Eibach ProStreet S (=KW Var1 Inox)
Wohl mit leicht angepasster Abstimmung der Federn laut Eibach, Dämpfer und Bauteile sind absolut identisch (außer die Farbe). Hatte bereits beide in den Händen und das Eibach eben verbaut. Fährt sich top.
Das DTS/AP ist wohl derzeit der Preistipp, da es sich wohl um KW Fahrwerke handelt. Bei 320Euro gegenüber 800 für Eibach/KW wohl eine Überlegung wert.
Das Silverline X und Königsport würde ich nicht empfehlen. Hat zwar Koni-Dämpfer, sind aber wohl sehr hart. Wenn dann eher Highsport oder Silverline (ohne X - ist das Highsport in Edelstahl). Sind auch gute Fahrwerke, bin ich ebenfalls schon probegefahren im G4.
Das FK hat zudem enorm viel Restgewinde vorne, so tief kann man es gar nicht schrauben. Daher sind die Koppelstangenaufnahmen auch tiefer und man benötigt die Koppelstangen von FK (7cm kürzer als die vom TT/4Motion/R32). Beim Eibach bin ich momentan bei Kotflügelunterkante zu Radmitte 33cm vorn und hinten, hab allerdings noch vorne 15mm und hinten 20mm Restgewinde. Hinten ist von 0-30mm in der Norm, vorne eigentlich bis 20mm, aber da gibts in der Regel keine Probleme wenn man drunter liegt. TÜV/Einzelabnahme war kein Problem.
DTS/AP/KW/Eibach dürften alle den selben Verstellbereich haben.
Generell macht man mit FK (nur nich AK Fahrwerk, also alles >450Euro), Eibach, KW und H&R natürlich nie was falsch.
Geändert von tzyn (29.08.2010 um 14:14 Uhr)
|