|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.12.2009 VW Golf 4 Jubi Gti Verbrauch: 10l Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 156
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 5 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
So siehts aus. Und wenn man sich OEM Dämpfer holt sind die eh sau teuer. Für das Geld bekommst du nen gutes Gewinde |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.03.2009 Passat 3c 2,0 TDI R-Line Ort: Berlin-Weissensee B-VW
Beiträge: 404
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 32 Danke für 21 Beiträge
| ![]()
Ich weiß nicht ob nen Gewinde das richtige ist, weil stellst einmal ein und dann lässt es ja doch immer auf ein und der selben Höhe! Also Leute bitte geb mal Eure Meinung zu meiner Frage oben preis. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Wie tief sind denn deine Eibach Federn jetzt? Wenn dann würde ich zu entsprechende Sportdämpfern raten bzw. gleich nen komplettes Sportfahrwerk was letztendlich billiger kommt als die Dämpfer einzeln. Das KW bekommst z.B. schon für 400€. Kommt jetzt drauf an was du willst von der Tiefer her...Komfort usw. Und an den Rest hier.....lest ihr überhaupt was der TE schreibt? Wenn er jetzt Eibach Fedenr hat...womöglich noch die 30er Sportsline...dann kann man ihm doch kein Gewinde andrehen ![]() Das scheint hier so Allheilmittel zu sein obwohl ihr noch nicht mal wisst wie tief runter will. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.03.2009 Passat 3c 2,0 TDI R-Line Ort: Berlin-Weissensee B-VW
Beiträge: 404
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 32 Danke für 21 Beiträge
| ![]()
Also wie gesagt fahre jetzt die Eibach Sportline Federn (50/30). Möchte schon noch Restkomfort haben und kein "Kart"! "Doofe Frage": Wird er denn tiefer wenn man Sportstoßdämpfer verbaut? (Nicht schlagen) Zitat:
Geändert von tobigolfIV (10.11.2010 um 10:23 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gepr. Händler | ![]()
Wenn dir die Tiefe reicht würde ich einfach Sportdämpfer verbauen. Manchmal lohnt es sich allerdings ganzes Fahrwerk zu kaufen weil die Dämpfer einzeln zu teuer sind. Melde dich einfach per PN bei mir und wir bekommen da schon was hin. Domlager würde ich bei der Gelegenheit auch gleich erneuern. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Sportfedern sind ja einfach nur Tieferlegungsfedern und die hast du ja schon drin. Die Frage ist ja ob es alles so bleiben soll von der Tiefe her oder du was anders haben willst. Ich selber fahre nen KW 40/40 und es fährt sich recht komfortabel...fast wie ein GTI Fahrwerk...wirklich zu empfehlen. Je tiefer du willst umso härter wird es natürlich auch ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.03.2009 Passat 3c 2,0 TDI R-Line Ort: Berlin-Weissensee B-VW
Beiträge: 404
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 32 Danke für 21 Beiträge
| ![]()
Sorry meinte tiefer bei Sportstoßdämpfern? Schon geändert im Beitrag. Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Nein die Fahrzeughöhe ändert sich nicht durch Sportstoßdämpfer. Die sind nur straffer abgestimmt...den rest machen dann die Federn. ![]() Aber wie tief willste denn nun? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
Naja das mit dem tiefer durch Dämpfer ist so ne Sache, also mein 35er Cup-Kit Komfort Fahrwerk kommt tiefer wie 35er H&R Federn mit Seriendämpfern und die Dämpferlänge ist auch unterschiedlich, die Sportdämpfer sind ca.2cm kürzer.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Das ist richtig mit der Länge der Kolbenstange nur geht es hier um den Aushub der Dämpfer...Stichwort Rebound ! Der ist hier nämlich geringer und soll eine straffere Fahrweise ermöglichen. Wenn dein Cup-Kit jetzt tiefer ist kanns entweder Zufall sein oder durch den Unterschied Seriendämpfer Sportdämpfer kommen wobei wir hier von max. 1cm reden dürften. Das hat dann aber nix mit der Länger zu tun sondern mit der Vorspannung bzw. Härte der Dämpfer. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
Joar, der Unterschied ist minimal, zumindest beim TDI, beim leichten 1,4er sind die Unterschiede größer, hängt wahrscheinlich an der Vorspannung und Belastung der Feder. Auf keinen Fall so billige gelbe No-Name Dinger von eBay, die sind einfach nur hart...würd da schon nach Bilstein, Koni etc gucken. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.12.2008 Golf 1,8T Highline BJ02 Ort: Regensburg KEH-XX-4 Verbrauch: ca. 8 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 710
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 26 Danke für 26 Beiträge
| ![]()
Bilstein ist 1A (ab B6), hat mein Bruder in seinem Golf drin mit ABT Federn 40/40. Alko ist auch tauglich für sowas aber da bekommst nur HA Dämpfer glaub ich. Koni sind teuer halten aber auch ewig. FK Dämpfer gehen auch in der High Tec Version nicht die billigen Edition Dämpfer. Mehr Dämpfertypen gibt es im Grunde eh nicht, weil H&R, Vogtland oder andere Hersteller eh nur von den 3 die Dämpfer verbauen. Die ganz billigen Fahrwerke haben richtig billige Dinger drin und die schlagen nach 1-2 Jahren eh durch und sind dann defekt. Als Vergleich: Also mein Bruder hat für sein ABT/Bilstein Fahrwerk mit 70tkm gebraucht 60 Euro gezahlt und es läuft schon 1,5 Jahre und ist immernoch dicht. also die guten Marken kann man auch gebraucht kaufen. So vom OEM gibt es Boge oder Sachs ist nicht viel Unterschied, gehört glaube ich beides zur ZF Gruppe inzwischen. Das sind auch die Dämpfer die im Sport Edition verbaut sind. Solange man nicht zu tiefe Federn hat sollten die auch i.O. sein aber mit 50mm an der VA würde ich gefühlt eher davon abraten. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Die Alkos sind in sämtlichen KW, Weitec und AP Fahrwerken verbaut...also für vorne und hinten. Sind nicht die besten aber für "normale" Ansprüche reichen die vollkommen. Bilstein soll recht straff sein und da gehts mit 50mm Tieferlegung eh erst ab B8 Sprint los. Bei den anderen leiden die Dämpfer zu sehr. Und da son Satz 500€ kostet würde ich mir das gut überlegen. Du kommt in jedem Fall mit einem Komplettfahrwerk günstiger als sich einzelne Dämpfer zu kaufen. Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 10.11.2010 Golf IV TDI 4Motion, Audi 90Q 20vt, Astra F cabrio C20let. Ort: Zuhause MKK-IX **; MKK-AQ **; MKK-H ** Verbrauch: 6,2; 28,8; 25,9 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 19
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Empfehlung von mir bzgl. Sportstossdämpfern: Bilstein B6 / B8 -> Klasse dämpfer auch für unebene Fahrbahnen; Noch gut alltagstauglich; Sehr gutmütige Dämpfer mit grossen reserven was extrawünsche angeht; jedes einzelteil erneuerbar / Teuer; nicht ohne demontage einstellbar Koni Gelb -> tolle performance auf rennstrecken oder relativ ebenem Fahrbahnbelag; weniger alltagstauglich; einstellbar in Härte; (Lebenslange garantie) / Teuer; nicht wirklich alltagstauglich Sachs Advantage Gasdruck -> sehr preiswert super alltagstauglich super mittel zwischen sportlich und komfortabel / nur sehr wenig tieferlegung realisierbar Dies sind erfahrungswerte die ich persönlich gemacht habe, und sollen nur als Beratende unterstützung dienen... |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
aka MoPa-Carparts.com Registriert seit: 29.08.2010 VW Bora Ort: Baden-Württemberg 2 Stück vorhanden Verbrauch: 8-8,5 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 1.351
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 28 Danke für 21 Beiträge
| ![]()
Auch eine Möglichkeit wäre von H&R die Dämpfer zu verbauen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |