![]() | ![]() ![]() |
GTI Edition 35 & Golf IV | ![]()
Hi, ich bin eben auf diesen Thread gestoßen: Gewindefahrwerk beim Golf4 geht gar nicht? : VW Golf IV & Bora Stimmt es was dort erzählt wird? Dass die Antriebswelle schleift, man einen Wendekreis wie ein LKW hat, etc.? Ich plane im Frühjahr ein anderes Fahrwerk zur Tieferlegung und wollte mal gerne wissen wie das mit der Durchsetzung klappt dann. Außerdem war ich in der Werkstatt. Da wollte man mir ein Eibach Fahrwerk für 700 Euro verkaufen. Ist jetzt nur die Frage, ob man dann nicht noch etwas mehr investiert und ein Gewindefahrwerk kauft? Was würde da ein Gutes kosten? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Naja kommt drauf an welchen du nimmst. Ich hab 19mm, habe ihn gebraucht gekauft. Neu kostet er glaube 76. Benutz mal die Forensuche, da findest du alle Stabilisatoren mit Preiß und Teilenummer und was man noch so austauschen muss. Kannst auch mal in meinen Thread schauen, da habe ich alle Teile auf der letzten Seite aufgelistet, die ich mir gekauft habe. Wie tief das is kann ich dir nich genau sagen.. viell 60mm. Schau mal in der Suche nach : Zeigt her eure Tieferlegung. Da müssten Bilder + Daten sein. http://www.golf4.de/fahrwerke-felgen...ferlegung.html Geändert von Leugen (01.11.2009 um 12:54 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
GTI Edition 35 & Golf IV | ![]()
@negerlein: Ja, hab ich. Genau den selben! Deine Tieferlegung würde mir reichen. Hab die aktuellen Bilder am Ende mal geschaut. Was hast du da verbaut und hattest du o.g. Probleme? edit: Woran liegts, dass hinter deinem Reifen soviel Platz ist? kommt mir vor wie wenn deine Reifen sehr weit vorne sitzen und hinten noch so viel Luft ist. Verstehst du? http://www.bilderhost.com/images/0h7...y7mn2saaxp.jpg z.B. da Geändert von Hagen0208 (01.11.2009 um 13:01 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
für ca.770€ bekommst en eibach Gewinde ![]() Und wenn es schleift, schleifts zuerst die Antriebswelle an dem Stabi ,und da du nen Diesel hast, hast du ne Dicke Antriebswelle! Also schleifts auch früher! Bei dem Fahrwerkwechsel baut man den Stabi in der regel gleich auch um! ist keine Große sache! Und dann hast du ruhe und kannst so weit runter bis der rahmen kommt ![]() Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Passat Fahrer | ![]() Zitat:
Auf diesem Bild hier fahre ich 7,5x17" ET 35 mit 205/50 R17 mit 5mm Spurplatten je Reifen: ![]() Und auf diesem Bild hier die alten Winterfelgen aus Stahl mit 195/65 R15 ohne Spurplatten: Foto ist allerdings direkt nach dem Einbau gemacht, nachher hat sich das Fahrwerk noch n wenig gesetzt. ![]() Auf allen Bilder ist das HILTRAC Gewinde eingebaut, Restgewinde an der VA 22mm (mit den Stahlfelgen 20mm), an der HA 0mm. Ich fahre noch den org. Stabilisator, manchmal gibt es aber Kontakt zwischen Antiebswelle und Stabi, bspw. bei starken Bodenwellen. Im Radhaus schleift nur der 225er bei extremen Kurven n bissl, aber wirklich nicht der Rede wert... Hoffe ich konnte dir n bissl weiterhelfen! Zitat:
Geändert von Philipp_281 (01.11.2009 um 13:09 Uhr) Grund: Edit | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
GTI Edition 35 & Golf IV | ![]()
Naja dann kommt dazu wieder der Einbau etc alles dazu, dann sind das am Ende ja auch wieder 1.000 Euro für ein Fahrwerk ohne Probleme. Und wenn ich kein Gewinde nehme (eigentlich muss ich auch nix umstellen wenns einmal die gewünschte Höhe hat), geht das dann ohne Stabi? Wie gesagt, ich will damit keinen Preis gewinnen weil er am tiefsten ist, ich will einfach nur das hässliche Standard etwas runter bringen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Passat Fahrer | ![]() Ja, vergessen darf man die Kosten nicht, die mit einem "Fahrwerk" verbunden sind.
