![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.09.2009 Golf IV GTI K04 265PS bei 1,4bar Ort: Lippstadt SO-LM XXX Verbrauch: is mir ziemlich egal Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.252
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 46 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
Mal so nebenbei, soll´s für den 4er oder für´s Erdbeerkörbchen sein? Also wenn für´s Erdbeerkörbchen dann würde ich nen KW Variante 3 nehmen, soll nix besseres im 1er geben! Beim 4er würde ich aber auch eher zum H&R greifen, habe ich auch drin, und bin damit mehr als Zufrieden ![]() Gruß, Lucas |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ok Sebbi, danke für den Tip. Wie gesagt hab da kein Problem damit das so zu machen. Nimmt ja nicht so viel Zeit in anspruch... Werd ich dann auch wie gesagt bei jedem Jahreszeitbedingten Reifenwechsel machen sobald ich ein Gewinde drin habe ![]() Aber nochmal um auf die FK Geschichte zurück zu kommen, was spricht gegen das Königsport oder Silverline X Zeug wenn da Koni Dämpfer verbaut werden? Fährt den keiner hier im Forum so ein Fahrwerk?? ![]() @LP GTI: Ehrlich gesagt ist der Preis den ich bekommen würde so gut, das ich mir überlege ein Königsport fürn 1ser zu holen und ein Silverline X fürn 4rer... KW Variante 3 ist bestimmt ein top Fahrwerk aber bei ca. 1.330 Euro kommt das leider nicht in Frage. Schönen Gruß mike |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.04.2009 Golf 4 Variant 4motion Sport Edition / Golf 3 Cabrio 16V ABF / BMW E46 320CI Ort: Neckarbischofsheim Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 363
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Nee ich mach garnix mehr hin, weil ich 2 KW (einmal Stahl und einmal Inox) habe ![]() ![]() Und beim Stahl hab ich gleich die gnaze Büchse Gewingeschutzspray draufgemacht. Gruß Sebbi | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.08.2009 Golf IV(1J) 1,4l -16V Lim. (250.000km) Ort: noch Dassel / Solling do it sideways Verbrauch: ca. 7,0-10,5l/100km + zuviel Öl! Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 142
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 4 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
...sollte in einem FK-Fahrwerk wirklich Koni verbaut worden sein?! -ich kanns ehrlich nicht ganz glauben! Selbst wenn doch dann würd ich da trotzdem die Finger von lassen -was nutzt ein "guter" Dämpfer in nem Scheiß Gehäuse??? Und wenns dann noch scheiße abgestimmt ist -dann nutzt auch der Beste Dämpfer nix! FK hat einfach nen absolut bescheidenen Support was regress bzw kulanz angeht! Hatte ganze 3 Monate keine Auspuffanlage weil ich den kaputten Scheiß erst einschicken sollte bevors Ersatz oder Geld wieder gab! War ne Komplett-Anlage -nach 350km Autobahn Vollgas nonstop war im Mittelpott der Einsatz lose und hat ständig vibriert -nach 3 Wochen war das ganze Teil voll mit Flugrost (Edelstahl Gruppe-A Anlage!!!) Hab den Scheiß dann nach ca 1,5 Monaten zurück geschickt und dann ging der Ärger los! Hab seit 1,5 Jahren REMUS drunter -DA ROSTET GARNIX! nichtmal im Ansatz! Ein Bekannter hatte da ganz ähnliche Probleme mit dem Verein -bei ihm wars das Fahrwerk -Federn gebrochen , Dämpfer geplatzt! -dann Scheiß Support! Und nur so am Rande -frag mal bei D&W nach FK -muahhaha! Kurz und Gut -bei FK kauft man nix -fährst ja mit deinem Bock auch nicht zu A.T.U! (oder sollte ich mich täuschen?! -dann nehm ich das alles zurück und wünsche viel Erfolg und Spaß mit dem Edelschrott!) Fahre übrigens "echte" KONI in gelb (härteverstellbar) mit Serien Sportfedern (ca.20mm tiefer) und bin sehr zufrieden damit! Und das schon über 2 Jahre! (Und NEIN es ist nicht zu hart und hat genug Restkomfort!) Und wenn es was gutes werden soll dann wird man um ein Bilstein Fahrwerk nicht drumherum kommen! MEINE MEINUNG!!! ...einfach mal in der Suche nach Fahrwerken fragen -da wurde schon einiges geschrieben auch zu FK-Fahrwerken jeder Art! Und nur so am Rande -bei uns in Einbeck (Niedersachsen) vertreibt A.T.U das gesamte FK-Program -ist sozusagen der "Haustuner" von denen! NOCH FRAGEN !? ![]() Geändert von hardy (24.02.2010 um 11:21 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Gut, gut. Alles nicht so einfach. Habe jetzt auch mal elm angeschrieben, mal sehen was er dazu sagt. Hab mir außerdem die AP Fahrwerke mal angeschaut, scheint ja recht interessant zu sein: AP = DTS = OXO = KW Variante 1 Basic So wie ich das jetzt des öfteren in diversen Foren gelesen habe... Die AP / DTS Fahrwerke sind wohl bei BMW und Audi Fahrern äußerst beliebt... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.02.2008 Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 2.772
Abgegebene Danke: 124
Erhielt 57 Danke für 48 Beiträge
| ![]() Zitat:
Aber mit KW Variante 1 Basic haben die nichts gemeinsam ... guck dir z.b. mal die Federteller an ... beim KW sind die aus speziellem Kunststoff, bei AP Aluminiumversteller ![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |