Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Auspuffsoundlauscher | ![]()
Naja es soll ziemlich besschissen gehen das aus und einpressen alle Teile zusammen kosten ca. 60€ und 2 Querlenker ausem Zubehör kosten eben 80€ kann man sich überlegen was man macht fürn aus und einpressen zahlt man 50 € bei VW Die ausem Zubehör halten auch min ihre 100tkm |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]() Zitat:
Vielen Dank für die Teilenummern. Ich habe jetzt Bilder gefunden, die R32 Lager sind vollständig mit dem Elastomer gefüllt - die Serienteile nur zur Hälfte ![]() Geändert von 1,6SR (24.07.2012 um 14:45 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.09.2007 Ort: Deutschland
Beiträge: 6.169
Abgegebene Danke: 469
Erhielt 383 Danke für 306 Beiträge
| ![]() Zitat:
ick hab jetzt PU buchsen drin ![]() ![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gefahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge
| ![]()
Ich würde auch keine Querlenker aus dem Zubehör verbauen, denn bei einigen merkt man schon am Gewicht, das da irgendwo gespart wurde und die Haltbarkeit spricht auch deutlich dagegen. So schwer ist der Wechsel nicht, denn es geht ja sogar mit einem Schraubstock. Die Frage ist halt nur, wie oft man die Teile neu einpressen kann - 2x geht bestimmt noch, aber öfter sollte man es angeblich nicht machen. Der Nachteil an den R32-Lagern ist eigentlich nur, das sie bei größeren Tieferlegungen ziemlich unter Spannung stehen, da sie sich nicht so gut in sich verdrehen können. Hier noch ein paar Bilder vom Wechsel: http://www.golf4.de/jetzt-nehme-ich-...rn-taugen.html Geändert von XM-Syncro (23.04.2010 um 10:35 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Danke XM-Syncro, dann haben wir in diesem Thread mal alles zusammen. Vlt. könnte ein Mod die Bilder mal hier rein kopieren. Ich habe die Teile ja schon einmal neu eingepresst. Jetzt mache ich meinen 2. Satz fertig. Ich habe ja noch originale liegen vom V5, dann mache ich die vorderen+Traggelenke auch gleich neu. Bei der Tieferlegung habe ich keine Bedenken, fahre ja nur 50mm an der VA und das Bilstein ist vergleichsweise weich gegenüber die Billigfahrwerken. Warum die so oft defekt sind weiß ich nicht. Die "neuen" waren jetzt ca. 100tkm verbaut. Ich habe jedoch im Winter ab und an mal mit dem Dampfstrahler die Radkästen usw. abgedampft. Beim letzten mal gab es überraschenderweise Nachts richtig heftig Frost. Vlt. kaputtgefroren, den Verdacht hatte ich beim ersten mal auch schon. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
unbreakable! Registriert seit: 02.08.2009 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 2.355
Abgegebene Danke: 162
Erhielt 157 Danke für 100 Beiträge
| ![]()
Die vorderen passen nicht!Weil der Duchmesser der 182a Buchsen viel größer ist! Willkommen im Club der Falschkäufer!Mich hats auch angeschisse....^^ Der Querlenker vom R32 is ein anderer |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
unbreakable! Registriert seit: 02.08.2009 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 2.355
Abgegebene Danke: 162
Erhielt 157 Danke für 100 Beiträge
| ![]()
Ja,die Hinteren mit 8n0407181 B passen....Hab ich selber vor 3 Monaten gemacht! Tut euch einen Gefallen und lasst den Wagen danach vermessen oder machts selber wenn ihr könnt. Meiner war danach +1°21 raus....in der Spur!Auf jeder Seite....! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |