![]() |
![]() ![]() |
Autoputzer | ![]()
Hier steht doch alles was du brauchst ![]() http://www.golf4.de/fahrwerke-felgen...eim-umbau.html Solltest du noch den Stabi mitwechseln, dann brauchst du noch neue Gummilager, Schrauben usw. http://www.rtdi.net/4Motion.pdf Gruß & ![]() Geändert von hardy (29.07.2009 um 10:27 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Autoputzer | ![]() http://www.golf4.de/fahrwerke-felgen...d-gewinde.html Post #12 Da fällt mir ein, dass du noch diese Spezialmutter brauchst, wenn du das Federbein nicht zerlegen willst. Also 2 x 1H0412365A noch dazu. Normalerweise kann man die wieder verwenden, da diese Mutter nicht selbstsichernd ist. Geändert von hardy (31.07.2009 um 11:22 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.03.2009 245PS/356NM mit LPG Ort: Kassel Verbrauch: 10,5 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 741
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ja es wird denke ich schon nach gewisser Zeit tiefer kommen, aber halt fürn Anfang und Tüv wollte ich eben auf der sicheren Seite sein und nur die 40mm tiefer gehen. Daher die Frage wieviel Restgewinde denn bei 40mm noch da ist? Keine Lust alles zu verbauen. Reifen dran hinstellen, fahren, messen und dann wieder alle Reifen ab, hinten die Feder ab und wieder alles einstellen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Autoputzer | ![]()
Wenn dus jetzt auf 40mm einstellst und das eintragen lässt, musst dus wieder eintragen lassen, wenn du tiefer gehen willst. Reifen sind doch schnell abmontiert und hinten muss die Feder nicht raus, kannste auch so verstellen. Mit 40mm wirst du ca. 40-60mm Restgewinde haben ca. Hängt auch davon ab, wie stark sich das Fahrwerk setzt und wie schwer dein Golf ist |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.03.2009 245PS/356NM mit LPG Ort: Kassel Verbrauch: 10,5 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 741
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Naja Golf ist schon recht schwer hinten LPG Tank und dann noch rund 150kg Kofferaumausbau Rest ist gut gedämmt und vorallem vorne die Türen ![]() Aber wenn ich tiefer als 40mm gehe, muss ich ja zwingend wenn ich zum Tüv fahre vorher auch Stabi umbauen. Trägt der dann das Restgewinde bzw die aktuelle Höhe ein? Dann gibt es ja schon eh ein Problem wenn sich das Fahrwerk dann setzt dann passt der Wert ja auch nichtmehr, wenn nur die Höhe eingetragen wurde. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Du musst den Stabi nicht umbauen... Wenns nich am Stabi schleift sagt der Tüv nichts. Auch wenn du tiefer als 40mm gehst. Der Trägt die Tiefe ein mit der du zum TÜV gehst. Höher gehen kannst du immer. Wenn du tiefer als eingetragen gehen willst, musst dus neu eintragen lassen. Geh so tief wie möglich hin. Höher schrauben kannst dus immer noch ![]() Des is egal das sich das Fahrwerk setzt. Das is in der Toleranz. |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.03.2009 245PS/356NM mit LPG Ort: Kassel Verbrauch: 10,5 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 741
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Achso gut zu wissen, weil in der ABE steht ja expliziet drinne, dass ab 40mm ein Stabiumbau nötig ist, aber wird schon so gehen wie geschrieben ![]() Jo dann schraub ich den mal so tief wies geht^^ Wie lange dauert es eigentlich, bis sich so ein Fahrwerk setzt? Kann sein, dass ich erst einige Tage nach dem Einbau zum Tüv kann, halt dann wenn auch meine neuen Felgen mit Reifen da sind. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.03.2009 245PS/356NM mit LPG Ort: Kassel Verbrauch: 10,5 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 741
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich brauche mal schenll Hilfe. Ich bekomm den Dämpfer auf der Beifahrerseite nicht raus, weil die Antriebswelle im Weg ist. Gibts hier einen Trick wie ich das ganze tiefer runterlassen kann? |
![]() | ![]() |
![]() |
| |