Sagen wir mal alles in allem hab ich auch gute 700€ bezahlt. Und ich habe kein qualitativ hochwertiges Fahrwerk, sondern "nur" HILTRAC! Nur kommst du mit einem statischen Fahrwerk (also kein Gewinde) auch nicht wirklich günstiger weg. Ich bin deutlich tiefer als 40mm....und es schleift ab und an mal....klar, besser ist es den Stabi zu wechseln, aber ein MUSS isses nicht. Geändert von Philipp_281 (01.11.2009 um 13:38 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
GTI Edition 35 & Golf IV | ![]()
@negerlein: Jap, genau das ist es ... ich hab dann Fahrwerk mit Einbau für den Preis ... ohne Tüv, ohne Spurplatten und und und ... Das ist alles so teuer dann, rund 1.000 Euro. Tüv kostet doch auch sicher wieder 100 Euro? Spurplatten wollte ich aber sowieso haben, damit der Reifen hinten nicht so weit innen ist ^^ Vielleicht geh ich aber auch nicht tiefer als 30mm ... muss ich mal sehen ^^ @Leugen: Wo lässt du das machen? Geändert von Hagen0208 (01.11.2009 um 13:42 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Passat Fahrer | ![]() Zitat:
![]() Zitat:
Schön ist was anderes....und bedenke, auch bei 30mm durch Federn bspw. musst du den Einbau, Vermessen, TÜV, etc. bezahlen! | ||
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
GTI Edition 35 & Golf IV | ![]()
Ich kenne mich ja nichtmals so gut damit aus. Was bedeutet es denn wenn jemand schreibt FK 65/55 oder so?^^ Da gibts Leute die schreiben 30mm, die anderen 80mm. Kannst du mir das mal erklären? Und wie geht man das an? Wisst ihr wie tief der kommen soll und lasst es dann so einbauen oder wie? Das ist doch bei jedem Fahrzeug dann anders. http://img221.imageshack.us/img221/6377/pz080071kp0.jpg Das wäre z.B. schön. User hat angegeben 65/55. Was bedeutet das genau? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Passat Fahrer | ![]() Zitat:
Bei einem Gewinde ist halt der Vorteil, dass du dir die Höhe individuell einstellen kannst, je nachdem bspw. welche Felgen du drauf hast. Wenn du dir ein Sportfahrwerk holst, welches bspw. 40/40 tiefer ist, dir dein Auto aber immer noch zu hoch ist, dann haste Pech. Da ist die Höhe halt fix und du kannst nichts verändern. PS: Angegeben werden kann die Tieferlegung einmal in dem Maß, um was sich die Höhe im Vergleich zur Serienhöhe verringert hat. Zum Beispiel: Mein Auto ist 60mm tiefer. Aber genau so gut kann man sagen, ich habe ein Maß von 31cm von der Radmitte bis zur Kotflügelkante. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
GTI Edition 35 & Golf IV | ![]()
Gut, und da 65 und 55 tiefer als 40 ist, werde ich also um neuen Stabi nicht rum? Ich werde ihn mal am Mittwoch vorraussichtlich fragen wenn ich wieder fahren kann und Winterreifen bestelle, ob das ein Gewinde ist oder nicht. Also mit einem Gewinde werde ich dann wohl eher glücklich. Und dann ist es wieder abbhängig vom Fahrwerk welche Spurplatten ich nehmen kann ... richtig? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Passat Fahrer | ![]() Zitat:
Und ja, mit nem Gewinde biste einfach flexibler... Ja, abhängig von Fahwerk, bzw. dem Dämpfer/Feder/Verstellring und natürlich dem Rad was drauf ist. Da kommt es dann auf die Breite der Felge, ET und auch die Maße vom Reifen an. Das kann man so pauschal also nicht umbedingt sagen! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
GTI Edition 35 & Golf IV | ![]()
negerlein, ich hab das so geplant: Ein tieferes Fahrwerk, OZ Superturismo 8Jx18" ET 35 5/100. Jetzt bin ich schonmal soweit, dass ich ein gutes Gewindefahrwerk hole. Spielt es dabei eine Rolle (ich sag mal so), welche Eigenschaften es hat oder sind die alle gleich? Damit meine ich jetzt nicht Fahrverhalten sondern Verstellbereich z.B. Dann kommen die Felgen drauf. Eventuell wollte ich dann (jenachdem wie das aussieht) dann noch Spurplatten verbauen. Dann muss man halt sehen wie breit. Aber generell ist mit dem Gewinde noch alles offen? Werden also keine Spurplatten nicht nicht mehr möglich sein dann? Verstehste? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |