicht ordnungsgemäß wenn man net fuschen will

PS: Die FN 3 (16”) gabs bei:
1,8l - 132 kW
2,3l - 125 kW
2,8l - 150 kW
golf44 ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 10.02.2009, 16:39      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 05.07.2008
Golf IV TDI/Golf II/Golf II VR6 (in arbeit)
Ort: PM
Verbrauch: genug
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 312
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

er meinte dass die schrauben abgeschraubt werden also der komplette achsstumpf und dann das alte blech zu einer seite aufgeschnitten wird sodass man es seitlich wegziehen kann. das neue müsste dann dem entsprechend auch ausgeschnitten werden. aber was mir gerade einfällt ist, bekommt man die schrauben eigentlich raus wenn das lager noch dran ist?


m.k. ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Jong_Udo Jetzt nehme ich es selbst in die Hand 15 26.11.2008 18:08
Haui Golf4 7 27.03.2008 21:27
bions Carstyling 9 24.10.2007 09:40
Black_Golf4 Werkstatt 1 10.03.2007 16:57
SDI-Driver Golf4 0 18.04.2006 08:59


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:41 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben