Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Simply Clever | ![]()
Also ich kann von Barum Reifen nur abraten. Im Trockenen sind die ja noch ganz ok, aber sowie es feucht wird kannste alles vergessen. Die rutschen so dermaßen ... unglaublich. Wegen den scheiß Reifen bin ich mal über ne Rote Ampel gerutscht ... nicht nur ein bisschen sondern über die halbe Kreuzung und ich war nicht schnell. Von daher, nie wieder Barum! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.03.2007 V6-Biturbo Ort: Berlin Verbrauch: reichlich
Beiträge: 2.140
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Barum ist jetzt eine Tochter von Dunlop. Fürn Transporter ne gute Sache, für PKW´s kannste die vergessen es sei denn Du fährst Standardbereifung oder 195er im Winter |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 23.07.2009 Vw Golf4 1.4 16v Edition Ort: Bochum Verbrauch: zuviel Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 25
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ich fahre auch barum 205 und kann nur gutes berichten also ob nass oder trocken und leise sind sie auch und es gibt noch billigere reifen als die
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Naja, ein richtiger Schrott, der Dir um die Ohren fliegt wird's schon nicht sein, wenn ein namhafter Hersteller dahinter steckt... kenn das ja selbst noch von Goodyear und den diversen Töchterfirmen, z.B. Kelly. Aber wenn selbst ein namhafter Hersteller es nicht immer schafft, mit seinen Reifen bei den Tests vorne mitzumischen, dann wird es der günstige - rein qualitativ - auch nicht schaffen. Preis-Leistungs-Verhältnis kann er trotzdem okay sein, wenn Du bei bestimmten Punkten wie z.B. der Laufruhe Abstriche machst. Oft sind aber auch Nasslaufeigenschaft betroffen, da wird ja auch immer weiter entwickelt... In der Regel werden für solche - ich sag mal - Günstigen Töchtermarken alte Profile der Konzernmutter verwendet, die sich vor 10 Jahren noch bewährt haben. Dafür entfällt schon mal ne ganze Menge Entwicklungsarbeit. Ein ganz erheblicher Anteil an der Reifenmischung geht auch für Öl drauf. Hier steckt also ebenfalls Einsparpotenzial, gerade in heutigen Zeiten. Nimmt man weniger, ändert sich die Gummimischung und dadurch bestimmte Eigenschaften. Kurz zum Sägezahn: Das ist ein sägezahnförmiger Abrieb an den Profilblöcken der Außenschulter. Wenn Du einen hast, dann siehst und hörst Du das sofort. Oft wird hier empfohlen die Reifen achsweise, besser noch über Kreuz zu tauschen, damit sich das wieder runterfährt... kurzfristig wird's dadurch natürlich noch lauter. Schädlich ist das aber nicht. Zu Barum selbst: Kenn ich nicht, kann ich nix zu sagen. Aber vielleicht helfen Dir die ganz allgemeinen Angaben von mir trotzdem weiter. Oliver |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.09.2009 passat/golf Ort: göppingen Motor: 1.6 AEH 74KW7100PS 01/98 -
Beiträge: 2.151
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 209 Danke für 155 Beiträge
| ![]()
ich weiss garnet was ihr alle habt.... wen atu jetzt ne tochter von maybach wäre dann würde es nicht automatisch luxus und qualität sein oder? es interesiert keine sau welche firme die tochter von welcher firma ist. richtig ist das die art des profiles gleich bzw eben die auslaufreifenprofile der grossen firma wird an die billigheimer firma weitergegeben. somit hat ein neuer barum reifen das alte profil eines contis etc... die art der profiles hat aber NICHTS aber auch GARNICHTS auszusagen! die mischung macht den meisten grip. und über die qualität der kaskade etc hats auch nix zu sagen, oder über die qualität der reifen selbs. den wer weiss welche maschinen die profile spritzen/schnitzen etc? zieht euch doch nurmal einen aktuellen adac reifen test rein. der ist zwar nicht wirklich aussagefähig aber gibt schonmal ne grobe richtung an. meine erfahrung: wer barum kauft kann sich gleich holzräder kaufen. die reifen sind der letzte müll! