![]() |
![]() ![]() |
tiefer.schmaler.schneller | ![]()
Also bei meinem 97er ging das alles im Jahre 2008 noch super leicht ab...so schnell rostet da nix zusammen. Ja, das Traggelenk sitzt genauso wie der Spurstangenkopf...fliegt nach 2-3 Hammerschlägen auf den Kegelsitz vom Radlagergehäuse aber zuverlässig raus. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 19.04.2009 Golf 4 Variant Ort: Herten (Westfalen) Verbrauch: 5,5-6,5l Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 86
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Bei mir war es auch so, dass auf beiden Seiten ohne mitdrehendem Gewindebolzen die Muttern zu lösen waren. Manchmal hat man nunmal Glück und dann sind die Gewinde noch gut gangbar.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
tiefer.schmaler.schneller | ![]()
Der Konussitz ist derart stramm, dass man die Mutter im Regelfall immer los kriegt. Anlösen soweit wie geht, dann paar Schläge auf den Konussitz und sobald das Traggelenk draußen ist dann die Mutter komplett entfernen. Genauso hab ich bis jetzt aber auch die Spurstangenköppe sowohl am 97er als auch am 2001er lösen können, weiß also nicht an was für komischen zusammengerosteten Karren Du da bastelst ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |