|    |  
                            
                           |  
|    Benutzer  Registriert seit: 06.02.2009  Ort: Berlin  Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03  
                                        Beiträge: 92
                                  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Danke für deine Antwort!   Habe keine Anlage im Kofferraum und auch nicht vor mir was in den Kofferraum zu bauen. Also wäre 30/20 oder 40/30 wohl die beste Lösung. Und am besten die Dämpfer gleich erneuern. Kann man da die Seriendämpfer nehmen oder speziell abgestimmte? Also gleich ein Komplettfahrwer  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Benutzer     |     
                        
                        Stimmt das, dass ich bei 50/40 kürzere Antriebswellen brauche ? Habe mit nem KFZi von BMW geredet und dieser meinte, dass wenn ich mir 50/40 in meinen Golf einbaue, dass ich definitiv kürzere Antriebswellen benötige. Sollte ich des Weiteren neue Stoßdämpfer nehmen ? Mein Golf hat jetzt schlappe 158000 Km runter.
                     |  
|   |        |  
| Werbung | |
|   |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Kombikraftwagennutzer   Registriert seit: 01.10.2005  Fahrzeug:G4 Variant/G6 mit Schneckchen  Ort: Berlin-Bohnsdorf  ehem.OVP-XI4  Verbrauch: ...hat er.  Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -  
                                        Beiträge: 8.918
                                  Abgegebene Danke: 121  
		
			
				Erhielt 727 Danke für 467 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Feinstauberzeuger   Registriert seit: 04.03.2010  TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L  Ort: Zentrum der Macht  Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)  
                                        Beiträge: 6.210
                                  Abgegebene Danke: 218  
		
			
				Erhielt 796 Danke für 634 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Wenns doch unbedingt Federn sein müssen, dann mit Kürzeren Dämpfern...  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 25.03.2012  Golf Variant Edition  Ort: Hamburg SouthSide  Hamburg  Verbrauch: Acht Cola Acht Bier  
                                        Beiträge: 1.838
                                  Abgegebene Danke: 144  
		
			
				Erhielt 104 Danke für 95 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Wenn du dir andere federn holst dann bitte auch andere dämpfer,also komplett fahrwerk!   Wir hatten in der werkstatt mal n Lupo,der hatte auch nur federn und als der dann auf der bühne war,sind beim anheben hinten die federn rausgefallen.....das war murx,ist auch sehr riskant....aber der typ war einer von den leuten die den ganzen tag die bahnhofstrasse hoh und runter fahren,fenster auf,mucke laut,arm ausm fenster...bei soviel sprit hatte der kein geld für dämpfer! Machs wenn dann richtig!  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 21.07.2011  Golf IV Highline  Ort: Regensburg  Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00  
                                        Beiträge: 222
                                  Abgegebene Danke: 1  
		
			
				Erhielt 12 Danke für 11 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Lass das mit den Federn sein. Das is Humbuk auf den original Dämpfern !!!   Hol dir n anständiges statisches Fahrwerk. Die renomiertesten wurden bereits genannt: H&R Cup Kit entweder als 35er oder 50er Version. Vorteil 35er: Mit ABE bei Serienbereifung => keine Abnahmekosten und kein Stabilisatortausch 50er: is halt noch bissl tiefer, Abnahme & Stabitausch notwendig. Bei beiden Versionen ist anzumerken, dass keine Schneeketten mehr zulässig sind. Bei der 35er Version (die ich selbst fahre) sind aber Ketten noch fahrbar, falls du wirklich mal in die Situation kommst. Bei den 50ern würde ich das unterlassen. Gewindefahrwerk, naja.. Würde ich dir eher nicht zu raten. Wenn man das nicht entsprechend pflegt, gammelt alles fest und du hast wieder n statisches. Und von wegen, da kann man schnell mal rumdrehen wie man lustig ist. Du musst bei jeder Verstellung eigentlich , die Spur neu einstellen lassen, wenn du ne saubere Fahrwerksgeometrie haben willst. Ich rate Gewindefahrwerke nur Enthusiasten an. mfg  |  
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |