![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
das schleift 100% am Innenradhaus am Plastik. Ich habe meins auch erst verbaut und bei mir hat es sogar mit ET35 geschliffen. Ich habe jetzt 5er Platten drauf dann wars gut. In dem Fall brauchst du 10er je Seite: http://www.golf4.de/fahrwerke-felgen...on-tiefer.html |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Sheriff | ![]() Zitat:
100%ig der stabi, ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.11.2007 Golf 4 Variant Verbrauch: 7 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 540
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]() dito! Hab den selben mist auch. Verbau nen anderen Stabi oder schau mal obs mit so verlängerten Stabihaltern bei dir hinhaut, bei mir schleifts mit denen irgend wie noch eher weil dann dieses Rundung vom Stabi wo des Loch drin ist näher an der Antriebswelle ist ....
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ich hab geschaut obs am Stabi liegt... Da passt noch mehr wie ne Faust rein und da sind auch keinerlei Schleifspuren. Ich bin auch schon höher und es ist immernoch. Und wenns der Stabi wär, wärs auf beiden Seiten oder nicht? Und ich hab die dünne Antriebswelle... Also schließ ich des ma aus... |
| ![]() |
![]() |
| |