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2006 Golf 4 25 Jahre Golf Ort: Österreich Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Nunja, es ist schon interessant welche Tochterfirma von welcher Firma ist. Gibt viele Firmen, die einfach eine Billigmarke gründen, und exakt die selben Produkte mit anderen Namen verkaufen. Warum? Die Leute wollen was billiges und kaufen billiges. Damit die großen Firman von diesem Kuchen auch ein wenig mitnaschen können, sind sie mit einer anderen Marke auch dort präsent. Die große Marke hingegen darf nicht auf den Billigmarkt, da sonst die teuren Reifen nicht mehr gerechtfertig sind. Und oft ist es zu aufwändig andere Profile zu verwenden, also nimmt man die selben her. Und wenn der Conti letztes Jahr gut war, und heuer Barum damit fährt, dann müsste es doch reichen ?! Wir sind ja alle keine Rennfahrer, auch wenns manche glauben, und daher denke ich müsste der doch auch reichen. Ein ADAC Reifentest hat für mich keine Aussage. Denn wenn auf der vorrigen Seite eine Werbung des Herstellers ist der auf Platz eins ist, naja ich will niemanden was nachsagen aber ich finds merkwürdig... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Vergiss es... da wird nicht einfach auf einen identischen Reifen ein anderer Firmenname vulkanisiert.. glaub mir, habe fast 10 Jahre in dem Bereich gearbeitet. Klar, Maschinen können hervorragend ausgelastet werden, wenn man auf der gleichen Produktionsstr. noch ne Billigmarke laufen lässt. Aber es sind alte Profile, es sind andere Gummimischungen, die Karkasse ist ne andere... alles Bestandteile die in der Summe die Eigenschaften eines Reifens bestimmen. Und es geht auch nciht darum, ob wir alle Rennfahrer sind: In ne brenzlige Situation kannst Du auch schon mit 30, 50 oder 100 km/h kommen. Und vielleicht machen dann ein paar Meter Unterschied beim Bremsweg Dein Überleben oder das eines anderen aus... Denk mal drüber nach.
|
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.09.2009 passat/golf Ort: göppingen Motor: 1.6 AEH 74KW7100PS 01/98 -
Beiträge: 2.151
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 209 Danke für 155 Beiträge
| ![]() Zitat:
ich find das auch bei treffen im toll. da haste ein schönes auto, n typen mit ner tommy hilfsarbeiter jeans, einer gucci sonnenbrille aber linglong reifen auf den verchromten 20 zöllern drauf....das is immer zum davonlaufen! ![]() einfach am falschen ende gespart! ich hab einen alltagswagen (den 4er mit dem meine frau rumfährt), einen sommerwagen, einen winterwagen und 2 oldtimer die auf 07er nummer laufen...auf KEINEM wagen fahr ich so einen schrott. selbst bei laufleistungen von jährlich unter 2000km will ich mir keinen solchen schund antun. logisch einen sauteuren reifen kauf ich auch nicht, aber ein kumho, falken oder hankook sollte es schon minderstens sein. alles darunter (und da ist der barum noch meilenweit entfernt) gehört auf ne schubkarre oder auf ein stockcar aber NICHT auf ein auto das auf öffentlichen strassen unterwegs ist. das grösste problem ist das alle leute die sagen "das is doch n guter reifen" eben NUR diesen billigscheiss kennen und nicht den unterschied zu guten reifen kennen. ich hab selbst auch schon mal son dreck gekauft: marangoni mythos....was n scheiss pellen! nach mem halben jahr runter geschmissen und n kumho aufgezogen. da liegen welten zwischen!!!! zur ehrenrettung muss man sagen das die billigheimer im trockenen garnet mal soooo miess sind. aber im nassen, schnee oder in sachen laufruhe und langlebigkeit eben eine katastrophe! es hat schon seinen grund das barum, linglong oder wie sie alle heissen keine erstausrüster sind. wiso sollte den vw einen sauteuren michelin oder conti als erstausrüster aufziehen wen sie für weniger als die hälfte barums nehmen könnten? daran schonmal gedacht? | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |